Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohn-Ess-Bereich und viele Komponenten: Wie am besten steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohn-Ess-Bereich und viele Komponenten: Wie am besten steuern?

    Hallo KNX-Gemeinde,

    ich hätte gerne Eure Erfahrungen zu Tastern und Belegung, weil ich mir gerade den Kopf zermartere, wie ich mit möglichst wenig Tastsensoren den Wohn-Ess-Bereich inkl. Küche steuere.

    Situation:
    Küche: 2x Licht + 1 x Jalousie
    Essbereich: 1 x Licht + 2 Jalousien
    Wohnbereich: 1 x Licht + 2 x Jalousien
    Ein Licht der Küche soll über einen PM eingeschaltet werden.
    Licht im Essbereich soll über PM geschaltet werden.
    Wohnzimmer wird immer manuell geschaltet (geht nicht anders)
    Zwangssteuerungen von Küche und Essbereich soll auch möglich sein.
    Später, wenn alles über Taster möglich ist, soll über einen Gira X1 komfortabel die Steuerung möglich sein, mir ist aber wichtig, dass die Taster die Basis abdecken.

    Frage: Ist sowas mit nur einer Komponente z.B. mit einem MDT Smart II Glastaster möglich oder muss ich zwei davon untereinander nutzen?
    Gibt es bezahlbare Alternativen?

    Wie löst Ihr sowas in einer ähnlich großen (viele Teilnehmer) Räumen ab?

    Viele Grüße und danke schon mal

    #2
    Die MDT Bedienzentrale könnte Deine Wünsche womöglich komplett in einem Gerät abdecken: Die hat 4 Direkt-Tasten (würde also für 4 mal Licht reichen), Jalousien und andere seltener genutzte Funktionen im Untermenü (bis zu 20).

    Kommentar


      #3
      Du kommst mit weniger Tastsensoren aus, wenn Du die Jalousien konsequent automatisierst und für Sonderfälle die Bedienung auf eine Visu legst.
      Bei der Lichtsteuerung könntest Du Bereiche zusammenfassend mit Szenen ansteuern, um nicht jede Leuchte einzeln anzusteuern.

      Das Gleiche wird gerade hier diskutiert und empfohlen.
      Zuletzt geändert von willisurf; 27.09.2020, 07:30.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Den Hinweisen von Bernhard gibt's soweit nichts hinzuzufügen.

        Warum im Wohnzimmer kein Licht via PM und automatisierten Szenen möglich sein soll müsstest uns Mal noch erklären, was Ihr da so besonderes macht mit der einen Lichtquelle.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zennio Z35 / Z41 könnte passen, ich würde aber auch bei den Jalousien Auf Taster verzichten und per Visu / App bedienen. Wenn du es ganz einfach und günstig haben möchtest, die App EasyKNX ist „quick and dirty“ aber kann unheimlich einfach fehlende, selten benötigte Taster ersetzen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Den Hinweisen von Bernhard gibt's soweit nichts hinzuzufügen.

            Warum im Wohnzimmer kein Licht via PM und automatisierten Szenen möglich sein soll müsstest uns Mal noch erklären, was Ihr da so besonderes macht mit der einen Lichtquelle.
            Es sollen keine PM in die Decke kommen, weil es eine massive Holzdecke ist. Das Wohnzimmer bekomme ich mit einem Wand-PM nicht sauber abgedeckt, ohne nicht auch den Essbereich mit zu erfassen. Heute Abend schick ich eine Skizze, wie ich Küche, Essbereich und Wohnbereich eingeteilt habe.

            Kommentar


              #7
              So, nun wie versprochen die Skizze. Die Küche ist mit einem PM, der einen ausgeblendeten Bereich hat, gut platziert. Mit dem PM im Eßbereich kann ich zumindest immer automatisch das Licht im Eßbereich einschalten, aber leider nicht hin zum Wohnbereich oder Küche einschränken.
              Vielleicht fällt Euch noch eine Idee ein, wie der Wohnbereich auch noch automatisch gesteuert und der Eßbereich eingeschränkt werden könnte. Prämisse meiner Frau: nichts an die Decke.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Hau deine Schaltergalerie oder Visu oder Tastsensoren auf die "rote" Wand Richtung Küche...
                Was dann dort geschaltet wird, kannst immer noch überlegen... Vergiss den PM an der Wand.

                Kommentar


                  #9
                  Dann würde ich im Wohn-/Essbereich eine Visu X1/G1 oder vergleichbar vorsehen. Dann bist Du zumindest von der Bedienung her flexibel.

                  Vielleicht gewinnt Deine Frau später Vertrauen, wenn Ihr Erfahrungen mit anderen gut positionierten PM gesammelt habt. Nur bekommst Du dann die KNX Leitung nicht mehr in die Decke...
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    es geht garnicht so sehr auf vertrauen, sondern mehr auf Ästhetik. Auf die Holzdecke passt ein Decken-PM nicht so gut.
                    Welches Endgerät als X1 Visu würdest Du anbringen?

                    Kommentar


                      #11
                      Gira G1

                      Kannst Du zumindest KNX Kabel in die Decke legen?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Warum muss es immer etwas beschnittenes von GIRA sein? Kacheloptik ist vielleicht heute „in“. In ein paar Jahren magst Du das nicht mehr... Was dann? Und hoffe nicht, das GIRA da was ändert. Ohne User Erweiterungen stösst mit dem Ding sofort an die Grenzen. Wenn dann der betreffende User keinen Bock mehr hat die Erweiterungen zu pflegen, stehst irgendwann auf dem Schlauch. Ich bau das Zeug fast nirgends mehr ein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Gira G1

                          Kannst Du zumindest KNX Kabel in die Decke legen?
                          nein, geht nicht. entweder muss ich jetzt.die PMs in die Decke einbauen ode für immer lassen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe bei einem ähnlichen Grundriss auch noch keine Lösung gefunden. Vor allem mit den Scenen komme ich noch nicht so recht klar, da es bei mehr als einer Person ja Überschneidungen geben kann.
                            z.B. zwischen Kochen und Essen gibt es ja auch noch Tischdecken. Wenn man das dann weiterspinnt wird es bald recht komplex. Wie man so etwas in einer Wohnküche mit 3 Zonen ohne entsprechende Anzahl von PMs bzw. ohne Mehrfachschalter lösen soll?
                            Gibt es eigentlich auch Leuchten mit integrierten PMs? Die wären dann ja auch an einer Holzdecke akzeptabel.

                            Walter

                            Kommentar


                              #15
                              Hab es in der Situation hinter Holz noch nicht getestet. Aber es gibt auch PM die du hinters Holz packen kannst, die Applikationen sind zwar Recht spartanisch aber Reichweite kannst einstellen. Die Lichtszenen genügen dann aber per externer Logik oder im Aktor zu hinterlegen. Und Mal testen wiebial minimalBewegung sein muss. Vergleichbar mit nem Steinel TP ist es nicht.

                              Wenn die Decke nicht so kaputt gemacht werden soll wo dann RWMnunterbringen und welche Sorte Licht wird es werden? Wie gesagt eine Leichtquellen ist wenig geeignet unterschiedliche Lichtstimmungen zu erzeugen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X