Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Bewegungsmelder in WC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    BWM an der Tür + Kontakt in der Zarge + BE Kanal + Programmieren und mehr Verkabelung, das soll günstiger als ein PM an der Decke sein?

    Hoffe Du meinst nicht mich, ich will nichts in der Tür an Kontakten für das WC, viel zu aufwendig.

    Aber parametrieren muss man einen PM auch

    Kommentar


      #17
      Aber nur der eine PM und nicht noch ein BE dazu passend.

      Kannst Auch Drucksensoren oder Kontakte an den Klodeckel bauen für wenn es länger dauert.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Wandpräsenzmelder rechts oder links über der Tür, nicht mittig. B.E.G indoor 180 dx, der hat sogar ein Mikrofon und sollte damit die Nachlaufzeit erhöhen bei bestimmten Geräuschen .

        Kommentar


          #19
          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          aus Kostengründen (günstig, Deckenmelder sind recht teuer im Einbau durch Elektriker)
          Warum ist der Elektriker an der Decke eigentlich teurer als an der Wand?

          Kommentar


            #20
            @ die Schweizer Kollegen hier, gibt es da Aufschläge für das Mitbringen einer Stehleiter inkl. Höhen-Gefahrenzulage?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Nein, was hier in der Schweiz ist, sehr wahrscheinlich keine abgehängte Decke, dies ist hier nicht Usus, daher Dose auf die Schalung nageln vor dem giessen der Betondecke. Sehe aus meinem Bauprojekt keine merklichen Zusatzkosten, da das Schlitzen der Wand für eine Wanddose mehr Aufwand ist.
              Gruss Daniel

              Kommentar


                #22
                Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen

                Warum ist der Elektriker an der Decke eigentlich teurer als an der Wand?
                Erstens Dose ist bereits im Hausbudget der konventionellen Elektrikinstallation, zweitens, selbst im direkt vergleich kostet der Dimmer rund 50% mehr Aufpreis als eine UP Dose.

                ausserdem kann man den auch nicht anderweitig verwenden wenn es einem doch nicht passt. Bei der UP Dosen-Variante kann man ja jeder künftigen Taster nutzen.


                Und auch, wie schon erwähnt wurde, Betondecke, nicht abgehängt.
                Zuletzt geändert von memberx; 13.09.2020, 18:03.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                  selbst im direkt vergleich kostet der Dimmer rund 50% mehr Aufpreis als eine UP Dose.
                  Was hat da jetzt der Dimmer mit den Dosen in Wand und Decke zu tun, der sitzt doch als Aktor im Verteiler?

                  Und das ein KNX-Gerät mehr kostet als eine up-Dose ist ja nun keine Kunst. Du suchst doch nicht wirklich nach einem KNX-Gerät im einstelligen EUR-Preis?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Was hat da jetzt der Dimmer mit den Dosen in Wand und Decke zu tun, der sitzt doch als Aktor im Verteiler?

                    Und das ein KNX-Gerät mehr kostet als eine up-Dose ist ja nun keine Kunst. Du suchst doch nicht wirklich nach einem KNX-Gerät im einstelligen EUR-Preis?
                    Mein Fehler, meinte den BWM/PM natürlich. Und ich weiss nicht was Du meinst, wo habe ich was von einem 5 EUR Gerät gesagt? Es geht mir um den Nutzen, eine Schalter mit BWM ist für mich besser zu nutzen als ein sowohl vom Gerät her als auch zusätzlich vom Einbau her teurer NUR BWM/PM...

                    Kommentar


                      #25
                      Na wenn Dir der Melder an der Decke zu teuer ist, dann baue doch einfach einen BWM in die Wand. Und wenn Dir die Leute sagen das Du dann nicht alles so richtig sauber wirst mit dem Sensor schalten können und man Dir dann eben wieder den Melder an der Decke als sinnvolle Alternative nennt dann wäge doch für Dich einfach ab was Dir mehr wert ist.
                      Die anderen Leute musst ja nicht von Deiner Meinung überzeugen, die stehen nicht vor dem Problem.

