Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatiken übersteuern - automatischer Rückfall zu Automatikmodus sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatiken übersteuern - automatischer Rückfall zu Automatikmodus sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    ich möchte möglichst viel automatisieren und möglichst wenig manuell steuern müssen.
    Nun kann ich mir schöne Automatiken in einem Logikmodul erstellen, die aber dann manchmal doch nicht gewünscht sind und manuell übersteuert werden.

    Vermutlich wird es aber häufig vergessen manuell wieder zurück in den Automatikmodus zu stellen.
    Praxisbeispiele wo ein automatischer Rückfall gewünscht wäre:
    - jemand fährt um 22 Uhr die Rollladen hoch um Sterne zu beobachten, aber dann nachts um 4 jemand auf Toilette geht sollte die Automatik wieder übernommen haben und die Rollladen wieder verschlossen sein.
    - jemand übersteuert nachts das Licht im Badezimmer, obwohl dies eigentlich bereits im Nachtmodus wäre
    - jemand übersteuert die Heizungstemperatur, weil er gerade richtig durchgefroren ist und wird nie daran denken die wieder runterzustellen (es ist ein Altbau mit Radiatoren, da reagiert die Raumtemperatur auf Thermosthatverstellungen recht zügig)

    Koppelt ihr sowas an Präsenzmelder mit Rückfallzeit (wenn z.B. Raum für 30 Minuten verlassen wird wird das manuell übersteuerte Licht wieder in den Automatikmodus gesetzt?). Ich möchte möglichst intuitive Steuerungen haben, die auch von anderen Hausbewohnern schnell begriffen werden können.

    Wie handhabt ihr das so das es möglichst komfortabel und intuitiv ist?

    VG
    Samuel

    #2
    Rückfall über fehlende Präsenz ist grundsätzlich sinnvoll. In diversen Fällen bietet es sich auch an, beim nächsten planmäßigen Umschalten (z.B. Tag/Nacht) oft auch. Rollos würde ich wahrscheinlich nicht automatisch wieder runterfahren, z.B. Kinder zelten im Garten... aber das hängt alles von euren Gewohnheiten/ Wünschen ab. Du denkst aber richtig, stimm dich in der Familie ab.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Rückfall über fehlende Präsenz ist grundsätzlich sinnvoll. In diversen Fällen bietet es sich auch an, beim nächsten planmäßigen Umschalten (z.B. Tag/Nacht) oft auch.
      Gruß Florian
      Planmäßiges Umschalten kann auch schwierig werden, wenn z.B. um 18 Uhr die Rolladensteuerung runter geht und ich die gerade erst manuell 17:59 hochgefahren wurde. Hier wäre dann z.B. fehlende Präsenz für x Minuten + es ist nach 18 Uhr + es ist zeitlich noch kein anderer geplanter Rolladenstand aktueller.

      Ich habe auch schon überlegt die Zeit bis zum Rückfall in der Visualisierung anzeigbar und temporär änderbar zu machen. So kann in besonderen Situationen jemand schnell mal einstellen: weil Kinder zelten -> 8 Stunden lang kein Rückfall.

      VG
      Samuel

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist immer, was ist ein Sonderfall und welche Abweichungen kommt öfter vor. Ihr müsst es ausprobieren, nur theoretisch wirst du es nicht richtig entscheiden können.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          alles klar, dann werde ich das erstmal weiter auf fehlende Präsenz mit Nachlaufzeit auslegen.

          VG
          Samuel

          Kommentar


            #6
            Ich erlaube mir mal den Thread wieder hochzuholen, da mich derzeit dieselbe Herausforderung beschäftigt.
            Den Rückfall zur Automatik über fehlende Präsenz zu machen, habe ich hier im Forum mal aufgeschnappt.

            Für meinen "Prototyp" für die von tabilia genannten Fälle (z.B. Rollladen), überlege ich wie sich das parametrieren lässt.
            Opfert ihr hierfür einen eigenen Kanal des BM/PM mit entsprechend langer Nachlaufzeit?
            Sprich Präsenz im Raum triggert neben dem "normalen" Kanal für Grundlicht an/aus etc. auch einen zweiten Kanal, der dann nur nach 30 min. die Automatiken wieder aktiviert?
            Was würde man dann mit dem "Präsenz erkannt"-Event dieses Kanals anstellen? Unbestätige Telegramme sind ja eigentlich zu vermeiden.

