Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt Logik-Zustand wird nicht gesendet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt Logik-Zustand wird nicht gesendet

    Hallo Zusammen,
    ich bin gerade dabei meine Fensterkontakte in Betrieb zu nehmen. Ziel ist es, auf einem MDT Glastaster (Infoanzeige, Meldung 2) im Eingangsbereich, anzuzeigen ob noch ein Fenster im EG oder OG geöffnet ist.
    Dabei sind alle Räume aktuell in einer eigenen GA und zusätzlich noch eine weitere GA pro Etage, in der per Logik ODER im Binäraktor die einzelnen Kanäle gegattert werden.
    Die einzelnen GAs funktionieren so wie sie sollen, Fenster geschlossen = Licht an / 1; Fenster offen = Licht aus / 0; am Binäraktor. Die Meldung wird selbständig quittiert sobald ein Fenster wieder geschlossen wurde.

    Mein Problem ist die Logik im Binäraktor, also die GA für eine gesamte Etage, in dem Fall das EG.
    Einstellung am Kanal: Schalten, Zustand senden, steigende Flanke Aus, fallende Flanke Ein
    Einstellung Logik 1: Oder, Schalten, Sendebedingung "Änderung Eingang"
    Logik 1: Kanäle A-G sind auf "ausgeschaltet" (Da diese für OG sind); Kanäle H-P sind auf " Invertiert eingeschaltet".
    GA EG: Logik 1, sowie Meldung 2 Glastaster

    Sobald ein Fenster geöffnet wird, erkennt das auch der Glastaster in der Infoanzeige. Wird das Fenster geschlossen, passiert nichts.
    Ich gehe davon aus, dass ich irgendwo falsch abgebogen bin.

    Debug: Ich kenn mich da noch nicht so wirklich aus, wenn ich den richtigen Wert nehme, dann wird nur "ein" gesendet..... nie "aus".

    Für eure Hilfen bedanke ich mich im Voraus.

    Grüße
    Simon


    #2
    Hat niemand eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Klingt erstmal ok, aber zeig doch bitte einen Screenshot aller Einstellungen in der Logik.

      Um auszuschliessen, daß der Fehler bei der Anzeige im Glastaster ist: was zeigt denn der ETS Gruppenmonitor an?

      Kommentar


        #4
        Sakkra

        Um dir helfen zu können benötigen wir weitere Informationen.

        Screenshots der Logiken (Logik Grundeinstellungen| Logik Detailseiten die relevant sind) in der ETS. Screenshots der Kommunikationsobjekte des Tasters. Screenshot des Menüpunkts Infoanzeige. Dann können wir weiter schauen.

        Mein Problem mit der Logik gibts hier nicht.
        Viele Grüße Michael

        Kommentar


          #5
          Danke erstmal! Anbei Screenshots. Den Gruppenmonitor liefere ich heute Abend nach.


          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Der Teil mit dem Binäreingang sieht für mich ok aus, entspricht bis auf die invertierten Eingänge auch dem was bei uns korrekt funktioniert. Bin gespannt, was der Gruppenmonitor sagt ....

            Wenn es an den invertierten Eingängen liegen sollte (MDT ist immer für einen Bug gut ...) so könnte man auch die Eingänge normal belassen, das ODER durch ein UND ersetzen und dann das Ausgangssignal des Gatters invertieren.

            Kommentar


              #7
              Hallo nochmal,
              wie versprochen die Details aus dem Gruppenmonitor:
              Fenster auf:
              8 06.10.2020 20:08:24,324 vom Bus Niedrig 01.01.2002 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/16 EG offen 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
              9 06.10.2020 20:08:24,341 vom Bus Niedrig 01.01.2002 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/3 EG Küche Fenster offen 6 GroupValueWrite 1.005 Alarm $01 | Alarm
              Fenster zu:
              13 06.10.2020 20:08:32,880 vom Bus Niedrig 01.01.2002 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/16 EG offen 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
              14 06.10.2020 20:08:32,967 vom Bus Niedrig 01.01.2002 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/3 EG Küche Fenster offen 6 GroupValueWrite 1.005 Alarm $00 | No alarm

              Das erklärt auch das Verhalten... Der Logikausgang schickt immer "Ein". Krieg ich aus der Logik auch irgendwie ein "Alarm" oder ein "no Alarm"?

              Hier noch die betroffene GA als Bild im Anhang.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Alarm ist nur eine andere Darstellung derselben 1-bit-Daten, das hat keine Bedeutung.

                Ändere deine Einstellungen mal so, wie ich oben beschrieben hatte: Invertierung der Eingänge rausnehmen und aus dem ODER ein UND machen. Dann bekommst du eine 1, sobald alle Fenster eine 1 senden. Dieses Ergebnis des Gatters kannst du dann am Ausgang invertieren.

                Oder hast du schon in den Überlegungen zum Gatter einen Fehler, wann es 0 und 1 ist?
                Zuletzt geändert von Gast1961; 07.10.2020, 05:46.

