Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Komponenten für Schaltschrank - Check kurz vor Bestellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Komponenten für Schaltschrank - Check kurz vor Bestellung

    Hallo zusammen,

    ich will jetzt nach dem Wochenende die KNX Komponenten für den Schaltschrank ordern. Könnt ihr bitte einmal mit drüber schauen, ob die Einzelteile grundsätzlich empfehlenswert sind oder ob es bessere Alternativen (z. B. wegen negativer Erfahrungen) gibt:

    Linie Modell Typ Kanäle Anzahl
    Innen MDT STR-0640.01 Spannungsversorgung redundand 640mA 1 1
    Innen MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 20 3
    Innen MDT AMI-1216.02 Schaltaktor mit Strommessung 12 1
    Innen MDT AZI-0616.01 Schaltaktor mit Wirkleistmessung 6 1
    Innen MDT JAL-0810M.02 Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung 8 2
    Innen MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 8 2
    Innen Lichtsteuerung
    Innen Binäreingänge
    Innen GIRA 209600 X1 Server für mobile Endgeräte KNX Server und IP-Schnittstelle 1
    Innen Gira Tastsensor 4 4-fach mit Wippenset Reinweiß glänzend lackiert Tastsensor 13
    Innen GIRA KNX Bewegungsmelder Komfort 1,1m Bewegungsmelder 5
    Innen MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder 5
    Innen/Außen MDT SCN-LK001.03 Linienkoppler 1 1
    Außen MDT STC-0640.01 Spannungsversorgung mit Diagnose 640mA 1 1
    Außen MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation 1 1
    Außen MDT SCN-RS1R.01 Regensensor 1 1


    Wie ihr seht fehlt noch die Lichtsteuerung. Hier ist immer noch nicht klar, ob es auf Dali Gateway (MDT) oder Dimmaktor (Theben oder MDT) hinausläuft. Dazu ist der Binäreingang noch offen, weil ich mir unsicher bin, ob ich direkt die GMA 8.1 holen soll. Zum einen der Kosten wegen und zum anderen, da diese eine weitere zu programmierende bzw. parametrierende Komponente wäre. Ich komme auf 18 bis maximal 20 Reed und Schaltkontakte (Fenster, Türen und ggf. Garagentor).

    Was ich ebenso noch frage, ob ich den AZI brauche. Von den Kanälen käme ich mit der Anzahl so hin. Allerdings habe ich nicht wirklich konkrete Anwendungen (wurde hier ja schon diskutiert) für uns gefunden, bei denen ich den AZI unbedingt bräuchte. Aber jemand meinte mal, dass man einen bestimmt voll bekommt. Ansonsten setze ich ihn halt wie den AMI ein.

    Ansonsten schwanke ich noch zwischen dem GIRA KNX Bewegungsmelder Komfort 1,1m und dem MDT SCN-BWM55T.G2 für Nebenräume (Keller, HWR, Technik, Vorrat) sowie Gäste-WC.

    Danke für euren Input!

    #2
    Hast du die Komponenten mal in die ETS rein und über die Projektprüfung geschaut ob dir die 640mA wirklich reichen ?

    Mein Mengengerüst sieht ähnlich aus (jedoch auch mit 12 Glastaster) aber mit 640mA komm ich nicht hin.
    Preis mit 960mA (ohne Redundanz) wäre gleich.

    Kommentar


      #3
      Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
      Hast du die Komponenten mal in die ETS rein und über die Projektprüfung geschaut ob dir die 640mA wirklich reichen ?

      Mein Mengengerüst sieht ähnlich aus (jedoch auch mit 12 Glastaster) aber mit 640mA komm ich nicht hin.
      Preis mit 960mA (ohne Redundanz) wäre gleich.
      Hm... guter Punkt, habe ich nicht geprüft. Beim querlesen hier im Forum hieß es die 30mA pro Gerät werden selten ausgenutzt. Dann muss ich das nochmal checken. Hätte halt gerne die Redundanz gehabt...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        Beim querlesen hier im Forum hieß es die 30mA pro Gerät
        also Standard ist 10 mA = 64 Geräte x 10 = 640 mA , das war die Grundauslegung.

        Ohne zu Berechnen sehe ich da gar kein Problem. Das sind gerade mal 34 Geräte,
        Die Aussenlinie zählt ja nicht dazu, weil da ein separates Netzteil ist.

        Wieviel Geräte kommen noch dazu für die Beleuchtung ?

        Kommentar


          #5
          Den Gira X1 würde ich persönlich durch eine SymBox der Symcon GmbH ersetzen. Ansonsten würde ich den Rest genau so bestellen.

          Kommentar


            #6
            Hier mal meine Projektprüfung :
            3-1-1 Info 1.0 Hauptlinie Der gesamte Energieverbrauch der Linie "1.0 Hauptlinie" beträgt 863 mA. (alles im Haus, 1-2 LED Controller fehlen sogar noch)
            3-1-2 Info 1.1 Außenlinie Der gesamte Energieverbrauch der Linie "1.1 Außenlinie" beträgt 69,5 mA. (Garage und alles was außen tummelt)
            AZIs hab ich z.B. keine. AMI sollten aus meiner Sicht reichen. Ich hab auch 3 x AKS im Haus , glaub aber, dass das oversized ist. Will man später wirklich mal 60 unterschiedliche Steckdosen/Lichter etc. schalten !?

