Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP-Router und mehrere TP-Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Vernetzen bedeutet doch aber noch lange nicht das ich alle Signaltypen in allen vernetzten Systemen parallel transportiere. Ein G1 kann als Gegensprechanlage der Türko dienen und als Bedienteil einer KNX-Anlage oder als Bedienteil einer X1 Visu. Das ist vernetzen.
    Ich stimme Dir in der Sache 100% zu. Meine Wahrnehmung ist allerdings, dass das im Produktmarketing der Hersteller schon auch bewusst anders dargestellt wird.

    GIRA spricht zum Beispiel bei der Alarmzentrale Connect von KNX Unterstützung. Dass es sich dabei wirklich nur um ein sehr rudimentäres Durchreichen von Status-Informationen handelt, wird (bewusst) verschleiert. Man ist dann enttäuscht, wenn man die Kaufentscheidung getroffen hat. Viele SIs kommen gefühlt mit den Geräten häufig auch erstmalig beim Kunden in Kontakt — dann werden Workarounds gebaut, wie wir sie alle schon gesehen haben.

    Ähnliches gilt für Heizungs- / Lüftungssteuerung. Dass das keine Stärke von KNX ist, wird meines Erachtens nicht klar genug zugegeben.

    Am Ende alles kein Kernproblem von KNX, sondern eher eines von Kommunikation und Dokumentation. Beim DALI ist es ja noch gruseliger, da ist KNX schon mal meilenweit voraus.

    Last but not least zeigt das alles, wie wertvoll und berechtigt dieses Forum ist, ganz egal ob hier manchmal etwas hypersensibel reagiert wird, oder nicht. Das Forum schließt die riesige Dokumentationslücke, die von der KNX Association und ihren Mitgliedern leider gelassen wird.

    Kommentar


      #32
      Na ob wer den Kurs macht oder nicht muss jeder selbst wissen. Zugang zu Beta-Software bekommt doch jeder sofern er sich ne ETS kauft, die in der jeweils aktuellen Releaseversion noch keine 3 Jahre gereift ist. Und mit passendem kostenfreien Onlinekurs kann man da dann sogar günstiger dran teilhaben.

      Also ne interessante Portion Komik verteilst hier aber auch. Respekt dafür.
      Deine potentielle Kundschaft scheinst soweit nicht hier im Forum zu suchen, weil ich wäre da eher bemüht nicht ohne entsprechende Smileys in einem Thread gleichzeitig lesen zu können, dass der Kurs eher simpel ist und anderer Seits das Bestehen-Zertifikat mühselig zu bekommen war.

      ​​​
      ​​​​​
      ​​​​​

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Ja Marketing.

        Seit wann taugt der Outcome aus solch einer Abteilung dazu fachliche Sachverhalte korrekt abzubilden?

        Als ich mit meiner Ausbildung fertig war habe ich es noch ganze 5 Jahre in dem Bereich ausgehalten. Man suchte in dem Bereich "Kundenberatung" einfach nur Leute die 10-20 Minuten Wissensvorsprung zum Kunden hatten in dem sie als Gesprächsvorbereitung einfach vorher das Prospekt gelesen haben.

        Mit soviel offensichtlicher Oberflächlichkeit wollt ich nicht mehr arbeiten.


        Das was Dich daran stört ist aber kein hauptsächliches Defizit der KNX-Org, sondern ganz normales Verhalten der Weltherschaft anstrebenden Gerätehersteller. Da will doch jeder die volle Abhängigkeit des Kunden über die ganze Systemkette. Standards werden soweit unterstützt wie es dem eigenen Absatz hilft, was an Funktionalität fehlt weil es ein Konkurrent schon hat (ABB GMA auf KNX) wird dann eilig dazugekauft.

