Grüß euch, wie man das Öffnen einer Tür mit KNX und RFID-Karten organisiert, vorzugsweise mit der Möglichkeit, Informationen zu speichern, mit welcher Karteles und zu welcher Zeit. Welche knx-Katzenleser soll verwendet werden? Welcher Aktor? Tür für 24V an einem elektrischen Relais. Wo werden die Informationen zur Türöffnungszeit gespeichert? Auf dem Gira-HS? Bitte, ich brauche irgendwelche Informationen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie man das Öffnen einer Tür mit RFID-Karten durch KNX organisiert?
Einklappen
X
-
Zitat von DimaKNX Beitrag anzeigenGrüß euch, wie man das Öffnen einer Tür mit KNX und RFID-Karten organisiert, vorzugsweise mit der Möglichkeit, Informationen zu speichern, mit welcher Karteles und zu welcher Zeit. Welche knx-Katzenleser soll verwendet werden? Welcher Aktor? Tür für 24V an einem elektrischen Relais. Wo werden die Informationen zur Türöffnungszeit gespeichert? Auf dem Gira-HS? Bitte, ich brauche irgendwelche Informationen.
Ich verwende gerne ekey (Fingerprint) für solche Anwendungen, oder auch TCS.
- Likes 1
-
Er möchte aber scheinbar einen Nativen KNX RFID Leser mit Verwaltung der Zugangskontrolle im HS.. Irgenwann hatte ich mal einen LBS gebaut, der mit einem Arduino komuniziert hatte, und das alles konnte. Da ich aber für den HS nichts mehr mache, ist das alles in der Versenkung verschwunden.
Kommentar
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
Der TE schreibt verwirrend...?! Was willst du uns sagen, was ist vorhanden, was ist das Ziel...?
Ich verwende gerne ekey (Fingerprint) für solche Anwendungen, oder auch TCS.
Es gibt einen Pool, in den RFID-Armbänder eintreten. Die Zeit von und bis zu welcher Zeit eine Person bestimmte Türen für sie öffnen kann, ist programmiert. An jeder Tür müssen KNX RFID-Empfänger installiert werden, um Informationen aus dem Armband lesen zu können. Haben Sie ein Datenarchiv von welchem Chip und zu welcher Zeit die Tür geöffnet. Türsteuerung mit eines Armaturenbretts, je nach Chip, geänderten Lichtszenen usw.
Kommentar
-
Prof. Zutrittsysteme haben ja mal vorab nix mit KNX zu tun, und das ist auch gut so!!
Es gibt genügend Hersteller die deine Anforderungen erfüllen werden, Anwendungen für Hotel oder Schwimmbad etc. gibt es ja zu genüge.
Parallel dazu kann jede Tür via KNX per Schaltaktor geöffnet werden, ich würde da nix vermischen
Kommentar
-
Zitat von DimaKNX Beitrag anzeigenWelche knx-Katzenleser soll verwendet werden?
Kommentar
-
Die großen RFID Anbieter nutzen häufig RS485 o.ä. für die Tür-Controller. Das ist auch nicht besonders stabil. Gerade wenn ich keinen tatsächlichen Bus aufbauen kann. Da wäre KNX imho durchaus eine Alternative. Idee: RFID Reader, Arduino mit KNX und einem Relais. Auf IP Basis mit mqtt habe ich das alles so laufen.
Ein Server empfängt die Telegramme (über knxd relativ einfach zu machen) lauscht auf die passende GA (mit dem Datenwort des z.B. 40bit RFID Code) und antwortet auf anderer GA "öffnen" oder "verweigert" für eine "Fehler" LED. Fertig gibt es das allerdings nicht zu kaufen. Über welche Anzahl an Controllern reden wir da? Sollen Sonderfunktionen wie Schleusen, Codeeingabe, zwei Richtung (kommt/geht), Zeiterfassung o.ä. damit realisiert werden?
Kommentar
-
Esp-rfid und ein Wiegand RFID leser.
