Hallo Forum,
ich habe ein Haus mit verbauter KNX gekauft.Der Verkäufer hatte leider die Projekt-Datei nicht, da er alles von seinem Elektriker hat machen lassen.
Dieser Elektriker verweigert mir nun die Herausgabe der Projekt Datei. Ich lasse gerade rechtlich prüfen, ob er das verweigern darf.
Ich habe mir eine ETS 5 geholt und dachte, damit werde ich schon irgendwie voran kommen... Jetzt werden einige von euch lachen....
Eigentlich habe ich aktuell nur ein kleines Problem:
Die Heizperiode beginnt und ich würde gerne meine Zimmer beheizen.
Ein Zimmer ist heute mein Büro. Ehemals Schlafzimmer.
Die Temperatur kann ich am Merten MFT Taster nicht höher als 22 Grad einstellen. Zum Schlafen mag das OK sein, zum arbeiten ist es aber zu kühl auf Dauer.
Ich habe in der KNX meine Linien angelegt und das richtige Gerät dessen phys. Adresse ich mitgelesen habe, hinzugefügt.
Ich habe die Standard-Parameter des hinzugefügten Geräts vor mir, ich könnte nun einfach die "Max. obere Sollwertverschiebung" von 3°Kelvin auf meinetwegen 10°Kelvin umstellen.
Dies würde mein Problem lösen da ich danach höhere Temperaturen einstellen könnte.
Parameter.JPG
Die Änderung wird mit in der ETS schön gelb hervorgehoben. (Die ETS geht von den Standard-Parametern aus, da sie die echte Programmierung nicht kennt)
Was passiert nun wenn ich "Programmieren --> Applikationsprogramm" drücke?
Davor habe ich Angst.
Denn ihr müsst wissen, ich habe keine echten aktuellen Parameter von dem Gerät. Ich kann sie auch nicht auslesen.
Ich habe auch keine Gruppenadressen. Ich sehe zwar, dass bei Temperaturveränderung eine angesprochen wird, aber ich habe sie nicht in meinem noch "Leeren Projekt".
Wenn ich nun programmieren drücke... wird dann nur mein veränderter Parameter-Wert in das Gerät geschrieben? Oder werden alle anderen Parameter, die ich von dem Gerät nicht kenne, ebenfalls überschrieben? Verlernt das Gerät unter umständen seine Gruppen-Adressen und wird damit für mich unbrauchbar?
Noch mal konkret gefragt: Im Modus "Änderungen hervorheben" ist meine simple Änderung gelb markiert. Wird nur diese Markierung programmiert?
Dann könnt ich gefahrlos den kleinen Parameter ändern ohne die anderen Funktionen vom Taster zu verlieren.
Ich habe schon unendlich gegoogelt und habe nichts gefunden was mir helfen könnte.
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße aus Niederbayern
Christian
PS: Ich weiss, ich werde eines Tages die Rekonstruktions-App der Firma IT-GmbH brauchen... aber ich hoffe immer noch, dass der Elektriker mir die Datei aushändigt.
PSPS: Noch mal ein Lacher hinterher: Ich habe mir irgendwie gedacht, dass wenn man ein Gerät in das Projekt zieht, die phys. Adresse einstellt, sich die ETS mit dem Gerät in Verbindung setzt und die aktuelle Konfiguration ausliest und ich die aktuellen Parameter angezeigt bekomme.
Aber ich sehe nur den "Standard" und nicht die Wirklichkeit. Würde dieser Standard nun drüber programmiert werden, wäre mein Gerät unbrauchbar.
Gerät "entladen" ist wohl auch nicht die richtige Funktion. Damit lösche ich ja nur die aktuelle Programmierung...
ich habe ein Haus mit verbauter KNX gekauft.Der Verkäufer hatte leider die Projekt-Datei nicht, da er alles von seinem Elektriker hat machen lassen.
Dieser Elektriker verweigert mir nun die Herausgabe der Projekt Datei. Ich lasse gerade rechtlich prüfen, ob er das verweigern darf.
Ich habe mir eine ETS 5 geholt und dachte, damit werde ich schon irgendwie voran kommen... Jetzt werden einige von euch lachen....
Eigentlich habe ich aktuell nur ein kleines Problem:
Die Heizperiode beginnt und ich würde gerne meine Zimmer beheizen.
Ein Zimmer ist heute mein Büro. Ehemals Schlafzimmer.
Die Temperatur kann ich am Merten MFT Taster nicht höher als 22 Grad einstellen. Zum Schlafen mag das OK sein, zum arbeiten ist es aber zu kühl auf Dauer.
Ich habe in der KNX meine Linien angelegt und das richtige Gerät dessen phys. Adresse ich mitgelesen habe, hinzugefügt.
Ich habe die Standard-Parameter des hinzugefügten Geräts vor mir, ich könnte nun einfach die "Max. obere Sollwertverschiebung" von 3°Kelvin auf meinetwegen 10°Kelvin umstellen.
Dies würde mein Problem lösen da ich danach höhere Temperaturen einstellen könnte.
Parameter.JPG
Die Änderung wird mit in der ETS schön gelb hervorgehoben. (Die ETS geht von den Standard-Parametern aus, da sie die echte Programmierung nicht kennt)
Was passiert nun wenn ich "Programmieren --> Applikationsprogramm" drücke?
Davor habe ich Angst.
Denn ihr müsst wissen, ich habe keine echten aktuellen Parameter von dem Gerät. Ich kann sie auch nicht auslesen.
Ich habe auch keine Gruppenadressen. Ich sehe zwar, dass bei Temperaturveränderung eine angesprochen wird, aber ich habe sie nicht in meinem noch "Leeren Projekt".
Wenn ich nun programmieren drücke... wird dann nur mein veränderter Parameter-Wert in das Gerät geschrieben? Oder werden alle anderen Parameter, die ich von dem Gerät nicht kenne, ebenfalls überschrieben? Verlernt das Gerät unter umständen seine Gruppen-Adressen und wird damit für mich unbrauchbar?
Noch mal konkret gefragt: Im Modus "Änderungen hervorheben" ist meine simple Änderung gelb markiert. Wird nur diese Markierung programmiert?
Dann könnt ich gefahrlos den kleinen Parameter ändern ohne die anderen Funktionen vom Taster zu verlieren.
Ich habe schon unendlich gegoogelt und habe nichts gefunden was mir helfen könnte.
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße aus Niederbayern
Christian
PS: Ich weiss, ich werde eines Tages die Rekonstruktions-App der Firma IT-GmbH brauchen... aber ich hoffe immer noch, dass der Elektriker mir die Datei aushändigt.
PSPS: Noch mal ein Lacher hinterher: Ich habe mir irgendwie gedacht, dass wenn man ein Gerät in das Projekt zieht, die phys. Adresse einstellt, sich die ETS mit dem Gerät in Verbindung setzt und die aktuelle Konfiguration ausliest und ich die aktuellen Parameter angezeigt bekomme.
Aber ich sehe nur den "Standard" und nicht die Wirklichkeit. Würde dieser Standard nun drüber programmiert werden, wäre mein Gerät unbrauchbar.
Gerät "entladen" ist wohl auch nicht die richtige Funktion. Damit lösche ich ja nur die aktuelle Programmierung...
Kommentar