Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Fach Schaltaktor für 24V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1 Fach Schaltaktor für 24V

    Hallo, bin auf der Suche nach einem UP Schaltaktor der 24V Schalten kann, diesen wollte ich bei mir in die Therme einbauen um damit die Freigabe fürs heizen zu geben. Hat jemand Erfahrungen damit? Werde bei den meisten nicht richtig schlau drauß ob ich sie auch für 24V benutzen kann, trotz potentialfreien Kontakt. Bei MDT steht zum Beispiel drin "Bei Netzspannungsausfall werden alle Ausgänge ausgeschaltet, bei Netzspannungswiederkehr wird der alte Zustand wiederhergestellt." von daher denke ich das dieser die 230V überwacht.

    #2
    Jeder Schaltaktor ist per se ein Potentialfreier, weil da drinnen nur ein Relais und keine Spannugsversorgung sitzt. Unterschiede ergeben sich halt dadurch ob das Relais bei Spannugsverlust (Versorgungsspannung des Aktors, also der KNX-Bus in der Regel) seine Stellung behält (bi-stabil) oder in eine Ruheposition zurückfällt (mono-stabil).

    Ansonsten konsumiert man die Schaltbilder und erkennt wie ein Aktor zu verwenden ist.


    Ein Aktor kann auch 24V schalten, wichtig ist die angeschlossene Last und die Verhinderung von unterschiedlichen Spannungen an einem Aktor.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die meisten TP UP Aktoren schalten potentialfrei. So ein Aktor werkelt bei mir in der KWL, Therme usw. Nur die RF Aktoren schalten zumeist potentialbehaftet, da die sich aus den 230V versorgen.

      Kommentar


        #4
        Und warum steht das extra bei mit mit drin? Die unterscheiden ganz klar in busspannungsausfall und netzspannungsausfall

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
          Und warum steht das extra bei mit mit drin? Die unterscheiden ganz klar in busspannungsausfall und netzspannungsausfall
          Klingt entweder nach Aktor mit 230V Hilfsspannung (monostabile Relais) oder einer Zusatzfunktion wie Wirkleistungsmessung.


          Kommentar


            #6
            Der MDT Schaltaktor AKK empfängt KNX/EIB- Telegramme und schaltet bis zu 2 Verbraucher unabhängig voneinander. Jeder Ausgang wird über ein Relais (AKK-01UP.03: bistabile Relais, AKK-02UP.03: monostabile Relais), geschaltet

            Bei Netzspannungsausfall werden alle Ausgänge ausgeschaltet, bei Netzspannungswiederkehr wird der alte Zustand wiederhergestellt. Für den Fall der Busspannungswiederkehr können die Schaltstellungen der Relais individuell für jeden Kanal programmiert werden.

            So steht es in den UP Aktor 1/2 fach

            Kommentar


              #7
              Hm da wird man sich wohl bei MDT vertan haben. Der Aktor schaltet auch ohne Netzspannung... Und er bekommt einen Ausfall der Netzspannung auch nur mit, wenn es die KNX Busspannung erwischt.

              Kommentar


                #8
                für sowas nehme ich ich immer die 6A-schaltaktoren von abb. sind bistabil und erst noch günstiger als mdt
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  ür sowas nehme ich ich immer die 6A-schaltaktoren von abb. sind bistabil und erst noch günstiger als mdt
                  Guten Morgen, welchen meinst du denn? Kannst du mir evtl den Typ nennen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen, welchen meinst du denn? Kannst du mir evtl den Typ nennen

                    googelst du: „abb produktbaum“

                    ich würde das gleiche machen, aber so hast du ein erfolgserlebnis
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      aber so hast du ein erfolgserlebnis
                      Das zweifel ich an, unter den 6A-Aktoren kann ich keinen UP-Aktor finden.
                      Ich vermute mal, du meinst den 16A-Aktor 6151/11 U-500

                      Anstatt abb Produktbaum zu googeln, kann man auch einfach abb.de/knx eingeben.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        sorry, das mit up hatte ich überlesen...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          ich hatte auch in der zwischenzeit mal mit der Firma MDT telefoniert, es schein ein Fehler in der Doku zu sein. Der Aktor verfügt auch nur über eine "normales" relais zum schalten

                          Kommentar


                            #14
                            Klar ist das ein Fehler. Es ergibt für diesen Aktor in der heutigen Form technisch keinen Sinn.

                            Die erste Serie AKK hatte für 8-fach und 16-fach REG-Version noch eine 230V Hilfsspannung, vielleicht ist es in dem Zusammenhang in die AKK-Doku hereingerutscht.

                            Kommentar


                              #15
                              Der AKK-01UP.02 hat ein bistabiles Relay. Der Schaltzustand bleibt auch ohne Busspannung erhalten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X