Servus Zusammen,
schon lange lese ich hier mit und habe schon so einige Probleme mit dem Forum lösen können. Bald geht der Bau los und war eigentlich schon ziemlich auf Loxone eingeschossen. Zuhause habe ich auch schon einige Komponenten verbaut und bin am tüfteln und probieren.
Die Software bei Loxone ist schon super, sehr modern, viele Möglichkeiten und Funktionen. Loxone hat tolle Komponenten, teilweise aber auch viel Murks im Programm. (Dimmer, Stellmotoren,...) Was ich genial finde sind die Touch Schalter, den neuen Musikserver, NFC Code Touch uvm.
Was mich außerdem stört, ist das Loxone eben eine Firma ist, von der ich mich nicht abhängig machen möchte. Fällt der Miniserver mal aus, geht gar nichts mehr.
Daher bin ich aktuell am überlegen doch komplett auf KNX zu setzen. Jedoch habe ich noch ein paar Bedenken. Wie kann ich denn meine Einbaulautsprecher beschallen, sodass diese voll in KNX integriert sind ohne für tausende von Euro zu investieren? In fast allen Räumen möchte ich Multiroomaudio haben... Ebenfalls möchte ich TTS haben, damit ich zum Beispiel eine Sprachausgabe höre, wenn ich das Haus verlasse und noch ein Fenster geöffnet ist. Das ganze soll Out of the box funktionieren, ohne dass ich hier mit vielen Tools und Plugins arbeiten muss. Das ist eben auch ein großer Pluspunkt vom Loxone Audioserver.
Eine ansprechende Visualisierung ist mir ebenfalls wichtig, hier bin ich auf Basalte home gestoßen, dazu findet man jedoch recht wenig hier im Forum.
Ich hoffe ihr könnt mir dazu ein paar Tipps geben und mich davon überzeugen KNX einzusetzen 😊
schon lange lese ich hier mit und habe schon so einige Probleme mit dem Forum lösen können. Bald geht der Bau los und war eigentlich schon ziemlich auf Loxone eingeschossen. Zuhause habe ich auch schon einige Komponenten verbaut und bin am tüfteln und probieren.
Die Software bei Loxone ist schon super, sehr modern, viele Möglichkeiten und Funktionen. Loxone hat tolle Komponenten, teilweise aber auch viel Murks im Programm. (Dimmer, Stellmotoren,...) Was ich genial finde sind die Touch Schalter, den neuen Musikserver, NFC Code Touch uvm.
Was mich außerdem stört, ist das Loxone eben eine Firma ist, von der ich mich nicht abhängig machen möchte. Fällt der Miniserver mal aus, geht gar nichts mehr.
Daher bin ich aktuell am überlegen doch komplett auf KNX zu setzen. Jedoch habe ich noch ein paar Bedenken. Wie kann ich denn meine Einbaulautsprecher beschallen, sodass diese voll in KNX integriert sind ohne für tausende von Euro zu investieren? In fast allen Räumen möchte ich Multiroomaudio haben... Ebenfalls möchte ich TTS haben, damit ich zum Beispiel eine Sprachausgabe höre, wenn ich das Haus verlasse und noch ein Fenster geöffnet ist. Das ganze soll Out of the box funktionieren, ohne dass ich hier mit vielen Tools und Plugins arbeiten muss. Das ist eben auch ein großer Pluspunkt vom Loxone Audioserver.
Eine ansprechende Visualisierung ist mir ebenfalls wichtig, hier bin ich auf Basalte home gestoßen, dazu findet man jedoch recht wenig hier im Forum.
Ich hoffe ihr könnt mir dazu ein paar Tipps geben und mich davon überzeugen KNX einzusetzen 😊
Kommentar