Hallo zusammen,
Ich stehe vor der Auswahl des passenden Binäreingangs.
Ich habe 3 Non-KNX Außen BWM die bei Bewegung eine 230V Dauerspannung liefern.
Weiters habe ich ~12 Reed Fensterkontakte die ich nach der Alarmanlage auch einspeisen möchte
Da ich Platz und freistehende Kanäle sparen möchte dachte ich, ich suche einen Binäreingang der beide Use-Cases abdeckt. Hierbei bin ich auf den Theben BM 12 T KNX gestoßen.
Die Funktionsbeschreibung ist leider etwas widersprüchlich, denn es heißt "12 potenzialfreie Universal- und Weitbereichsspannungseingänge (10-240 V AC/DC oder intern erzeugte Hilfsspannung von ca. 12 V DC)" da zuerst alle 12 potentialfrei bezeichnet werden und in der Klammer dann auch von Spannungsbereich 10-240V erwähnt wird.
Gemäß dem elektrisch Anschlussplan würde ich aber auch verstehen, dass flexibel beide Varianten möglich sind. in der ETS habe ich keine Einstellung gefunden, sondern es scheint dass der Binäreingang dies von selber in Abhängigkeit des elektrischen Anschlusses wählt.
Könnte jemand von euch mal drüberschauen und mir sagen ob ich das richtig verstehe (roter text ist von mir)?
binäreingang.jpg
Ich stehe vor der Auswahl des passenden Binäreingangs.
Ich habe 3 Non-KNX Außen BWM die bei Bewegung eine 230V Dauerspannung liefern.
Weiters habe ich ~12 Reed Fensterkontakte die ich nach der Alarmanlage auch einspeisen möchte
Da ich Platz und freistehende Kanäle sparen möchte dachte ich, ich suche einen Binäreingang der beide Use-Cases abdeckt. Hierbei bin ich auf den Theben BM 12 T KNX gestoßen.
Die Funktionsbeschreibung ist leider etwas widersprüchlich, denn es heißt "12 potenzialfreie Universal- und Weitbereichsspannungseingänge (10-240 V AC/DC oder intern erzeugte Hilfsspannung von ca. 12 V DC)" da zuerst alle 12 potentialfrei bezeichnet werden und in der Klammer dann auch von Spannungsbereich 10-240V erwähnt wird.
Gemäß dem elektrisch Anschlussplan würde ich aber auch verstehen, dass flexibel beide Varianten möglich sind. in der ETS habe ich keine Einstellung gefunden, sondern es scheint dass der Binäreingang dies von selber in Abhängigkeit des elektrischen Anschlusses wählt.
Könnte jemand von euch mal drüberschauen und mir sagen ob ich das richtig verstehe (roter text ist von mir)?
binäreingang.jpg
Kommentar