Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung bei KNX Planung EFH in der Ortenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterstützung bei KNX Planung EFH in der Ortenau

    Hallo zusammen,

    wir haben nun die letze Planungsphase abgeschlossen und die Freigabe für unser EFH (in Sasbach) erhalten.

    Es soll ein Haus mit zwei Vollgeschossen ohne Keller, mit einer Doppelgarage werden.

    Gerne würde ich die Elektroinstallation in KNX umsetzen (Heizung; Beschattung; Licht; Sicherheit), leider fehlt mir hier das Know How...

    Auf der Suche nach Tipps und Ratschlägen bin ich auf diesen Forum gestoßen und muss sagen, dass die Community hier echt super ist.

    Da sich hier viele Experten befinden, wollte ich Fragen ob mir jemand bei der Planung meines Vorhabens unterstützen kann? Das natürlich nicht um Sonst..

    Ideal wäre es, wenn sich jemand aus der Ortenau melden würde...

    Würde mich freuen, wenn jemand sich melden würde.

    Grüße
    Niko

    #2
    Wenn die Planungsphase bereits abgeschlossen ist und es bald schon mit dem Bau losgehen soll, bist du m.E. mindestens ein Jahr zu spät jetzt noch KNX einzuplanen....

    Trotzdem drücke ich dir die Daumen, dass du jemanden findest.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #3
      Mit der Planungsphase habe ich die Grundrissplanung gemeint. Aktuell hol ich mir die Angebote für die einzelnen Gewerke ein...

      Wie sollte ich mit der KNX-Planung anfangen, wenn der Grundriss noch nicht erstellt wurde?

      Ab wann sollte man denn mit der KNX-Planung anfangen?🤔

      Kommentar


        #4
        Zitat von nikson84 Beitrag anzeigen
        Ab wann sollte man denn mit der KNX-Planung anfangen?
        Einfach mit KNX anfangen und dann den Architekten drumherum bauen lassen

        Oft ist es ja so, das Baubeginn unmittelbar nach der Baugenehmigung erfolgt, möglichst mit eine GU, bei dem schon alles vergeben ist, deshalb ist eine gewisse Skepsis hier im Forum oft angebracht. Aber es gibt auch Beispiele, bei denen die Filigrandecke schon aufgelegt ist und in 1-2 Tagen gegossen wird, dann wird es richtig eng.

        Aber das ist der Zeitpunkt, zu dem du anfangen solltest!

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für den Tipp.

          Aktuell wird die Statik geplant, Ein Rohbauangebot liegt noch nicht vor, da die Firmen ohne Statik kein Angebot abgeben können/wollen.

          Ich schätze vor Anfang nächsten Jahres werden wir mit dem Rohbau nicht anfangen...

          Kommentar


            #6
            Dann hast du das doch schon mal richtig gemacht. Hast du schon eine Tendenz bei der Auswahl der Komponenten?
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Hallo TheOlli,

              in Moment tendiere ich die Komponenten von MDT zu nehmen, Beim Server tendiere ich aktuell zu dem Gira X1...

              Kommentar


                #8
                Also bei allem was in den UV bin ich mit MDT auch sher gut gefahren.
                In manchen Räumen habe ich auch den Glastaster und den Glastaster 2 Smart
                Neben der Haustüre habe ich die Glas Led Anzeige (Da sieht man auf die Schnelle, ob alle Fenster zu sind, ob des den Geräten im Keller gut geht, usw.)

                Bei allen anderen Tastern bin ich bei JUNG gelandet (F40 LS Universal)
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar

                Lädt...
                X