Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
    und sonst habe ich ja euch.. ;-)
    Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
    Und Danke an alle die an mich glauben.. ;-)

    Was mir an Philipp gefällt, ist dass er einen gesunden Humor hat und sich jetzt auch nicht angegriffen gefühlt hat!

    Da helfen wir im Zweifelsfall dann gerne
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
      Das mit dem Secure war auch schon einen Überlegung, aber die erreichbarkeit der Geräte ist relativ schwierig.

      Und Danke an alle die an mich glauben.. ;-)
      warum ist die Erreichbarkeit schwierig? Gibts keine Taster im Zimmer?

      Kommentar


        #18
        Wird dann wohl was ähnliches wie der ABB RM/S 3.1 verbaut werden.... Da brauchts keine KNX Tastsensoren.

        Kommentar


          #19
          Die 35 GA pro Zimmer würde ich gerne mal verstehen - eine Lampe braucht i.d.R. 2 Adressen, eine dimmbare Lampe 5, ein Rollladen 4.... selbst mit 3 gedimmten Leuchtkreisen und 2 Rollläden wäre ich noch nicht bei 35 - kannst uns da mal mehr Einblick geben?
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Heizung braucht auch welche? Dazu die zentral Adressen und Szenen/Gruppen. Raffstore brauche ich pro antrieb schon 9-10.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Und ein Bad wird es auch geben, das ist also genau genommen nicht nur ein Raum sondern zwei.

              Kommentar


                #22
                Ja, ok, Bad hatte ich schon berücksichtigt, Heizung hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Klima käme ja auch noch dazu.... ok, gebe mich geschlagen, 35 sind doch realistisch :-)

                Mich würde aber schon das ganze Projekt-Setup mal interessieren - auch Aspekte wie zentrale Steuerung von der Rezeption aus, welche Taster sollen verwendet werden, zentrale Logik-Enginge und und und.... Sicherlich ein interessantes Projekt. Ich hoffe nur, das ist nicht ne Nummer zu groß für den Philipp! Klingt zumindest schon nach einem Großprojekt.
                Zuletzt geändert von Hightech; 09.10.2020, 08:23.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  Vielleicht machens das mit binäre Eingänge in der ZWD oder so, dass die Erreichbarkeit gering ist und die Materialkosten auch klein sind

                  Kommentar


                    #24
                    Ich weiß nicht was ihr an einem Hotel so schwierig findet? das sind einfach 260 kleine Projekte und alle sind 1:1.. der Rest außen herum ist manchmal etwas mehr. Topologie wird zu 99% mit Füßen getreten.. aber EFH, gerade mit anspruchsvollen Bauherren sind da wesentlich komplexer.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Nein, die 260 Klein-Projekte finde ich auch simpel... aber ich denke, die wollen doch auch eine zentrale Übersicht haben - sowas wie "Gast in Zimmer 312 ist abgereist - ist da noch Licht oder Klimaanlage an". Und sicherlich gehört auch die zentrale Steuerung der Flurbeleuchtung, Flurheizungen etc. dazu. 260 Zimmer klingt für mich schon nach etwas größerem Hotel mit einigen Etagen etc. Da musst Dir dann über Topologie, Linien etc. schon einige Gedanken machen.
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #26
                        Warum muss ich wissen ob die Klima noch an ist? Wenn der Gast abgereist ist und keiner neuer kommt, ist die Klima i.d.R. aus, genauso wie bei den Hotels mit den "Hier die Zimmerkarten rein stecken" Generalschaltern. Häufig gibt es dann noch Heiz- und Kühschutz betrieb. Damit die Räume sich nicht überheizen, aber das Hotel will i.d.r. keine Energie für leere Räume ausgeben. Meistens wird dann nur automatisch beschattet und das weiß die GLT vom Bookingsystem. (so die Hoffnung).
                        Das "schwierigste" sind meiner Erfahrung nach die 3-5 Szenen, die in den großen Eingangsbereichen, Lounge und Essbereichen gefunden werden müssen. Für den alltäglichen Betrieb und wenn Sonderveranstaltungen wie Hochzeit, Messen, Tagungen sind. Gerade diese Tagungsräume dürfen nicht mit Tastern überfrachtet werden, wie im Gruselkabinett zu finden. Nicht jeder Teilnehmer muss jede Funktion steuern können. Aber auch nicht zu wenig, so das der Tagungsleiter genervt bei der Rezeption anruft, weil die Klima jetzt auf 16 Grad steht und alle frieren.
                        Generell sind allgemeine Bereiche auch nicht so das Problem. Flure werden über Bewegungsmelder gesteuert. In der Küche ist während des Betriebs so oder so zu 99% das Licht an oder es gibt einen Helligkeitssensor mit Konstantlichtregelung der nach 3 Wochen zugeklebt wird.