                Kommentar


                  #9

                  Hallo Volker,
                  abermals vielen Dank. Ich vermute wirklich, dass ich in den Überlegungen einen Fehler habe.
                  Ein Teil der Kanäle (H-P) sind ja für das EG und ein Teil für OG (A-F), kann ich trotzdem die Logik so anwenden?

                  Auf dem Gruppenmonitor kommt auf der GA gar nichts. Aber die einzelne GA ohne Logik, funktioniert mit beiden getesteten Einstellungen ebenfalls.
                  # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Rout Typ DPT Info
                  3 07.10.2020 21:58:29,784 vom Bus Niedrig 1.1.2 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/4 EG Esszimmer Fenster offen 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                  4 07.10.2020 21:58:33,578 vom Bus Niedrig 1.1.2 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/4 EG Esszimmer Fenster offen 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus

                  Habe nun die Einstellungen im Anhang verwendet. Habe hier zwei Versionen versucht, jeweils mit gleicher Logik1.++

                  Weiterer Test (Screenshot Test 3) -> hier wird per ODER wieder die GA adressiert. Wieder aber zweimal ein, oder wenn Ausgang invertiert, zweimal aus.
                  # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Rout Typ DPT Info
                  3 07.10.2020 22:15:40,114 vom Bus Niedrig 1.1.2 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/16 EG offen 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                  4 07.10.2020 22:15:40,114 vom Bus Niedrig 1.1.2 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/4 EG Esszimmer Fenster offen 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                  5 07.10.2020 22:15:42,933 vom Bus Niedrig 1.1.2 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/16 EG offen 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                  6 07.10.2020 22:15:42,933 vom Bus Niedrig 1.1.2 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei 0/1/4 EG Esszimmer Fenster offen 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus

                  Gibt es noch weitere Ideen?

                  Danke nochmal!


                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Manche Logik arbeitet nur, wenn alle Stati einen Wert haben. wenn du nicht zyklisch sendest, dann könnten noch welche fehlen. Deine Einstellungen habe ich jetzt nicht angeschaut.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      Richtig das du ein Binäreingang der 1.Serie hast? Endung Typenbezeichnung auf dem Gerät BE16000 .01

                      Kommentar


                        #12
                        Sakkra

                        Also ich habe Logiken immer so eingestellt das sie sich bei Busspannungswiederkehr von den Eingängen die aktuellen Werte holen. Wichtig ist auch das alle eingeschaltenen Eingänge mit einer Gruppenadresse versehen sind und diese auch mit dem Binäreingang verbunden sind.
                        Viele Grüße Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sakkra Beitrag anzeigen
                          Ein Teil der Kanäle (H-P) sind ja für das EG und ein Teil für OG (A-F), kann ich trotzdem die Logik so anwenden?
                          Eine Logik für alles, was du gemeinsam auswerten möchtest.

                          Wenn du bei offenem und geschlossenem Fenster das gleiche Ergebnis aus der Logik bekommst, dann hast du vermutlich die falsche Logik (UND vs. ODER).

                          Ein UND liefert dir eine 1, wenn alle Eingänge eine 1 haben
                          Ein ODER liefert dir eine 1, wenn mindestens ein Eingang eine 1 hat


                          Vorsicht Falle: ich glaube die Logik bezieht sich auf den Zustand, wie er von der LED am Kanal angezeigt wird. Nach meiner Erinnerung berücksichtigt die interne Logik nicht, wenn du im Kanal die Sendewerte tauscht, wie du es offenbar getan hast.


                          Zitat von Sakkra Beitrag anzeigen
                          Fenster geschlossen = Licht an / 1; Fenster offen = Licht aus / 0; am Binäraktor.
                          Gehen wir also vom Zustand der LED am Binäreingang aus. Fenster geschlossen = 1, dann würde man mit einem UND berechnen ob alle Fenster geschlossen sind. Das Ergebnis kann man am Ausgang des Gatters bei Bedarf noch invertieren.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 08.10.2020, 07:37.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Zusammen,
                            super, danke für die Ideen!
                            @Florian: wenn ich zyklisch sende, kommen die "ein" Signale zyklisch auf den Bus und damit geht die Meldung dann auch an, wenn das Fenster zu ist
                            @ollu77: Ja, habs gerade nochmal im Schaltschrank geprüft
                            @Michael: Danke dir, habe nun auch bei Busspannungswiederkehr den Status senden aktiviert, alle Kanäle sind in einer GA. Kannst du mir erklären wie der ZUsammenhang zu der eigenen GA mit der Logik ist?
                            @Volker: ich vermute da liegt wirklich der Denkfehler. Dann müsste es mit ODER und A-G "ausgeschalten" und H-P "normal eingeschalten" funktionieren. Das werde ich heute oder morgen Abend testen und wieder berichten.

                            Danke und Grüße
                            Simon

                            Kommentar


                              #15
                              Michael und Florian sind gedanklich bei einer Logik, deren Eingänge extern über KNX GA gespeist werden. Deine Logik nutzt aber die internen Objekte des BE, die haben immer einen definierten Zustand.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X