Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mit Lunos Silvento und E60

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX mit Lunos Silvento und E60

    Hallo Leute,
    Ich möchte unseren Anbau mit einem Lunos Lüftungssystem ausstatten. Im Mini-Bad ein Silvento und in den anderen beiden Räumen dann je 2x den E60.
    Den E60 kann man ja einfach mit dem KNX Modul betreiben. Bei dem Modul ist auch die Rede davon, dass man den Silvento damit betreiben kann. Allerdings laufen die E60 mit 12V (welche das KNX Modul bereitstellt) und der Silvento läuft mit 230V.
    Er müsste einen 0-10V Eingang haben... Muss ich diesen dann mittels Analogaktor ansteuern? Habt ihr da eine Idee?
    Das Herumprobieren mit der Applikation in der ETS brachte auch keinen großen Erfolg. Dort kann man den Silvento auswählen und scheinbar auch komplett einbinden. Bleibt nur die Spannungsproblematik.

    Ich habe die Hersteller von Lüfter und KNX Modul bereits angeschrieben und warte dort auf eine Antwort.

    Danke und freundliche Grüße

    Sebastian

    #2
    Hallo Sebastian,
    den Silvento ec-Vintilator habe ich an einen 0-10V-Aktor von MDT angeschlossen und kann so 6 verschiedene Stufen (AUS, 15, 30, 45, 60 und ein freier Wert dazwischen, mit der Standardplatine) wählen. Das Anschluss-Schema und Angaben zu den Spannungsbereichen finden sich in der Lunos-Einbauanleitung. Es gäbe auch noch einen separaten Aktor von Arcus (SK07-Lunos-Control).
    Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      Danke für deine Antwort!
      Ich habe die Antwort von dem Hersteller.
      Die meinten, man schließt das arcus knx Modul über 0-10v an und dann läuft das.
      Deine Variante geht aber natürlich auch 😊

      Gruß Sebastian

      Kommentar


        #4
        Hi Sebastian,

        Hast du es so gemacht und bist zufrieden ?
        Möchte das nun auch so machen für die dezentrale Lüftung+ Bad.
        Gruß
        Alex

        Kommentar


          #5
          Moin Alex,

          Es hat mich an den Rand der Verzweiflung getrieben… Das läuft mittlerweile, aber wirklich nur nach Stunden des Ausprobieren. Ich habe alle verfügbaren Lüftermodelle im Aktor durchprobiert und keiner war so 100% perfekt.
          Ich würde das nächstes Mal auf jeden Fall mit einem 0-10V Aktor machen. Das ist definitiv die bessere Lösung.

          Viele Grüße
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            ​Was hattet ihr denn für Probleme? Ich habe hier auch mehrere Lunos Lüfter (e², ego und einen Silvento) über die Arcus KNX Steuerung angeschlossen. Den Silvento zu integrieren war dabei das kleinste Problem. Wenn man in der ETS für die KNX-LUNOS-CONTROL4 den Silvento auswählt laufen über die Klemmen je nach einstellung 0-10V zur Steuerung. Man muss den Silvento natürlich richtig anschließen und die DIP Schalter entsprechend setzen.

            Screenshot 2025-08-25 194746.png
            Die Einstellungen findest du in der Installateuranleitung als Download auf der Lunos Seite.
            Etwas tricky fand ich dann die Einrichtung in der ETS. Prinzipiell aber kein großes Problem. Bei mir läuft es zumindest so wie ich es erwarte. Jetzt kommen noch die Feinheuten wie die Steuerung der Lüfterstufen nach Luftfeuchtigkeit... Das habe ich noch ein bisschen vor mich her geschoben.
            Den einzgen großen Nachteil, den ich in der Lüftersteuerung über die Arcus KNX Control4 sehe, ist, dass man immer nur alle angeschlossenen Lüfterpaare gemeinsam steuern kann. Hat man also zwei e² Paare an einem Controller, werden diese immer gemeinsam ein/aus bzw. der Volumenstrom angepasst. (Der Silvento ist da aber außen vor.)

            Kommentar

            Lädt...
            X