Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorab Programmierung des Systems und späteres übertragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Wrobine Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtige lese, sollte man die Jalo-Aktoren nicht ohne Last laufen lassen, richtig ?
    Falsch.

    Es drehte sich um eventuell offen hängende Drähte...


    Und ob du das
    Zitat von Wrobine Beitrag anzeigen
    Dachte ich lege Spannung an 230V, und messe dann welcher Kanal gerade geschaltet hat für hoch oder runter.
    machen solltest, müsstest anhand deines Wissenstandes und evtueller Ausbildung bezüglich der Elektrotechnik klären.
    Abgesehen davon, sollte die es eigentlich anhand der Programmierung klar sein, welcher Kanal schaltet, bzw. an den Aufrducken was hoch und was runter ist.
    Zuletzt geändert von DirtyHarry; 21.09.2020, 12:11.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #17
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Falsch.

      Es drehte sich um eventuell offen hängende Drähte...


      Und ob du das
      machen solltest, müsstest anhand deines Wissenstandes und evtueller Ausbildung bezüglich der Elektrotechnik klären.
      Abgesehen davon, sollte die es eigentlich anhand der Programmierung klar sein, welcher Kanal schaltet, bzw. an den Aufrducken was hoch und was runter ist.
      Danke fürs Feedback - als gelernter Energieelektroniker sollte ich das hinbekommen ;-)
      Was die Kanäle betrifft, ja - das sollte mir klar sein - wollte nur dann prüfen ob alles wie erwartet schaltet

      Kommentar


        #18
        Hallo ..

        natürlich kann man Jaloaktoren ohne Last laufen lassen.

        1. Man legt einen auf den Tisch
        2. Klemmt Bus an
        3. Klemmt bei Bedarf die zusätzliche Spannung an
        4. Lädt das Applikationsprogramm
        5. Schickt per ETS die Gruppenadressen zum Testen
        6. Beobachtet dabei die Kanal-LEDs.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Und wundert sich dann, wenn der Aktor nachher nicht mehr richtig geht, weil die automatische Fahrzeiterfassung den Aktor ausser Tritt bringt....

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            automatische Fahrzeiterfassung
            Was issen das für'n neumodischer Kram, braucht man sowas?
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Und wundert sich dann, wenn der Aktor nachher nicht mehr richtig geht, weil die automatische Fahrzeiterfassung den Aktor ausser Tritt bringt....
              Ernst gemeinte Frage: ist die wirklich so schlecht? Ich hätte erwartet, daß auch eine automatische Fahrzeiterfassung sinnvoll mit so einfachen Fehlerzuständen umgehen kann.

              Kommentar


                #22
                Je nach Aktor speichert der dann völlig falsche Werte. Dann stehst auf der Baustelle, denkst nicht mehr gleich dran, Jalousie ruckelt nur kurz, verfluchst den Jalousiebauer, suchst ne Stunde Fehler.... Dann nach ein paar Kaffee und ein paar Zigaretten fällts einem dann plötzlich ein.... Nicht das mir sowas schon mal passiert währe...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Dann nach ein paar Kaffee und ein paar Zigaretten fällts einem dann plötzlich ein.... Nicht das mir sowas schon mal passiert währe...

                  warum, bist du nichtraucher?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Nee, Koffein und Nikotinknecht... Der Rest ist aber vom hörensagen her dem Schwager eines Bekannten passiert.....

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Nee, Koffein und Nikotinknecht... Der Rest ist aber vom hörensagen her dem Schwager eines Bekannten passiert.....

                      wir sollten einen thread aufmachen:

                      blöde fehler, die anderen passiert sind!
                      hätte auch das eine oder andere, dass mir... ähh... neee... dem schwager eines bekannten... passiert ist

                      sorry für OT
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Und wundert sich dann, wenn der Aktor nachher nicht mehr richtig geht, weil die automatische Fahrzeiterfassung den Aktor ausser Tritt bringt....
                        Wenn der Aktor eine automatische Fahrzeitermittlung hat, dann weiss der Systemintegrator das. Und wundert sich erst mal gar nicht.
                        Der Fachmann wundert sich allerdings über die Auswüchse dieser Diskussion.

                        Gruss Peter
                        Zuletzt geändert von PeterPan; 22.09.2020, 09:33.
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #27
                          Hi, ich klinge mich mal hier rein. Mein Plan war alles vor Ort zu Parametrieren. Das die Vorab-Parametrierung die Gefahr mit sich bringt, dass die Verkabelung nicht passt, wurde ja schon erwähnt.

                          Wie macht ihr das? Gebt ihr einen genauen Verkabelungsplan für den Elektriker vor?

                          Kommentar


                            #28
                            Der muss ja den Verteiler nach irgendeinen Plan bauen... Somit sind 95% schon mal fix. Ein paar Änderungen wird es immer geben, die werden dann vor Ort angepasst.

                            Kommentar


                              #29
                              Also PA würde ich immer schonmal alles fertig machen und auf das Gerät schreiben.
                              Ansonsten wenn ein Stromlaufplan für den Verteiler existiert, dann sollten auch die Anschlüsse an den Aktoren korrekt sein und man kann auch die Applikationen der Aktoren fertig machen.

                              Also wenn der Elektriker den Verteiler ohne Stromlaufplan / Dokumentation aufbaut. Dann sollte er einen solchen im direkten Anschluss erstellen, damit Du an Hand der Doku entsprechend parametrieren kannst. Oder Du Malst den Stromlaufplan und parametrierst und der Elektriker baut dann den Verteiler entsprechend des Planes auf.

                              Als derjenige der nicht am Kabel fummeln darf aber parametrieren will, geht das ohne gescheite Doku (Stromlaufplan) mit Sicherheit in die Hose. Wer will denn bitte vor dem Schrank stehen und für jeden Aktorkanal an der Strippen zupfen, um zu schauen von wo nach wo die gehen um dem Kanal die passende Funktion zu parametrieren. Das ist doch kein Arbeiten für ne Neuinstallation. Und ohne Doku geht das auch nicht weil Du dann noch hinterfragen müsstest ob das NYM an der Reihenklemme auch das ist welches du meinst die passende Steckdose zu sein.

                              Bei den Tastern usw. sollte das mit der Verdrahtung eher weniger ein Problem sein. da merkst dann ggf. das ne ganze Dose mit Leitung fehlt.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                gbglace Danke, wieder einmal ein hilfreicher Beitrag von dir. Also Stromlaufplan entweder als Vorgabe für den Elektriker oder vom Elektriker. Ersteres ist vermutlich sinnvoller, oder?

                                Bei der KNX Verdrahtung braucht man das ja nicht, meinst du das bzgl. der Taster? Ich habe natürlich schon geprüft, ob (zumindest) die Dosen alle da sind ;-)

                                Gibts noch Tipps, wie man einen Stromlaufplan am besten erstellt für KNX Aktoren? Oder kann man das auch mit dem Stift in der Hand machen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X