Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das EG ist sozusagen der "Schandfleck" der Installation und 100% sternförmig aufgebaut.
Das ist für KNX auch eine korrekte Lösung (von vielen) und völlig problemlos.
Es ist ein Missverständnis, daß manche glauben, bei KNX müsse man "wie an der Perlenschnur" die Busleitung streng von Gerät zu Gerät ziehen, wie bei terminierten Bussystemen. Das ist gerade einer der Vorteile bei KNX: man ist in der Leitungsstruktur sehr frei. In diesem Sinne: alles gut!
um Volker noch zu ergänzen: Du hast bei Deiner Verlegung immer noch EINE Linie im ganzen Haus. Es gibt von den Leitungen her keine Notwendigkeit, unterschiedliche Linien, die durch Linienkoppler getrennt sind, aufzubauen.
Genau, beim KNX sind Linie und Leitung nicht nur zwei verschiedene Wörter, sondern inhaltlich auch zwei ganz unterschiedliche Sachverhalte. Das eine ist die mehr logische Topologie die elektrische Segmente definiert, das andere ist die physische Topologie der Leitungen. Und bei letzterem bestehen soweit zwei Einschränkungen.
es soll kein geschlossener Ring sein. Und die logische Segmentierung in KNX-Linien müssen auch die Mindestaufteilung der physischen Leitungen sein und nicht gemischt werden.
Alles andere ist bei der Verlegung der Leitung im EFH meist ohne Probleme zu realisieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Alles andere ist bei der Verlegung der Leitung im EFH meist ohne Probleme zu realisieren.
Das Wörtichen "meist" in deinem Zitat hat mich neugierig gemacht: Kannst du hier noch Dinge aufführen, die einen überraschen könnten bei der Verdrahtung? Was sind so die häufigsten Dinge, die zu Problemen führen?
oezi, Gast1961, gbglace, @mumpf: Besten Dank für die beruhigende Einschätzung! Das motiviert doch sehr, dass ich mit der Stern-Topologie im EG später keine Probleme bekommen werde!
Was sind so die häufigsten Dinge, die zu Problemen führen?
Unsaubere Klemmstellen, weil man immer mal die Leitung rein und raus und rein und raus und wieder rein in die Wago 243 Klemme fummelt und dabei nicht einkürzt und abisoliert. Das gibt schnell mal Aderbruch und auch sonst eine schlechte Signalqualität. Oder man hat so viele Leitungsenden produziert in der Topologie und baut sich doch mal einen geschlossenen Ring oder hat eine Leitung aus der geplanten Außenlinie an die Innenlinie geklemmt die Geräte aber schon am Schreibtisch mit PA und allem fertig konfiguriert und sucht dann ewig nach dem Problem warum die Telegramme überall hingehen nur nicht dahin wo sie sollen.
Also im Summe alles eher grobe Anwenderfehler als Tücken des Systems.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar