Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstores Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstores Steuerung

    Hallo,

    ich stelle mich erstmal kurz vor. Bin Hendrik, 31 Jahre jung und gelernter Betriebselektroniker aus dem LK Cuxhaven. Ich bin absoluter KNX Neuling, also bitte zerflückt mich nicht gleich.

    Mein Schwiegerpapa baut gerade ein Haus.
    Vorne sind 3 Große Fenster die auf einer Seite Spitz zulaufen.

    Vor jedem Fenster sind 3 Raffstores.
    Ausserdem 10 weitere Rolläden. Das ist aber eher unwichtig.

    Gesteuert werden soll es über KNX.

    Ich möchte vor jedem Raffstore Motor einen Aktor von MDT verbauen ( JAL-01UP.02 )

    An jedem Fenster möchte ich einen MDT BE-TA5508.01 8 Fach Taster setzen.
    Mit 3 Tastenpaaren möchte ich jeweils den Raffstore herunter und herauf fahren können.
    mit dem 4. Tasterpaar möchten wir dann die 3 jeweiligen Raffstores von dem Fenster gleichmäßig in der Lamellenposition verändern können in 3 oder 4 Stufen.

    Dazu die erste Frage - Ist das so möglich das zu programmieren? Sprich, dass ich dem KNX sage, wenn ich Tasterpaar 1 kurz drücke, dann werden Motor 1-3 für zb. 500ms angesteuert und die Lamellen aller 3 Raffstores verstellen sich gleichmäßig. Das sollte doch programmierbar sein, oder?


    2te Funktion:

    Im Haus soll es 3 MDT Glas Bedienzentralen oder 3 Glastaster II Smart verbaut werden.
    Mit diesen Tastern sollen mit einem Tastendruck alle Raffstore und Rolläden herunter fahren oder halt ggf. herauf.
    Das sollte ja erstmal kein Problem sein denke ich.

    Allerdings ist jetzt der Wunsch von Schwiegerpapa, dass die Raffstores gleichmäßig runterfahren. Sprich, der längste Raffstore oben in der Spitze fängt an, nach zb. 3 Sekunden wenn er auf der höhe vom mittleren ist soll der starten und dann soll der kleinste starten, so dass die alle auf einer Höhe herunter fahren. Dabei geht es nur um das herunter fahren. Rauf fahren die ja eh gleichzeitig.

    Ist das im Programm realisierbar oder geht das nicht?
    Wie gesagt, ich bin wirklich Neuling auf dem Gebiet. Schwiegerpapa hat mich gebeten die Elektrik zu machen und mir seine Vorstellungen geäußert.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier passende Hilfe finde.
    Anbei noch ein Foto, wo man die Fenster sehen kann. Dann kann man es sich etwas besser vorstellen.


    Ich bedanke mich schon direkt vorher für hilfreiche Antworten und Nachsicht.

    Gruß
    Hendrikchalet-132_exterior_0.fill-1600x1200.watermarked.jpg?t=c7030c22.jpg

    #2
    Hi Hendrik, willkommen im KNX Forum.
    Ich würde an deiner Stelle unbedingt die KNX Aktoren als REG nehmen, die Applikation (= internes Programm) sind besonders bei der Beschattung wesentlich besser, abgesehen davon, dass der Kanalpreis günstiger ist. aber bei solchen Fenstern benötigt ihr eine gute automatische Beschattung, sonst geht ihr im Sommer ein.

    Das gleichzeitige Fahren / gleiche Höhe wird KNX nativ (also ohne zusätzlichen Server) schwierig, ließe sich aber sicherlich mit,einer passenden Visualisierung realisieren.

    Gruß Florian

    Da habe ich noch einen Abschnitt überlesen. KNX Standard ist bei kurzem Tastendruck ein kurzer Impuls zum verstellen der Lammellen, lang um eine komplette Fahrt zu starten, die mit einem kurzen Druck gestoppt werden kann.

    ich denke mal, dass ihr noch mehr mit KNX machen wollt, als du oben beschrieben hast, hier ihr sehen, bald eine kompetente Beratung, am besten durch einen SystemIntegrator, zu bekommen.

    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 07.10.2020, 20:42.

    Kommentar


      #3
      Ich würde auch nicht so viele Tastsensoren verbauen, eher das ganze automatisieren... evtl. kleine Visu.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
        Dazu die erste Frage - Ist das so möglich das zu programmieren? Sprich, dass ich dem KNX sage, wenn ich Tasterpaar 1 kurz drücke, dann werden Motor 1-3 für zb. 500ms angesteuert und die Lamellen aller 3 Raffstores verstellen sich gleichmäßig. Das sollte doch programmierbar sein, oder?
        Das geht über eine abs. Lamellenposition, z.B. 50 oder 70%.

        Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
        Allerdings ist jetzt der Wunsch von Schwiegerpapa, dass die Raffstores gleichmäßig runterfahren. Sprich, der längste Raffstore oben in der Spitze fängt an, nach zb. 3 Sekunden wenn er auf der höhe vom mittleren ist soll der starten und dann soll der kleinste starten, so dass die alle auf einer Höhe herunter fahren. Dabei geht es nur um das herunter fahren. Rauf fahren die ja eh gleichzeitig.
        Eine einfache Lösung könnten Szenen sein, die auf alle Raffstores auf die gleiche Höhe fahren. Die Raffstores zeitversetzt zu fahren geht nur über eine Logik.
        In der Praxis werden Raffstores meist aber nur ganz hoch oder ganz runter gefahren.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke erstmal für diese schnellen und Kompetenten antworten.

          Ich probiere mal von vorne anzufangen.

          Es soll noch ein wenig Beleuchtung über KNX Bus laufen.
          - Schlafzimmer dimmbar
          - Vorratraum Beleuchtung Bewegungsmelder KNX
          - Fassadenbeleuchtung über KNX mit Astro Funktion
          - Innenraumbeleuchtung Wohn-Esszimmer über KNX
          - Indirekte Beleuchtung der Küchenschränke zusammen mit einer indirekten Ambiente Beleuchtung im Wohnzimmer über KNX.

          Aber denke, dass ist noch das einfachste.

          Zu deinem Vorschlag Reiheneinbaugeräte zu nutzen:
          Habe ich erst überlegt und auch so geplant. Es würde dann aber in meinem E-Kasten dezent voll werden, da ich ja jeden Raffstore und Rolladen einzeln mit 5x1,5mm² in meinen E-Kasten Einspeisen muss. Das sind mal eben 19 Kabel die ich auf Reihenklemmen in meinem Schrank unterbringen muss. ganz zu schweigen von 19 Reihenklemmen und 19 Doppelstockklemmen.
          Das wird mir zu voll und da keine Beschattungsautomatik gewünscht ist usw. Sollten mir die Unterputz Aktoren völlig reichen. ( Zumindest laut Aussage Techniker MDT )

          Damit sollten meine Funktionen denke ich umgesetzt werden können und Programmiert werden können.
          Ansonsten bitte ich um Korrektur.
          Preislich kostet es ca. das doppelte bei den von mir gewählten JAL-01up.02


          Der schwere Part sind die 3 Fenster mit den 3x3 Raffstores.

          Es ist nicht gewollt, dass die Raffstores und Rolladen über eine "Beschattungsautomatik" laufen. Es soll lediglich ein Windsensor verbaut und integriert werden, der ab einer gewissen Windstärke die Raffstores zum Eigenschutz hochziehen soll.

          Ansonsten ist es so gewollt, dass die Raffstores alle einzeln Fahrbar sind sowie über die 3 zentralen Displays alle Rolladen und Raffstores verschlossen werden sollen.
          Fragt bitte nicht warum, aber Schwiegerpapa möchte das so. Er sagt, er hat kein Bock auf so Raffstores, die dann ständig automatisch überall auf und zu fahren und sich verstellen. Da möchte ich auch nicht gegen an Diskutieren.


          Nehmen wir z.B. das Schlafzimmer.
          Dort sind 3 Raffstores.
          Ein 8 Fach Taster.
          Über die ersten 3 Tasterpaare sollen die einzelnen Raffstores herauf und herunter gefahren werden.
          Über das vierte Tasterpaar sollen alle 3 Raffstores parallel eine Lamellenverstellung haben (ganz offen, 25%zu, 50%zu, 75%zu und 100%zu, also 4 Positionen )
          Dabei ist uns wichtig, dass wenn alle Raffstores unten sind, sollten theoretisch die Lamellen ja auf einer Höhe sein. ( Muss ich die Firma morgen mal fragen, die sind da), wenn wir die Lamellen mit dem 4 Tasterpaar verstellen, dass dann alle 3 Motoren angesteuert werden und nicht nur einer.

          Das sollte doch sicherlich Problemlos umgesetzt werden können denke ich?


          Zu der anderen Sache habe ich einen Denkansatz zum programmieren:

          Könnte ich nicht alle 3 Raffstores bis zu dem ersten querbalken fahren lassen ( Zeit messen ) und dann dem Motor sagen, kurz STOP, und dann alle 3 wieder sofort anfahren? DAss man wirklich nur kp 1 Milisekunde Stop hat und dann fahren alle 3 Raffstores auf einer Höhe weiter runter?
          Das wäre gerade mein Denksansatz dazu.

          Vielleicht hat ja einer eine andere idee. Schwiegerpapa möchte unbedingt, dass wenn er am "Zentralbedienfeld" sagt, alle Rolladen und Raffstores schliessen, dass diese Raffstores gleichmäßig runterlaufen und nicht um 10 cm versetzt.


          Ich würde mich freuen, wenn ich hier Vielleicht eine Lösungsidee bekommen könnte. Oder einen Ansatz.

          Wie erwähnt, ist es Neuland für mich, aber ich Fuchse mich gerne in sowas rein und wachse mit meinen Aufgaben.

          Mit der Beschattungsautomatik habe ich ihm mehrfach vorgeschlagen, ist aber absolut nicht gewollt. Er möchte es einfach so herauf und herunter fahren wie er möchte. ( Fenster sind übrigens 3 Fach Thermo verglast und von außen verspiegelt )


          Danke noch einmal.
          Gruß
          Hendrik
          Zuletzt geändert von Roedler89; 07.10.2020, 21:46.

          Kommentar


            #6
            Mit der Beschattungsautomatik habe ich ihm mehrfach vorgeschlagen, ist aber absolut nicht gewollt. Er möchte es einfach so herauf und herunter fahren wie er möchte. ( Fenster sind übrigens 3 Fach Thermo verglast und von außen verspiegelt )
            dann lass ihn mal an einem Tag nicht zu Hause sein und die Beschattung vergessen, dann wird er sehr schnell nach einer Automatik fragen.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,

              Ich denke, dass hat er sich schon alles ganz gut überlegt. Das Haus bekommt auch ein Klimagerät und kann komplett klimatisiert werden.

              Wie gesagt, da mag ich auch nicht mit ihm diskutieren😅 geht häufig in die Hose.


              was meintest du weiter oben damit, dass es KNX nativ nicht funktionieren wird und ich einen Server benötige ? Das verstehe ich nicht ?

              was sagst du zu meinem Gedanken, die Raffstores zum ersten Balken fahren zu lassen uns dann gemeinsam weiter fahren zu lassen ?

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Mit nicht native meine ich „normale“ KNX Aktoren. Über eine Visu mit integrierter Logik ließe sich das relativ leicht realisieren, beim X1 könnte man eine Szene erzeugen, bei der die einzelnen Jalousien zeitversetzt aufgerufen würden. Natürlich wäre eine Position von 50% bei jedem Fenster anders, aber ich sehe schon gute Möglichkeiten.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss mich auch korrigieren.

                  habe eben mit dem Bauherren Rücksprache gehalten.

                  da die Motoren auch unterschiedlich schnell sein können haben wir aneinander vorbei gesprochen.

                  ihm ist nur wichtig, dass alle 3 Raffstores die in einem Fenster sitzen parallel die Lamellen verfahren werden können!

                  also das mit dem alle drei auf gleicher Höhe herunter fahren ist gestrichen.

                  geht nur darum alle Lamellen parallel zu kippen

                  macht alles denke ich einfacher .

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst auch vorgespeicherte Szenen / Zustände Höhe+Lamelle aufrufen dann ist egal wo jede einzeln steht sie fahren auf die Werte die vorgegeben werden anstatt 3 manuell parallel zu fahren. Ich bevorzuge aber einfach die Automatik die natürlich im REG besser/mehr FUnktionen sein soll.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                      Du kannst auch vorgespeicherte Szenen / Zustände Höhe+Lamelle aufrufen dann ist egal wo jede einzeln steht sie fahren auf die Werte die vorgegeben werden anstatt 3 manuell parallel zu fahren. Ich bevorzuge aber einfach die Automatik die natürlich im REG besser/mehr FUnktionen sein soll.

                      Grüße

                      Danke für diesen Einwand FiseChris,

                      Ich habe sowas bereits vorgeschlagen. Aber der Bauherr möchte definitiv jeden Raffstore "einzeln" bedienen können. Lediglich die Lamellenverstellung soll am jeweiligen Fenster Parallel laufen. Sicherlich kann man aber trotzdem vorgespeicherte Szenen einprogrammieren, dass man sagt, fahrt auf halbe höhe, fahrt auf 3/4 zu. Ich denke, dass kommt mit der Zeit. Wichtig ist erstmal die "Grundfunktion"

                      Zusätzlich soll es 3 zentrale Displays im Haus geben, wo alle Rolläden und Raffstores Abends herunter und morgens herauf gefahren werden können. Das sollte in meinen Augen ja noch das aller einfachste sein :-)


                      Ist es eigentlich möglich, wenn ich an einer Wand 4 Rolläden habe ( HWR, Ankleide, Bad, Schlafzimmer ) im HWR einen Taster zu haben mit dem ich HWR, Ankleide und Bad steuern kann und im Schlafzimmer habe ich einen Taster, der Schlafzimmer, Bad, Ankleidezimmer und HWR hoch / runter fährt?
                      Sollte ich doch so programmieren können, oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist unabhängig mit welchen Taster du wie viele und welche steuern möchtest, das ist ja das schöne. Ich hatte am Anfang auch alle 3 Raffstore auf je 1er Taste aber jetzt könnte ich alle Taster abschrauben da alles automatisch funktioniert...der Ansicht für Uhrzeit, Temperatur, Wind blabla... sind die nur noch da

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                          Es ist unabhängig mit welchen Taster du wie viele und welche steuern möchtest, das ist ja das schöne. Ich hatte am Anfang auch alle 3 Raffstore auf je 1er Taste aber jetzt könnte ich alle Taster abschrauben da alles automatisch funktioniert...der Ansicht für Uhrzeit, Temperatur, Wind blabla... sind die nur noch da
                          Ist eine coole Sache, aber ich bin sehr Froh, dass der Bauherr das nicht möchte So kann ich mich erstmal in Ruhe im KNX Bus zurecht finden ^^

                          Aber dann sollte das doch alles ohne Server umsetzbar sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann solltest du dich aber echt belesen oder bisschen youtube gucken, ich finde es nicht smart wenn man genau so viele Knöpfe hat am Ende als wenn eine klassische Installation wäre. Als Einstieg wäre "Die Siwuchins - > Anton" bei youtube oder haus-automatisierung bei yt suchen.

                            Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Da habe ich auch so einige Videos von angesehen.

                              Es geht dem Bauherren wohl hauptsächlich darum, dass er nicht eine Schalterbatterie hat. Beispiel Schlafzimmer:
                              Lichtschalter - Raffstore 1 - Raffstore 2 - Raffstore 3 - Rolladen

                              Diese 5er Elemente will er nicht haben.
                              und da Beleuchtung auch "Smart" sein soll, bietet es sich ja an die Rolläden und Jalousien auch darüber eben zu steuern.

                              Es kann ja prinzipiell jeder so machen, wie er das gern möchte. Wenn er das gerne so haben möchte, dann probiere ich es so zu realisieren. Ich würde später bei mir zu hause auch einiges Automatisieren ( Z.B. beim verlassen vom Haus wird das Licht im Haus ausgeschaltet oder Alarmanlage aktiviert usw. )

                              Ich würde ihm den Wunsch gerne erfüllen so wie er das haben möchte und bin für jede Hilfe hier dankbar.

                              Gruß

                              Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                              Dann solltest du dich aber echt belesen oder bisschen youtube gucken, ich finde es nicht smart wenn man genau so viele Knöpfe hat am Ende als wenn eine klassische Installation wäre. Als Einstieg wäre "Die Siwuchins - > Anton" bei youtube oder haus-automatisierung bei yt suchen.

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X