Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen im Badezimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen im Badezimmer

    Guten Tag allerseits.
    Ich bin Marcel - ich bin neu hier
    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Thema (vermutlich wurde das eh schon 1000 mal besprochen - die Suchfunktion ergab jedoch nichts zielführendes) weiterhelfen.

    Ich habe in meinem 9m² großem Badezimmer (3x3m, Deckenhöhe 2,8m) 4 Stück Deckenauslässe, Durchmesser 68mm (HaloX).
    In diese 4 Deckenauslässe sind dimmbare Spots zur Beleuchtung im Badezimmer geplant.
    Habe in die erste Dose eine 3x1,5mm² Zuleitung vom Schaltschrank (KNX Dimmer), danach geht es im Viereck zu jeder weiteren Dose (siehe Bild unten).
    Spots_Bad.jpg
    Ich habe einen Gira KNX 4-fach Dimmaktor 4x250W/VA (217400) und möchte nun einen Kanal für die Beleuchtung im Badezimmer hernehmen, natürlich Dimmbar
    Die generelle Funktion ist bereits programmiert und eine Standard-Glühbirne kann ich super dimmen bzw. schalten.
    Da wir aber 4 Spots möchten, stellt sich mir nun die Frage, wie ich die richtige Beleuchtung für schönes Dimmen und ausreichend Licht im Badezimmer auswähle.
    Könnt ihr mir da eventuell weiterhelfen? Fehlen noch Infos?

    Beste Grüße
    Marcel

    #2
    Bei der Raumgröße sind 4 Spots nicht so viel, da würde ich zu einem Modell mit etwas höherer Lichtleistung greifen.

    Wenn du Halox-X mit Trafotunnel hast also sowas, da muß man den externen LED-Treiber im Trafotunnel unterbringen:
    https://www.mobiluxgmbh.de/mobidim-c...lassic-r-ip65/

    Und weil dein Dimmer ein älteres Modell ist: vorher testen, ob das alles zusammenpasst wie gewünscht.

    Kommentar


      #3
      Gibt es einen Spiegelschrank mit eingebautem Licht? Am Spiegel helfen die Spots nicht wirklich, da benötigst Du Licht von vorn.

      Ist in dem Raum eine Dusche? Da würde ein Spot (zu) viel Feuchtigkeit abbekommen, unter der Dusche beim Haareewaschen blenden oder bei einer Regendusche große Schatten werfen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Wähle am besten Spots mit höherer Lichtleistung und einem größeren Abstrahlwinkel, damit du eine bessere Lichtverteilung in Raum hast.

        Wir haben im ganzen Haus GU10 Spots von Philips (Master) verbaut uns sind sehr zufrieden, vor allem was das Dimmverhalten angeht.
        Haben aber auch den Theben Dimmer dran.

        Kommentar


          #5
          Hallo und danke für die raschen Antworten.
          Wenn du Halox-X mit Trafotunnel hast also sowas, da muß man den externen LED-Treiber im Trafotunnel unterbringen:
          Nein wir haben die ohne Tunnel.

          Gibt es einen Spiegelschrank mit eingebautem Licht? Am Spiegel helfen die Spots nicht wirklich, da benötigst Du Licht von vorn.
          Ja gibt es, am Spiegelschrank ist nochmals ein Lichtpanel angebracht.
          Ist in dem Raum eine Dusche? Da würde ein Spot (zu) viel Feuchtigkeit abbekommen, unter der Dusche beim Haareewaschen blenden oder bei einer Regendusche große Schatten werfen.
          Ja, der letzte Spot ist außermittig über der Dusche bzw. der Regenbrause, jedoch auf einer Höhe von 2,8m (also außerhalb der Ö-Norm Schutzzone)

          Kommentar


            #6
            Hi
            Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
            Wähle am besten Spots mit höherer Lichtleistung und einem größeren Abstrahlwinkel, damit du eine bessere Lichtverteilung in Raum hast.

            Wir haben im ganzen Haus GU10 Spots von Philips (Master) verbaut uns sind sehr zufrieden, vor allem was das Dimmverhalten angeht.
            Haben aber auch den Theben Dimmer dran.
            Leider wurde bei Philips nicht mit meinem verwendeten Dimmer getestet. delteme.png

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von Wumpldorfer Beitrag anzeigen
              verwendeten Dimmer getestet
              Woher hast du diese Testliste mit den Spots und Dimmaktoren!? Mich würde das auch interessieren, habe dazu leider im Internet keine Tests gefunden.