        Aufgabe des SI ist es dann eben sich VOR dem Kauf mit den technischen Details (weniger den Prospekten) zu beschäftigen und den Kunden dann aus der weiten Auswahl das passende zu präsentieren und genau dieser Aufwand ist derer für den der Kunde den Preis für den SI als Mehrwert erkennen sollte. Wäre die Welt so einfach wie in den Prospekten wer bräuchte überhaupt einen Planer. Nur leider ist die naive Bevölkerung schon so verseucht durch diese ganzen Prospekte das eben genau für solche Art der Beratung niemand bereit ist zu bezahlen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Also ne interessante Portion Komik verteilst hier aber auch. Respekt dafür.
          Deine potentielle Kundschaft scheinst soweit nicht hier im Forum zu suchen
          Ich finde es schon klasse wenn sich jemand im Eigenstudium KNX beibringt und für sich persönlich auch noch eine KNX Prüfung ablegt.
          Aus Ralf´s Chronik geht auch schon hervor das er schon viel im Leben erreicht hat. Phoenixsee kann sich auch nicht jeder leisten.
          Aus dieser Ecke kommt bestimmt auch die neue Kundschaft.

          Kommentar


            #35
            Ja egal wo das ist. Naivität verteilt sich Recht einkommensneutral in der Bevölkerung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Zugang zu Beta-Software bekommt doch jeder sofern er sich ne ETS kauft, die in der jeweils aktuellen Releaseversion noch keine 3 Jahre gereift ist.
              Ich bin tatsächlich bei Basalte an Grenzen gestoßen und erst weitergekommen, nachdem ich den "Partner Status" hatte. Ist wahrscheinlich Willkür aber das war die hauptsächliche Motivation. Und natürlich was dazu lernen und mit anderen Praktikern in Kontakt kommen. Im Kurs saß auch ein Systemarchitekt von GIRA, der die X1 Frontends verantwortet. Das hat sich dann schon alleine für den Kontakt gelohnt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Das was Dich daran stört ist aber kein hauptsächliches Defizit der KNX-Org, sondern ganz normales Verhalten der Weltherschaft anstrebenden Gerätehersteller. Da will doch jeder die volle Abhängigkeit des Kunden über die ganze Systemkette. Standards werden soweit unterstützt wie es dem eigenen Absatz hilft, was an Funktionalität fehlt weil es ein Konkurrent schon hat (ABB GMA auf KNX) wird dann eilig dazugekauft.

                Aufgabe des SI ist es dann eben sich VOR dem Kauf mit den technischen Details (weniger den Prospekten) zu beschäftigen und den Kunden dann aus der weiten Auswahl das passende zu präsentieren und genau dieser Aufwand ist derer für den der Kunde den Preis für den SI als Mehrwert erkennen sollte. Wäre die Welt so einfach wie in den Prospekten wer bräuchte überhaupt einen Planer. Nur leider ist die naive Bevölkerung schon so verseucht durch diese ganzen Prospekte das eben genau für solche Art der Beratung niemand bereit ist zu bezahlen.
                Absolut korrekt; das ist teilweise ein Branchenproblem. Traditionelle Elektriker tun sich schwer und verkabeln immer noch oft lieber konventionell. Häufig hält das Thema Gebäudeautomation da erstmalig mit dem Generationswechsel Einzug in die Betriebe.

                Ich habe übrigens tatsächlich zunächst auch nach einem KNX Systemintegrator gesucht, der mich in meinen eigenen vier Wänden unterstützt. Die Reise war aber sehr ernüchternd. Die Elektriker fielen grob in vier Kategorien:

                1.) Grundverständnis von KNX, aber zu 100% an einen Hersteller gebunden("Ich verkaufe nur JUNG!")
                2.) Grundverständnis von KNX, aber im Detail überfragt ("Hauptsache es funktioniert irgendwie!")
                3.) Grundverständnis von KNX, aber erkennbar Kenntnisse einige meiner Wunschkomponenten nur aus dem frei zugänglichen Prospekt.
                4.) KNX Kenntnisse nur in der Theorie mit Versuch mich von anderen Systemen zu überzeugen (meistens irgendwas, was funkt).

                Ich sehe aber auch Licht am Ende des Tunnels. Wie schon weiter oben erwähnt, ist KNX selbst im Kern ja wenig komplex. Für IT-ler ist der Telegram-Aufbau nahezu erschreckend simpel. Logisch, wenn man überlegt aus welcher Zeit das System kommt und dass zum Zeitpunkt der Erfindung elektronische Komponenten noch deutlich teurer waren.

                Wenn man einmal den komplett dezentrale Aufbau verstanden hat und es hinsichtlich der Topologie-Themen (Medien, Medien-Koppler, Linien-Koppler und vor allem Filter-Verhalten) Klick gemacht hat, geht es meiner eigenen Erfahrung nach eigentlich wirklich nur noch um Probleme im Umfeld herstellerspezifischer Inkompatibilitäten und Interpretationen des Standards.