                        Generell sind wir da viel zu viele Spielkinder.. vor allem weil KNX in Hotels häufig nur der Feldbus ist und noch eine GLT darüber sitzt. Wir spielen da auf der untersten Ebene mit.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, ich bin ja "Amateur" und denke da vermutlich echt zu sehr in den Bereichen, wie man für ein EFH denkt... aber muss das Modul mit der Zimmerkarte dann nicht auch KNX sein? oder wird das der Stromzufuhr als Zentralschalter vorgeschaltet und somit ist egal, was auf den KNX-Aktoren noch eingestellt ist?
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #28
                            Die Zimmerkarten-Module sind aus Gästesicht ziemlich dämlich. Jenachdem um welche Uhrzeit man das Zimmer betritt und während man den Lichtschalter (vergeblich) umlegt gleichzeitig die Türe schließt, steht man im dunkeln.

                            Zudem werden teilweise die Card-Schalter durch den Gast überbrückt. Ich stecke häufig eine abgelaufene EC Karte, o,ä. in die Leser. Die "Manipulationssicheren", welche die Existenz eines zum Hotel-Schließsystem passende Karte überwachen kosten direkt richtig viel mehr Geld.

                            Spannender und bei passender Komponentenauswahl auch nicht viel teurer wäre da wohl ein Präsenzmelder. Der ggf. auch noch direkt andere Werte (Feuchtigkeit, Temperatur zur Heizungsregelung) mitliefert. Ob er zwangweise die Beleuchtung schaltet hängt sicherlich davon ab, ob er das Bett sieht oder in mehrere Zonen (Eingangsbereich/Schlafbereich) scharf trennen kann.

                            Wenn ich mit dem Card-Schalter die zentrale Stromzufuhr unterbinde, nehme ich mir ggf. Annehmlichkeiten wie Vorheizen oder Vorkühlen, Beschattungssteuerung oder Licht-Ein beim (ersten) öffnen der Zimmertür.

                            Kommentar


                              #29
                              #26 Roman hat da vollkommen recht.
                              KNX spielt in den meisten Hotelprojekten eine untergeordnete Rolle. Meist gibt es eine GLT die mit Klimaanlage etc, Hotelsoftware und TV Anlage kommuniziert. Wenn Seminarräume vorhanden sind, ist das der schwierigiste Part mit Trennwand Beamer Crestron etc... Alles andere ist nur Copy and Paste... und ein bißchen anpassen. Hier grad so in Ausführung allerdings nur 80 Zimmer

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                                Ich habe ein bischen grösseres KNX Projekt, sprich ein Hotel mit 260 Zimmern
                                Dafür ein 0815-easy

                                Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                                wäre es ja möglich dies mehrmals die gleiche Gruppenadresse in verschiedenen Linien zu verwenden, macht dies Sinn
                                Nein, das ist blödsinnig und schafft langfristig nur für Ärger - mach es ordentlich oder lass es besser jemand anderen machen!

                                Wirf die Bastelwastel-GA-Struktur-Empfehlung in die Tonne - taugt nur für EFHs u. entwirf Dir eine passendere.

                                Konfigurier einen Musterraum und dann bleibt's bei copy'n paste + offset. Ist schneller gemacht, als ein etwas anspruchvolleres EFH.

                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X