Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - HUE verbinden, einfachstes Setup bzw. Möglichkeit gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Super, vielen Dank das funktioniert. Beste Grüße, Michael

    Kommentar


      #17

      Hallo zusammen,

      ich hoffe meine Frage passt hier zu diesem Thread.
      Folgendes Problem:
      Ich habe soweit eine meiner HUE-Lampen in Node Red mit den Nodes "KNX Ultimate" und "HueMagic" eingebunden. Geschaltet wird die HUE-Lampe auf Seiten KNX mittels eines BJ RoomTouch Displays. Den Status AN/AUS der HUE-Lampe konnte ich erfolgreich einbinden. Ebenso funktionieren auch alle anderen Funktionen wie Farbauswahl, Helligkeitssteuerung solange keine Statusrückmeldung zu diesen Werten auf den KNX-Bus erfolgt.
      Bei der Rückführung der Stati "Rückmeldung Helligkeitswert" und "Rückmeldung Farbwert RGB" analog zur Rückmeldung des Status AN/AUS der HUE-Lampe begibt sich das ganze System in eine Endlosschleife, bei der die HUE-Lampe mal heller und dann wieder dunkler wird und gefühlt nach Belieben die Farbe wechselt. Ich nehme an, dass das Ganze was mit den unterschiedlichen Wertebereichen der übermittelten Rückgabewerte für die Helligkeit und den Farbwert zu tun hat. Auf Seiten des RoomTouch wird für die Helligkeit der Datentyp DPT 5.010 Pulses (0...255) verwendet, allerdings liegt der Wertebereich der HUE-Lampe zwischen 0...254.
      Habt Ihr eine Idee wie ich dieses Problem lösen könnte?
      Anbei habe ich als Beispiel die Bilder der Nodes für die Helligkeitseinstellung angehängt.


      Schon mal Danke für Eure Unterstützung!
      Viele Grüße Christian
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Pulses 0..255 hört sich für mich nach PWM an.
        Ich denke es wäre eher Prozent DPT5, oder?
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #19
          Hi "TheOlli",

          das dachte ich auch. Aber per Default hat das Kommunikationsobjekt des RoomTouch für die Änderung der Helligkeit diesen Datentyp (siehe Screenshots).

          Viele Grüße
          Christian
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Was kommt den über den Busmonitor bzw. an einem Debug-Node auf der GA an?
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #21
              Was soll da kommen? Alles was dpt 5.x ist, ist 0-255. Dpt 5.01 wird nur anders angezeigt. Ich glaub das es entweder am runden liegt, weil der Rückmeldewert auf den Sollwert zurückgeschrieben wird, oder was ähnliches. Habs mir allerdings auch nicht wirklich angeschaut.

              Kommentar


                #22
                Hi "vento66",

                ich glaube du hast Recht mit der Rundungssache. Dadurch, dass die beiden Wertebereiche nicht übereinstimmen (RoomTouch -> 0...255 und HueMagic Node für brightnessLevel ->0...254) kommt es zur Endloschleife (siehe Screenshot Debugfenster NodeRed im Anhang).
                Im Screenshot sieht man, dass beispielsweise der Wert 221 vom Node "HUE Wohnzimmer Wert Helligkeit" (vom KNX-Bedienelement BJ RoomTouch kommend) vom Bus übertragen wird. Durch die Begrenzung mit dem range-Node mit Rundung auf Ganzzahl wird dadurch ein Wert von 220, welcher an die HUE-Lampe weitergegeben wird. Dieser Wert wird dann auch wieder an den Node "HUE Wohnzimmer Wert Helligkeit" zurückgegeben und über den Bus an das RoomTouch zurückgemeldet. Infolgedessen wird im RoomTouch ein neuer Helligkeitswert mit dem Wert 220 auf den Bus geschrieben und das Ganze beginnt von vorne usw.

                Nur wie komme ich aus dieser Misere raus?

                Viele Grüße
                Christian

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Du musst dafür sorgen, das die Rückmeldung, nicht wieder zum Sollwert wird. Die Rückmeldung auf eine eigene GA, und dann im Touch die Rückmelde GA als hörende GA eintragen. UNd eventuell auch mal die Flags auf "Wwerkseinstellungen" setzten (je nachdem ob da schon jemand dran rumgefummelt hat).

                  Kommentar


                    #24
                    Hi "vento66",

                    danke Dir für deine Antwort. Leider gibt es für den Helligkeitswert des RoomTouch nur ein Kommunikationsobjekt (Ein- und Ausgang zugleich). Ein eigenes KO für den Rückmeldewert gibt es nicht (siehe Auszug aus Handbuch in meinem Post #19). Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

                    PS: An den Flags habe ich nichts geändert. Ist alles noch im Default-Zustand (siehe zweiten Anhang Screenshot aus ETS in Post #19)

                    Kommentar


                      #25
                      Dann mach eine eigene GA für die Rückmeldung, und häng die zusätzlich zu der Schalten-GA an das Touch. Nennt sich "hörende Adressse". Das Touch kann nur auf die erste verbundene GA senden, aber auf alle hören, und den Status anpassen.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke Dir!
                        Werde ich morgen gleich ausprobieren...

                        Noch einen schönen Abend und Grüße aus München
                        Christian

                        Kommentar


                          #27
                          Hi "vento66",

                          das mit der hörenden Gruppenadresse hat schon mal wunderbar funktioniert. Nochmal Danke dafür!
                          Das einzige Problem was ich jetzt noch habe ist, dass es ein gewisse Zeit dauert bis der richtige Rückmeldewert auf dem RoomTouch angezeigt wird. Dazwischen kommt es leider noch zu einem Springen. Hintergrund ist wahrscheinlich das über den Slider des RoomTouch bis zum Loslassen des gewählten Helligkeitswerts noch Zwischenwerte auf den den Bus geschrieben werden, welche auch an die HUE-Lampe geschickt werden (z.B. ich möchte 100% Helligkeit einstellen, aber es werden je nach Wischeverhalten von mir noch einige Zwischenwerte wie 66% und 88% auf den Bus geschrieben). Infolgedessen erhalte ich von der HUE-Lampe entsprechende Rückmeldewerte, welche zum Springen des angezeigten Rückmeldewertes auf dem RoomTouch führen. Erst nach ca. 3 Sekunden wird dann der korrekte Wert angezeigt.

                          Gibt es eine einfache Möglichkeit jeweils nur den letzten Rückmeldewert der Helligkeit auf den Bus zurückzuschreiben und alle anderen zu verwerfen?

                          Viele Grüße
                          Christian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X