                Genau an der Stelle entsteht aber ein Problem: Wäre ich SI, müsste ich um seriös zu beraten, sämtliche Komponenten die ich meinen Kunden vorschlage im Vorhinein selbst intensiv ausprobieren. Das reine Studieren der Datenblätter und Applikationsbeschreibungen hilft zwar, ersetzt aber meines Erachtens nicht das konkrete Ausprobieren. Zu oft steckt der Teufel im Detail und wird von den Herstellern obendrein noch obfuskiert.

                So habe ich es dann für meinen Bekannten und mich komplett ohne Systemintegrator auch gemacht: Ich habe über Kontakte in der Industrie alle Komponenten, die wir verbauen, vorab zur Bemusterung besorgt und auf Testbrettern aufgebaut.

                Zum Glück: Wir konnten zum Beispiel im GIRA KNX DALI 2 Gateway ein subtiles Problem mit dem Bus-Timing (in Richtung DALI) feststellen. Das Timing hat sich zwischen DALI 1 und 2 im Standard erweitert, GIRA interpretiert das zurzeit so, dass es mit Trilux-Beleuchtung nicht mehr interoperabel ist. Und das, obwohl natürlich jede einzelne Komponente schön das DALI 2 Logo trägt und dem Kunden grenzenlose Interoperabilität vorgaukelt. Ein schönes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, das Zusammenspiel zu testen, bevor alles bereits im Schaltschrank steckt.

                Kurzum: Ich empfehle jedem Endkunden, der eine umfangreichere KNX-Installation anstrebt, ein hohes Maß an Eigenkompetenz aufzubauen. Nur dann kann man die richtigen Fragen stellen und sie Spreu vom Weizen trennen. Die Beratungsqualität in der Branche ist leider im Durchschnitt mäßig. (Das wiederum liegt vielleicht auch daran, dass Kunden - insbesondere in Deutschland - so wenig Bereitschaft zeigen, für Dienstleistung angemessen zu bezahlen.)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Robby Beitrag anzeigen

                  Ich finde es schon klasse wenn sich jemand im Eigenstudium KNX beibringt und für sich persönlich auch noch eine KNX Prüfung ablegt.
                  Aus Ralf´s Chronik geht auch schon hervor das er schon viel im Leben erreicht hat. Phoenixsee kann sich auch nicht jeder leisten.
                  Aus dieser Ecke kommt bestimmt auch die neue Kundschaft.
                  Robby: Ich lebe gar nicht am Phoenixsee, da ist lediglich meine Büroadresse.

                  Und: Ich verdiene mit KNX Integration auch kein Geld, habe also keine Kunden; das Geschäft wäre mir wahrscheinlich zu anstrengend. :-)

                  Ich beschäftige mich damit einerseits, weil ich selbst eine recht umfangreiche KNX Installation im Haus habe und einen Sportverein betreue, bei dem mit KNX recht viel automatisiert wird. Zusätzlich kernsaniert gerade ein sehr guter Freund, der in dem Zuge das Haus komplett auf KNX + DALI umstellt. Dafür mache ich als engagiertes Hobby die Planung und Inbetriebnahme. Für die Verkabelung haben wir einen wirklich guten Elektriker gefunden, der vielleicht zukünftig sein Angebot auch auf KNX ausweiten möchte.

                  Last but not least habe ich vor zehn Jahren ein Unternehmen gegründet und bis letztes Jahr geführt, welches als Zulieferer der Industrie (INSTA, JUNG, GIRA, BEGA, Trilux, Viessmann, Vaillant und viele andere) Elektronik- und Software-Entwicklung angeboten hat. Insofern gibt es eine gewisse Nähe zur Branche, aber primär auf der Herstellerseite.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
                    Robby: Ich lebe gar nicht am Phoenixsee, da ist lediglich meine Büroadresse.
                    Egal, Hauptsache du hast dort Platz, um all die freundlichen Helfer zum Usertreffen einzuladen

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Egal, Hauptsache du hast dort Platz, um all die freundlichen Helfer zum Usertreffen einzuladen
                      Für die Zeit nach der Pandemie vielleicht gar keine schlechte Idee!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X