Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang flexibel (potentialfrei + 230V)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingang flexibel (potentialfrei + 230V)

    Hallo zusammen,

    Ich stehe vor der Auswahl des passenden Binäreingangs.

    Ich habe 3 Non-KNX Außen BWM die bei Bewegung eine 230V Dauerspannung liefern.

    Weiters habe ich ~12 Reed Fensterkontakte die ich nach der Alarmanlage auch einspeisen möchte

    Da ich Platz und freistehende Kanäle sparen möchte dachte ich, ich suche einen Binäreingang der beide Use-Cases abdeckt. Hierbei bin ich auf den Theben BM 12 T KNX gestoßen.

    Die Funktionsbeschreibung ist leider etwas widersprüchlich, denn es heißt "12 potenzialfreie Universal- und Weitbereichsspannungseingänge (10-240 V AC/DC oder intern erzeugte Hilfsspannung von ca. 12 V DC)" da zuerst alle 12 potentialfrei bezeichnet werden und in der Klammer dann auch von Spannungsbereich 10-240V erwähnt wird.

    Gemäß dem elektrisch Anschlussplan würde ich aber auch verstehen, dass flexibel beide Varianten möglich sind. in der ETS habe ich keine Einstellung gefunden, sondern es scheint dass der Binäreingang dies von selber in Abhängigkeit des elektrischen Anschlusses wählt.

    Könnte jemand von euch mal drüberschauen und mir sagen ob ich das richtig verstehe (roter text ist von mir)?


    binäreingang.jpg

    Angehängte Dateien

    #2
    Die Antwort steht doch schon in der Bedienungsanleitung.
    Wer das nicht versteht sollte die Finger vom Strom lassen.

    Screenshot_20201004-083516_Dropbox.jpg

    Kommentar


      #3
      Danke!

      Wie geschrieben hätte ich es ja so verstanden. Da ich aber noch neu in der KNX Thematik bin, bin ich dankbar für deine Bestätigung.

      Kommentar


        #4
        Um das mal zu übersetzen, du solltest an den Fensterkontakten nur SELV Spannung anlegen und dann darfst du den Sensor nicht mit 230V mischen!
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Und was ist mit FELV? Davon wird kein Wort gesprochen. Externes 12V Netzteil für die Fenster, und schon ist gut. Keine Ahnung, wie man auf die Idee kommt, das Fensterkontakte SELV sein sollen...... In Summe steht da, das man SELV und andere Spannungen nicht mischen darf, mehr nicht.
          Zuletzt geändert von vento66; 04.10.2020, 21:43.

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Rückmeldungen. Eine 3er Kombi verwende ich für die 230V BWM und die restlichen 3er Kombis für die Reedkontakte würde ich mit der 12V Spannungsversorgung des Binäraktors versorgen.

            Oder Vento spricht was aus deiner Sicht für ein ext. Netzteil für die Reedkontakte?
            Zuletzt geändert von mi2knx; 05.10.2020, 06:08.

            Kommentar

            Lädt...
            X