                      Ich plane primär weniger Taster aber an jeder "üblichen" Postion eine UP-Dose mit durchgeschliffener KNX-Leitung ein, die einfach uP verbleibt. Primäre Schaltung wird der Melder an der Decke sein. Wenn es warum auch immer nicht passt dann kommt halt mal nen Taster als Ergänzung oder direkt. In einem so kleinen WC kann ich aber keinen Grund für einen Taster erkennen. Oder wird es da ausgeklügelte Lichtfunktionen und TV und Kino in der Wand gegenüber dem WC geben?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Na wenn Dir der Melder an der Decke zu teuer ist, dann baue doch einfach einen BWM in die Wand. Und wenn Dir die Leute sagen das Du dann nicht alles so richtig sauber wirst mit dem Sensor schalten können und man Dir dann eben wieder den Melder an der Decke als sinnvolle Alternative nennt dann wäge doch für Dich einfach ab was Dir mehr wert ist.
                        Die anderen Leute musst ja nicht von Deiner Meinung überzeugen, die stehen nicht vor dem Problem.

                        Ich plane primär weniger Taster aber an jeder "üblichen" Postion eine UP-Dose mit durchgeschliffener KNX-Leitung ein, die einfach uP verbleibt. Primäre Schaltung wird der Melder an der Decke sein. Wenn es warum auch immer nicht passt dann kommt halt mal nen Taster als Ergänzung oder direkt. In einem so kleinen WC kann ich aber keinen Grund für einen Taster erkennen. Oder wird es da ausgeklügelte Lichtfunktionen und TV und Kino in der Wand gegenüber dem WC geben?
                        Die Frage ist auch warum der BWM im Taster bei so einem kleinen Raum nicht auch funktionieren soll? Wenn nicht dort wo dann?

                        Kommentar


                          #27
                          der BWM wird funktionieren, aber as kann sein wenn mann still sitzt dass nach der abgelaufenen Zeit die Hände/Arme nochmals bewegt werden müssen.

                          Ich habe einen im Keller , sitze 1,5 M weit weg und muss zu gegebener Zeit mich mal bewegen, dafür habe ich halt dann einen Taster der mir die Funktion sperrt.

                          Einfach mal Testaufbau und probieren.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                            der BWM wird funktionieren, aber as kann sein wenn mann still sitzt dass nach der abgelaufenen Zeit die Hände/Arme nochmals bewegt werden müssen.
                            Wie oben geschrieben, gegen ruhiges sitzen hilft auch kein Präsenzmelder an der Decke. Die schalten bei keiner oder nur ganz geringer Bewegung genauso wieder aus.

                            Grüsse
                            Paolo

                            Kommentar


                              #29
                              Also ich habe hier einen Wand PM zum testen von Merten mit 2 Zonen und der reagiert schon bei der kleinsten Armbewegung bzw. Kopfbewegung. Nachlaufzeit auf 5-10 Minuten stellen sollte doch passen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                                Wie oben geschrieben, gegen ruhiges sitzen hilft auch kein Präsenzmelder an der Decke. Die schalten bei keiner oder nur ganz geringer Bewegung genauso wieder aus.
                                Da bin ich anderer Meinung.
                                Was kann ein Präsenzmelder allerdings im Vergleich zu einem Bewegungsmelder? Während der Bewegungsmelder während der meisten Zeit im Ruhemodus verharrt, ist der Präsenzmelder während der gesamten Zeit aktiv. Der Präsenzmelder reagiert nicht auf Bewegungen, sondern auf die Präsenz einer Person.

                                Der Präsenzmelder sorgt beispielsweise dafür, dass der Raum die ganze Zeit belichtet wird, solange sich eine Person im Raum befindet. Dabei ist es gleichgültig, ob sich die Person bewegt oder lediglich am PC sitzt. Der Präsenzmelder misst via Infrarot, ob sich die Person im Raum befindet oder nicht. Aus diesem Grund werden hier meist sehr sensible Sensoren eingebaut, die letztlich dann den hohen Preis ausmachen.


                                Quelle: https://www.bewegungsmelder.com/bewe...raesenzmelder/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X