            Kommentar


              #7
              Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
              Der gesamte Energieverbrauch der Linie "1.0 Hauptlinie" beträgt 863 mA. (alles im Haus, 1-2 LED Controller fehlen sogar noch)
              Hast du da eine Liste wo man sehen kann wer da soviel verbraucht ?
              Kann ich ja gar nicht glauben.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                also Standard ist 10 mA = 64 Geräte x 10 = 640 mA , das war die Grundauslegung.

                Ohne zu Berechnen sehe ich da gar kein Problem. Das sind gerade mal 34 Geräte,
                Die Aussenlinie zählt ja nicht dazu, weil da ein separates Netzteil ist.

                Wieviel Geräte kommen noch dazu für die Beleuchtung ?
                Ja, hab mich vertan mit den 30 mA. Genau, ich hatte das eben auch bei einem überfliegen gedacht, dass die 640 mA reichen müssten. Wenn alles mit Dimmaktoren umgesetzt wird, wären es 3 bis 4 8-fach Aktoren (z. B Theben) für 24 bis 32 Lichtkreise. Bei DALI kämen wir wohl auf ein bis zwei Gateways. Ggf. wird's auch eine Mischinstallation von einem DALI Gateway und einem Dimmaktor. Also immer noch Spielraum mit 38 Geräten.

                Dann kämen irgendwann noch PMs an die Decke. Die Kabel sind verlegt, werde diese aber zum Start nicht direkt installieren. In der Endstufe wären das bis zu 15 Stück. Dann wären wir schon bei 53 Geräten. Dann hier und da noch eine KNX Schnittstelle (z. B. KWL, RWM). Denke nicht, dass das mehr als 5 wären. Unterm Strich wird es wohl nicht über 64 Teilnehmer gehen, auch in der Endstufe. Ist natürlich die Frage, ob das dennoch knapp bemessen ist...?

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht hilft das was: es kommt jetzt von MDT ein 24er AKS, genauso mit 12TE wie der 20er. Wohl bald lieferbar, siehe bei Voltus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Den Gira X1 würde ich persönlich durch eine SymBox der Symcon GmbH ersetzen. Ansonsten würde ich den Rest genau so bestellen.
                    Gira X1 ist ziemlich gesetzt. Will G1 als Display, da wir auch eine 106 als Türko bekommen. Die Symbox sagt mir gar nichts...
                    Zuletzt geändert von Pyrate; 09.10.2020, 19:54.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oezi Beitrag anzeigen

                      Hast du da eine Liste wo man sehen kann wer da soviel verbraucht ?
                      Kann ich ja gar nicht glauben.
                      IP Router SCN-IP100.03 40mA
                      Glastaster 2 20mA
                      ....

                      Kommentar


                        #12
                        Komponenten sind gut. Kannst so bestellen. Spannungsversorgung kann ich folgendes sagen. Redundante Variante für wichtige Core Funktionen. Zweite für neben Funktionen die nicht 💯 % wichtig sind. Dritte für außen.

                        Habe ich so. Linien sind es zwei bei mir. Einen LK habe ich als Verstärker. Der andere als Linienkoppler konfiguriert.
                        Viele Grüße Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                          Vielleicht hilft das was: es kommt jetzt von MDT ein 24er AKS, genauso mit 12TE wie der 20er. Wohl bald lieferbar, siehe bei Voltus.
                          Habe ich auch schon gesehen. Aber mir bringen 12 weitere Schaltkanäle nichts. Könnte höchstens abrüsten auf 48. Hm... am 24er hat mich ansonsten gestört, dass man am Aktor selber nicht mehr je Kanal eine Taste hat. Ist aber vermutlich nur zu Bauzeiten oder Wartung interessant. Außerdem sieht der von der Verkabelung extrem gequetscht aus, kann mich aber auch täuschen und das spielt keine Rolle. Elektriker muss es halt verkabeln.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sun1453 Beitrag anzeigen
                            Komponenten sind gut. Kannst so bestellen. Spannungsversorgung kann ich folgendes sagen. Redundante Variante für wichtige Core Funktionen. Zweite für neben Funktionen die nicht 💯 % wichtig sind. Dritte für außen.

                            Habe ich so. Linien sind es zwei bei mir. Einen LK habe ich als Verstärker. Der andere als Linienkoppler konfiguriert.
                            Ah okay, diese Idee ist mir neu. Verstehe ich es richtig, dass du eine Linie hast, auf der ein Koppler als reiner Verstärker sitzt, um Teil 1 und Teil 2 jeweils mit einem eigenen Netzteil auszustatten? Wusste nicht, dass das geht. Aber wo trennt man Core vom Rest. Ist Taster noch Core oder der PM? Außerdem kann ich von der Verkabelung eigentlich nur auf der Hutschiene und die Außenlinie separieren. Die Tasterdosen etc. sind zumeist durch verkabelt. Die PMs in der Decke haben ihre eigene "Linie".

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
                              AZIs hab ich z.B. keine. AMI sollten aus meiner Sicht reichen. Ich hab auch 3 x AKS im Haus , glaub aber, dass das oversized ist. Will man später wirklich mal 60 unterschiedliche Steckdosen/Lichter etc. schalten !?
                              Ja, ist schon Overkill. Definitiv. Aber aktuell habe ich es halt auch so verkabeln lassen. Ich kann im Kinderzimmer dann easy sagen, dass nur eine Steckdose in der die Stehlampe steckt, versorgt ist und dann auch um 20 Uhr ausgeht. Wenn man es Ernst nimmt, natürlich Unfug. Aber wir sind nun mal Geeks ;-) Ansonsten habe ich auch ein paar andere Sachen am Schaltaktor wie Vorgartenbeleuchtung, Außensteckdosen, Licht im Keller. Kommt schon was zusammen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X