Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung - EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Im Mittel ist der Putz eigentlich 10mm, mindestens aber 5mm.
    Bei meinem Sanierungshaus, ist die Putzdicke nirgends unter 2cm und geht mal locker bis 6-7 cm. Da ist selbst mit Magneten schwer gewesen. Dafür habe ich auch ne große Tüte Distanzringe in der 2cm Variante verbaut. Dosen in Übertiefe sind da nun meist Standard.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Auch praktisch, dann hat man zu klemmen gut Platz

      6-7cm sind schon krass. Ich überlegte schon, wie ich eine schiefe Wand begradige, die im unteren Drittel auch noch 4cm Dickbettmörtel hat und oben nicht. Abschlagen geht nicht, da man damit die Wand zerstört.
      Dann geht 6-7cm Putz anscheinend

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Bei meinem Sanierungshaus, ist die Putzdicke nirgends unter 2cm und geht mal locker bis 6-7 cm.
        Dann hast ja schon fast einen tragenden Putz. Und verlierst auch einiges an Wohnraum. Ich hoffe, das wird bei meiner Wand in Holztafelbauweise dünner gemacht da die Wand an sich eigentlich eben sein sollte.

        Kommentar


          #19
          Ich wollte es eben halbwegs gerade haben nach der Sanierung. Ist halt BJ 1928 das Haus.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von Marino Beitrag anzeigen

            Türkommunikation:
            Kommt drauf an. Wenn ein Gong durch einen Aktor geschaltet werden kann, braucht der auch abwesend nicht klingeln. Ist das für die Haustiere wichtig? Wenn Du beispielsweise eine Doorbird hast, brauchst Du ja auch gar keinen Gong installieren, dann klingelt immer nur das Handy.

            Nils
            Haha, tatsächlich haben unsere Katzen ein Klingeltrauma. Aber ich meinte eigentlich was anderes.
            Wunschlösung wäre:
            • wenn Abwesend: alle Smarphones klingeln
            • wenn Anwesend: nur jene, die sich im Haus befinden (WLAN?)
            Ich will vermeiden, dass mein Handy ständig klingelt wenn ich außer Haus bin, die Frau aber daheim ist.
            Oder wie habt ihr das gelöst?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
              Warum? Was macht sie in Deinen Augen z.B. deutlich besser, als die ABB GM/A...?
              Weil Satel richtige EMA baut. Und die sind richtig gut, zusätzlich bauen die auch KNX Aktorik...

              Kommentar


                #22
                Das ist nun irgendwie keine richtige Antwort auf meine Frage. Die ABB ist ja auch eine richtige GMA (was ja auch eine EMA beinhaltet). Die ist auch richtig gut und ich glaube, es sollte bekannt sein, dass ABB KNX-Aktorik und -Sensorik baut.

                Gibt es auch richtige Gründe, die für Satel und gegen ABB sprechen? "Richtig gut" ist für mich nicht greifbar.


                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  #23
                  Weil man damit VSÖ oder auf Deutsch VDS Alarmanlagen bauen kann.... Das ist mit KNX nicht möglich. Service, Support, Produkte etc... sprechen da für Satel, allerdings in AT. Wie das in DE aussieht keine Ahnung...

                  Kommentar


                    #24
                    Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber dann hast Du Dich leider nicht richtig informiert. Die ABB GM/A 8.1 erfüllt die Richtlinien für VDS A, B und C. Sprich, Du kannst die Anlage nach VDS konform für Klasse A, B oder C auslegen und errichten. KNX muss extra aktiviert werden und kann auch unidirektional genutzt werden, um weiterhin der VDS-Norm entsprechen zu können. Man KANN auch bidirektional KNX nutzen, dann ist es halt nicht mehr VDS-konform.

                    Lukas schrieb auch, dass er das KNX-Modul von Satel nutzen wollen würde, um die Anlage in KNX gut integrieren zu können. Bei ABB ist das halt schon mit an board und wird nicht erst nachgerüstet. Die Einstellungen entscheiden, ob man VDS-konform bleibt oder nicht.

                    Aktorik von ABB ist wohl deutlich verbreiteter als Aktoren von Satel. Den Service/Support von Satel kenne ich nicht, der von ABB war bisher sehr gut (2x in Anspruch genommen). Aber da scheinst Du ja andere Erfahrung gemacht zu haben, wenn Du Satel als besser in diesem Punkt ansiehst.
                    Ich kann mir da kein Urteil bilden, da ich nur den Support von einem der beiden kenne.

                    Ich sehe also weiter keine Vorteile, die unbedingt für Satel sprechen würde, abgesehen von Deiner persönlichen Präferenz, obgleich kein Vergleich zum Wettbewerb gezogen wurde.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X