              Mein Eli empfiehlt mir die Philips CorePro, habe den neuen MDT Dimmaktor dazu...
              Lg Lukas

              Kommentar


                #8
                Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                Woher hast du diese Testliste mit den Spots und Dimmaktoren!? Mich würde das auch interessieren, habe dazu leider im Internet keine Tests gefunden.

                Mein Eli empfiehlt mir die Philips CorePro, habe den neuen MDT Dimmaktor dazu...
                https://www.lighting.philips.de/prod...ed#transformer

                Kommentar


                  #9
                  und hier ist OSRAM

                  https://www.ledvance.de/professional...mity/index.jsp

                  Kommentar


                    #10
                    4 x 68 mm Löcher für das Bad ist wirklich sehr sehr wenig.

                    Bei Dir ist das Kind ja schon in Brunnen gefallen weil das Thema-Lichtplanung ist hier wohl ziemlich ignoriert wurde.

                    Da der Gira-Dimmer hier im Forum noch nicht als empfehlenswert in Kombination mit Retrofit-LED-Spost zum Dimmen auffällig geworden ist. Darfst Du Dich da jetzt freuen hier mal der Vorreiter zu sein und Dir von den diversen Lampen-Herstellern jeweils 4 Musterexemplare an Spots zu bestellen und zu testen, und für das Forum zu dokumentieren.

                    Sollte das zu Aufwändig sein oder absehbar nicht zu einem annehmbaren Dimmverhalten führen, dann empfiehlt es sich auf die hier mit positiven Erfahrungen kommentierten Spot/Dimmer-Kombinationen zu wechseln.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      ...von den diversen Lampen-Herstellern jeweils 4 Musterexemplare an Spots zu bestellen und zu testen...
                      Welcher Hersteller spielt denn da mit? ^^

                      Kann mir eventuell auch jemand verraten, wo man schöne Einbaumodule für 68mm herbekommt?

                      Beste Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Also Einbaumodule mit festverbauten Leuchtmitteln würde ich mir nie verbauen, kosten zu viel und bei Tot eines Leuchtmittels kannst nur einen Komplettaustausch machen, weil ich befürchte das es sowas nicht unbedingt in paar Jahren noch einzeln nachzukaufen gibt.

                        Deckeneinbaurahmen für GU10 Spots gibt es ja nun wie Sand am Meer. Gibt hier bzgl. der Constaled-Spots einen Thread mit einer Sammlung von Einbaurahmen, mit GU10 gehen die alle auch.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Also Einbaumodule mit festverbauten Leuchtmitteln würde ich mir nie verbauen, kosten zu viel und bei Tot eines Leuchtmittels kannst nur einen Komplettaustausch machen, weil ich befürchte das es sowas nicht unbedingt in paar Jahren noch einzeln nachzukaufen gibt.

                          Deckeneinbaurahmen für GU10 Spots gibt es ja nun wie Sand am Meer. Gibt hier bzgl. der Constaled-Spots einen Thread mit einer Sammlung von Einbaurahmen, mit GU10 gehen die alle auch.
                          Danke

                          Würde es auch funktionieren, wenn ich in jede der 4 Dosen einen Trafo setze und dann auf 24V mache und den Trafo davor dimmen versuche?

                          Kommentar


                            #14
                            Würde es auch funktionieren, wenn ich in jede der 4 Dosen einen Trafo setze und dann auf 24V mache und den Trafo davor dimmen versuche?

                            Kommentar


                              #15
                              24V Trafos Dimmen bringt kein schönes Dimmergebnis. MDT oder Theben Dimmer bieten schon eine gute Kompatibilität mit vielen Retrofit-Leuchtmitteln. Inwieweit die sehr gut kompatiblen ausreichend Helligkeit haben ist eine andere Frage, weil 4 Dosen ist eben relativ wenig. Das kann ich auch nicht beurteilen da ich diese Art des Lichtes bei mir nicht benutze.

                              Ansonsten ist auch eine solche Dose zu klein für Spot + zusätzliche Treibertechnik und die Zuleitung in 3-fach NYM verhindert auch die Nutzung von DALI-Leuchten.

                              Da hilft eben nur ausprobieren. ggf die Segnungen des Onlineversandes "Missbrauchen", was aber nicht im Sinne des Erfinders ist. Von daher ggf bei einem Händler anfragen ob der Spotmuster stellen kann. Wobei aber eben die Avisierung einer folgenden Bestellung bei der Projektgröße auch nur wenig Aufwandskompensation bietet.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X