Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster "Ein-Tastenfunktion" dimmen/Wert für Umschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster "Ein-Tastenfunktion" dimmen/Wert für Umschaltung

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bezüglich Dimmen mit der Einzeltastenfunktion der MDT Glastastern Smart II und zwar habe ich den Glastaster folgendermassen eingestellt:


    Screenshot 2020-09-10 130656.png
    Als Funktion habe ich dimmen ausgewählt daraus ergeben sich bei mir folgende Kommunikationsobjekte und Zuordnungen

    Screenshot 2020-09-10 130909.png

    Ein- und Auschalten funktioniert auch einwandfrei nur das Dimmen funktioniert überhaupt nicht, es werden zwar Dimmwerte auf dem Taster angezeigt aber die Lampen selbst dimmen nicht. Laut Handbuch fehlt mir noch der Wert für die Umschaltung.

    Code:
    Bei der Ein-Tastenfunktion-Dimmen wird die Richtung (heller/dunkler) in Abhängigkeit des
    Kommunikationsobjektes „Wert für Umschaltung“ umgekehrt.
    Es handelt sich bei der Dimmfunktion um ein Start-Stop Dimmen, d.h. sobald die Dimmfunktion aktiv
    wird, wird dem Eingang so lange ein heller oder dunkler Befehl zugewiesen bis dieser losgelassen
    wird. Nach dem loslassen wird ein Stop Telegramm gesendet, welches den Dimmvorgang beendet.
    Die nachfolgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kommunikationsobjekte:
    Screenshot 2020-09-10 135505.png

    Ich nehme an die Dimmfunktion klappt deswegen nicht, nur habe ich keine Ahnung woher ich den Wert für Umschaltung bekomme und was ich zuordnen muss?!

    Wahrscheinlich ist die Antwort ganz einfach aber ich komme bisher nicht drauf.

    Vielen Dank schon mal!

    Grüsse
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von FRO; 10.09.2020, 12:55.

    #2
    Hallo!
    Also zunächst mal wundert es mich, dass das Schalten funktioniert, wenn der Wert für Umschaltung nicht belegt ist? Komisch....
    Dann verstehe ich nicht, was Du mit "Dimmwert wird auf dem Taster angezeigt" meinst - Wir reden doch von den Glastastern oder reden wir von den Glastastern Smart II?

    Unabhängig dieser Fragen: Auf den Wert für Umschaltung musst Du das Statusobjekt von Deinem Aktorkanal, auf dem das Licht Küche Arbeitsplatte aufgelegt ist, legen. Der Taster muss ja wissen, wie der aktuelle Status ist, um umschalten zu können (deshalb wundert es mich halt auch, dass das Schalten so klappt)
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Ja es geht um die Smart II, entschuldigung für die falsche Info!

      Wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, wird der Wert der Umschaltung für das Dimmen verwendet. Ich hatte auch den Status vorher dem Wert für Umschaltung zugeordnet aber das Dimmen ging nicht, daher habe ich das vorher wieder getrennt..Ddaher hast du wahrscheinlich auch Recht das so das Schalten auch nicht gehen würde. Was ich nicht verstehe ist, wie die Dimmfunktion gehen soll, da sich der Status ja nicht ändert solange die Lampe nicht ausgeschaltet wird...

      Vielleicht habe ich da aber auch was falsch verstanden...

      Kommentar


        #4
        Also der "Wert für Umschaltung" betrifft nur das Ein- und Aus-Schalten, dafür wird erb aber - wie von Heightech schon erwähnt benötigt.

        Beim Dimmen vermute ich, dass der GT2 sich intern einfach merkt, was er zuerst gemacht hat und dann immer abwechselt, nach dem Einschalten dimmt man z.B. immer erstmal runter, danach wieder hoch usw...

        PS: Vielleicht funktioniert das Ein/Ausschalten ohne Status eben auch mit dem internen Zustand, aber dann würde halt auch dabei immer nur abgewechselt, egal ob der Aktor von anderer Stelle schon anderweitig An/Aus geschaltet wurde...

        Kommentar


          #5
          Hm ok dann müsste ja meine Konfiguration oben funktionieren (habe die Infos korrigiert), vielleicht muss ich das heute Abend einfach nochmal ausprobieren.
          Danke schon mal soweit!

          Kommentar


            #6
            Musst Dich nicht entschuldigen, alles gut, ich wollte es nur verstehen....

            Ja, mit der Konfig sollte funktionieren - zumindest sind meine (normalen) Glastaster von MDT genau so parametriert. Ansonsten müsstest vielleicht noch mal den Screenshot von der Zuordnung der Gruppenadressen auf dem Aktorkanal posten, evtl. ist da ja auch was nicht richtig eingestellt.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von FRO Beitrag anzeigen
              Hm ok dann müsste ja meine Konfiguration oben funktionieren
              Mit den interen Status wird das so funktionieren, bis Du eben zu einem der Aktorkanäle einen zweiten Taster oder eine zentrale Visu kombinierst.
              Dann ist es wie ein kaputte Wechselschaltung aufn Flur.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Mit den interen Status wird das so funktionieren, bis Du eben zu einem der Aktorkanäle einen zweiten Taster oder eine zentrale Visu kombinierst.
                Dann ist es wie ein kaputte Wechselschaltung aufn Flur.
                Verwirr den TE doch nicht.... seine obige Konfiguration (also nach dem der das Update gemacht hat), wird auch mit mehreren Tastern, zentraler Visu etc. funktionieren.

                Ich weiß, Du hast Dich auf die interne Steuerung des Tasters bezogen, aber mit dem Zitat davor, könnte das verwirren.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Hightech Verwirren.. nur zum Klarstellen, zunächst wird das KO Wert für Umschaltung nicht benötigt, deshalb funktioniert ja auch das Ein und Ausschalten, und das hatte dich ja auch irritiert.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, aber mit der oben vom TE korrigierten Konfiguration sollte es jetzt passen... ich meinte halt nur der Zusammenhang zwischen Görans Kommentar und dem Zitat könnte verwirren.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      meine Antwort kommt etwas spät ich weiss 🙃

                      Es funktioniert so wie erwartet mit der Konfig im ersten Post, ich hab keine Ahnung warum das anfangs nicht ging. Vielen Dank trotzdem nochmal für eure Hinweise/Hilfe!!

                      Grüsse

                      Kommentar


                        #12
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X