Hallo zusammen,
ich lese schon sehr eifrig die Forenbeiträge durch, leider habe ich noch keine Antwort für mein Gedankenproblem gefunden und hoffe durch meine Frage hier Klarheit zu bekommen. Daher möchte ich euch zur Einzelraumregelung (ERR) von Heizkörpern fragen und zwar, wie werden denn die Stellantriebe aktiviert, wenn die Heizperiode anfangen soll?
Mit folgenden Komponenten möchte ich dies ausführen:
- MDT KNX Heizungsaktor 8-fach mit Regler AKH-0800.02
- 230VAC Stellantriebe NC
- interner Temperatursensor vom Tastsensor
- auf die RTR möchte ich wenn's geht verzichten und die Sollwert-Temperatur Änderung über eine kleine Visualisierung umsetzen (2.Schritt)
- Evtl. interessant als Heizsystem ist ein Holzbrennkessel, eine Stückholzheizung eingesetzt.
Die Regelung wird der Heizungsaktor übernehmen indem dieser die Ist-Temperatur vom Tastsensor bekommt.
Frage 1: Muss die Soll-Temperatur z.B. über einen Glastaster von MDT vorgegeben werden oder recht statisch in der ETS den Parameter für die Komforttemperatur.
Frage 2: Wie kann denn die ERR der Räume aktiviert werden wenn die Heizperiode beginnt? Im Moment schwirrt die Frage in meinem Kopf was muss getan werden, dass die Stellantriebe außerhalb der Heizperiode nicht angesteuert werden. Im Vergleich zu der manuellen Bedienung wird am Heizkörper der Thermostat auf die Stufe 0 gedreht. Wie kann dies über KNX aussehen?
Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße Martin
ich lese schon sehr eifrig die Forenbeiträge durch, leider habe ich noch keine Antwort für mein Gedankenproblem gefunden und hoffe durch meine Frage hier Klarheit zu bekommen. Daher möchte ich euch zur Einzelraumregelung (ERR) von Heizkörpern fragen und zwar, wie werden denn die Stellantriebe aktiviert, wenn die Heizperiode anfangen soll?
Mit folgenden Komponenten möchte ich dies ausführen:
- MDT KNX Heizungsaktor 8-fach mit Regler AKH-0800.02
- 230VAC Stellantriebe NC
- interner Temperatursensor vom Tastsensor
- auf die RTR möchte ich wenn's geht verzichten und die Sollwert-Temperatur Änderung über eine kleine Visualisierung umsetzen (2.Schritt)
- Evtl. interessant als Heizsystem ist ein Holzbrennkessel, eine Stückholzheizung eingesetzt.
Die Regelung wird der Heizungsaktor übernehmen indem dieser die Ist-Temperatur vom Tastsensor bekommt.
Frage 1: Muss die Soll-Temperatur z.B. über einen Glastaster von MDT vorgegeben werden oder recht statisch in der ETS den Parameter für die Komforttemperatur.
Frage 2: Wie kann denn die ERR der Räume aktiviert werden wenn die Heizperiode beginnt? Im Moment schwirrt die Frage in meinem Kopf was muss getan werden, dass die Stellantriebe außerhalb der Heizperiode nicht angesteuert werden. Im Vergleich zu der manuellen Bedienung wird am Heizkörper der Thermostat auf die Stufe 0 gedreht. Wie kann dies über KNX aussehen?
Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße Martin
Kommentar