Oder sowas an einem KNX Binäreingang
https://de.elv.com/realisieren-sie-m...uerung-projekt
Kommentar
-
Ich würde nur einen Sinn hier sehen wenn an den Orten wo der RFID Leser hinsoll nur ein KNX Kabel einbetoniert wäre und dies auch zwangsweise mit KNX beschaltet ist und sich daran rein gar nix ändern lässt. Ansonsten erscheint der Weg über KNX eher ein Umweg zu sein da die Auswertung sowieso nicht direkt in KNX stattfinden wird.
Die Tür selber kann man ja mit KNX öffnen (ich gehe mal davon aus es ist keine Außentür), scheint ja sowieso nur ein Schwimmbad zu sein und nicht Fort Knox. Ergo man kann sowieso nicht völlig verhindern dass sich jemand einfach mal mit einem anderen Armband zutritt verschafft.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenIch würde nur einen Sinn hier sehen wenn an den Orten wo der RFID Leser hinsoll nur ein KNX Kabel einbetoniert wäre und dies auch zwangsweise mit KNX beschaltet ist und sich daran rein gar nix ändern lässt. Ansonsten erscheint der Weg über KNX eher ein Umweg zu sein da die Auswertung sowieso nicht direkt in KNX stattfinden wird.
Die Tür selber kann man ja mit KNX öffnen (ich gehe mal davon aus es ist keine Außentür), scheint ja sowieso nur ein Schwimmbad zu sein und nicht Fort Knox. Ergo man kann sowieso nicht völlig verhindern dass sich jemand einfach mal mit einem anderen Armband zutritt verschafft.
ABB miniMac + ABB TR/U1.1
https://new.abb.com/products/de/2CSY...nimac-software
Kommentar
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenDie großen RFID Anbieter nutzen häufig RS485 o.ä. für die Tür-Controller. Das ist auch nicht besonders stabil. Gerade wenn ich keinen tatsächlichen Bus aufbauen kann. Da wäre KNX imho durchaus eine Alternative. Idee: RFID Reader, Arduino mit KNX und einem Relais. Auf IP Basis mit mqtt habe ich das alles so laufen.
Ein Server empfängt die Telegramme (über knxd relativ einfach zu machen) lauscht auf die passende GA (mit dem Datenwort des z.B. 40bit RFID Code) und antwortet auf anderer GA "öffnen" oder "verweigert" für eine "Fehler" LED. Fertig gibt es das allerdings nicht zu kaufen. Über welche Anzahl an Controllern reden wir da? Sollen Sonderfunktionen wie Schleusen, Codeeingabe, zwei Richtung (kommt/geht), Zeiterfassung o.ä. damit realisiert werden?
Für zu Hause, ja, gute Idee, aber nicht für dieses Projekt
Kommentar
-
Ich vertrete es so:
Ich brauche eine Programm für PC (mehrsprachiges oder English) , die sich mit dem Programmierer für MIFARE RFID-Armbänder verbindet. Mit dem Programm wird dem Armband das Datum und Uhrzeit des Ablaufs der Karte und der Zugang zur Tür bereitgestellt.
Der Nachname oder Status (Putzfrau oder Personal) der Person, der das Armband zu diesem Zeitpunkt gehört.
An der Tür befindet sich ein ABB TR/U1.1-Kartenleser, der Informationen vom Chip liest und an den Gira-Server überträgt. Der Gira-Server vergleicht die tatsächliche Zeit mit der zulässigen Zeit und der Berechtigung, diese Tür zu öffnen. Gleichzeitig werden Informationen über den Zeitpunkt des Öffnens und die Identifizierung von Personen gespeichert. (Nach dem Neustart des Servers sollten die Daten erhalten bleiben.)
Damit konnte durch Drücken des Knopfes festgestellt werden, wie viele Personen sich gerade im Wer befinden. Wenn Sie auf Fitness klicken, auch wer da ist und von welcher Zeit bis zu welcher Zeit. Möglichkeit, eine Person zu sperren oder eine Lichtszene mit ihr zu verknüpfen.Zuletzt geändert von DimaKNX; 15.09.2020, 13:49.
Kommentar
-
Vllt was von zennio
http://www.zennio-deutschland.de/pro...ess-controller
Wundert mich nur das alles angekündigt wurde...
Kommentar
Kommentar