            Danke für einen kurzen Schupps in die richtige Richtung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
              Was würde man dann mit dem "Präsenz erkannt"-Event dieses Kanals anstellen? Unbestätige Telegramme sind ja eigentlich zu vermeiden.
              Das Signal Präsenz ist weg vs Präsenz gerade erkannt ist an dem einen zusätzlichen Kanal ja die gleiche GA und wenn eine Logik grundsätzlich Empfänger von Präsenz ist weg ist, dann ist auch das Telegramm Präsenz ist gerade entdeckt, nicht ohne Ziel und wird nicht wiederholt. Und wenn Du nur Präsenz ist jetzt nicht mehr da benötigst dann stellst das so im Kanal ein, das der eben nur bei Ende der Präsenz + Nachlaufzeit ein Telegramm sendet.

              Und ansonsten ja da für gibt es bei guten Meldern entsprechend mehrere Kanäle und einige auch ohne Helligkeitsauswertungen, de genau für diese Zwecke gedacht sind. Denn Primär nenn sich diese Geräte ja Präsenz/Bewegungsmelder und nicht Lichtschalter an der Decke.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                • Nimm bei den PM immer die Luxusvariante, auch wenn du im Moment nicht genau weißt, warum. Die Standardversionen sind sehr begrenzt.
                • Dann mach eine gute Automatik, besprich sie im Familienkreis und versuche möglichst viele Szenarien abzudecken.
                • Dann ermöglichst du eine manuelle Übersteuerung, und du verwendest die Funktionen der Geräte, die du dafür brauchst, etliche Geräte habe auch automatische Rückfallmöglichkeiten. Wenn du zu häufig manuell eingreifst, sind wahrscheinlich deine Automatiken verbesserungsfähig oder nicht gut erklärt und man schaltet halt einfach von Hand, weil es ja geht.
                • Wenn du jetzt feststellst, dass du eigentlich eine Antl-Handschaltung brauchst, dann mach dir Gedanken darüber, welche Ressourcen du noch hast und wie du das Problem am besten löst.
                Vergiss den Perfektionismus, bevor du überhaupt richtig angefangen hast und das Haus bewohnst.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Wie holt ihr euch den Status, wann das letzte mal Präsenz war? Idr. haben die PM ja kein KO welches "Präsenz" liefert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                    Idr. haben die PM ja kein KO welches "Präsenz" liefert


                    Die Dinger nennen sich Präsenzmelder und das übliche Ausgangs-KO eines PM macht nichts anderes als eben Präsenz ja/nein zu liefern.

                    Kann ja niemand was dafür, dass die Hersteller da zunehmend LichtschaltdimmSteuerfunktionen reinbauen.
                    Aber die reduzierteste Parametrierung eines Kanals in einem PM ist dann nur noch die Meldung Präsenz ja/nein.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Das Problem ist aber, das idr. Das von dir beschriebene KO mit der GA zum Licht einschalten verbunden wird. Das Licht aber auch anders z.b. manuell eingeschaltet werden kann. Damit ist nicht zu unterscheiden, ob nun Präsenz war, oder manuell das Licht an ging.

                      Kommentar


                        #12
                        Wer verbaut/verplant PM die nur einen Kanal haben?

                        Und selbst wenn man einen Taster verwendet und dieser sein Signal erstmal an den PM sendet und dieser dann mit der Licht-GA den Aktor versorgt, wo ist da jetzt das Problem? Wird wohl wer im Raum sein und den Taster bedient haben.

                        Und wenn Du den Taster direkt auf den Aktor verbindest, warum muss dann der PM die selbe GA senden wie der Taster?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit den "Probleme ausdenken" läuft scheinbar in letzter Zeit nicht so richtig.... Dann gibts halt ne eigene GA für manuelles Schalten (wird eh meist benötigt, da der BWM ja gesperrt werden muss)

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte die folgenden Dinge nicht als (negative) Kritik verstehen. Mir geht es tatsächlich um das Verständnis deiner Anforderungen, Stefan.

                            Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                            Wie holt ihr euch den Status, wann das letzte mal Präsenz war?
                            Warum ist das für dich wichtig? Und ist das wörtlich gemeint? Also möchtest du wissen, dass zuletzt am 13.02.2019 um 7:34 Uhr eine Bewegung im Raum detektiert wurde?​

                            Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                            Damit ist nicht zu unterscheiden, ob nun Präsenz war, oder manuell das Licht an ging.
                            Und warum ist das wichtig für dich? Entscheidend ist doch vermutlich, dass das Licht an ist und automatisch bei Abwesenheit wieder ausgeschaltet wird, oder nicht?

                            Kommentar


                              #15
                              Fidelis Es geht hier ja um das Übersteuern von Automatiken. Dafür ist notwendig zu erkennen, ob gerade Präsenz oder in den letzten X Minuten Präsenz im Raum war.

                              Aber ich muss gbglace vollkommen recht geben. Sobald man einen PM hat, welcher mehrere Funktionsgruppen besitzt, ist dies ja ohne weiteres möglich. Nur die Standard Modelle können halt nur eine und damit ist eine getrennte Auswertung nicht möglich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X