Hallo zusammen,
ich will jetzt nach dem Wochenende die KNX Komponenten für den Schaltschrank ordern. Könnt ihr bitte einmal mit drüber schauen, ob die Einzelteile grundsätzlich empfehlenswert sind oder ob es bessere Alternativen (z. B. wegen negativer Erfahrungen) gibt:
Wie ihr seht fehlt noch die Lichtsteuerung. Hier ist immer noch nicht klar, ob es auf Dali Gateway (MDT) oder Dimmaktor (Theben oder MDT) hinausläuft. Dazu ist der Binäreingang noch offen, weil ich mir unsicher bin, ob ich direkt die GMA 8.1 holen soll. Zum einen der Kosten wegen und zum anderen, da diese eine weitere zu programmierende bzw. parametrierende Komponente wäre. Ich komme auf 18 bis maximal 20 Reed und Schaltkontakte (Fenster, Türen und ggf. Garagentor).
Was ich ebenso noch frage, ob ich den AZI brauche. Von den Kanälen käme ich mit der Anzahl so hin. Allerdings habe ich nicht wirklich konkrete Anwendungen (wurde hier ja schon diskutiert) für uns gefunden, bei denen ich den AZI unbedingt bräuchte. Aber jemand meinte mal, dass man einen bestimmt voll bekommt. Ansonsten setze ich ihn halt wie den AMI ein.
Ansonsten schwanke ich noch zwischen dem GIRA KNX Bewegungsmelder Komfort 1,1m und dem MDT SCN-BWM55T.G2 für Nebenräume (Keller, HWR, Technik, Vorrat) sowie Gäste-WC.
Danke für euren Input!
ich will jetzt nach dem Wochenende die KNX Komponenten für den Schaltschrank ordern. Könnt ihr bitte einmal mit drüber schauen, ob die Einzelteile grundsätzlich empfehlenswert sind oder ob es bessere Alternativen (z. B. wegen negativer Erfahrungen) gibt:
Linie | Modell | Typ | Kanäle | Anzahl |
Innen | MDT STR-0640.01 | Spannungsversorgung redundand 640mA | 1 | 1 |
Innen | MDT AKS-2016.03 | Schaltaktor | 20 | 3 |
Innen | MDT AMI-1216.02 | Schaltaktor mit Strommessung | 12 | 1 |
Innen | MDT AZI-0616.01 | Schaltaktor mit Wirkleistmessung | 6 | 1 |
Innen | MDT JAL-0810M.02 | Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung | 8 | 2 |
Innen | MDT AKH-0800.02 | Heizungsaktor | 8 | 2 |
Innen | Lichtsteuerung | |||
Innen | Binäreingänge | |||
Innen | GIRA 209600 X1 Server für mobile Endgeräte | KNX Server und IP-Schnittstelle | 1 | |
Innen | Gira Tastsensor 4 4-fach mit Wippenset Reinweiß glänzend lackiert | Tastsensor | 13 | |
Innen | GIRA KNX Bewegungsmelder Komfort 1,1m | Bewegungsmelder | 5 | |
Innen | MDT SCN-BWM55T.G2 | Bewegungsmelder | 5 | |
Innen/Außen | MDT SCN-LK001.03 | Linienkoppler | 1 | 1 |
Außen | MDT STC-0640.01 | Spannungsversorgung mit Diagnose 640mA | 1 | 1 |
Außen | MDT SCN-WS3HW.01 | Wetterstation | 1 | 1 |
Außen | MDT SCN-RS1R.01 | Regensensor | 1 | 1 |
Wie ihr seht fehlt noch die Lichtsteuerung. Hier ist immer noch nicht klar, ob es auf Dali Gateway (MDT) oder Dimmaktor (Theben oder MDT) hinausläuft. Dazu ist der Binäreingang noch offen, weil ich mir unsicher bin, ob ich direkt die GMA 8.1 holen soll. Zum einen der Kosten wegen und zum anderen, da diese eine weitere zu programmierende bzw. parametrierende Komponente wäre. Ich komme auf 18 bis maximal 20 Reed und Schaltkontakte (Fenster, Türen und ggf. Garagentor).
Was ich ebenso noch frage, ob ich den AZI brauche. Von den Kanälen käme ich mit der Anzahl so hin. Allerdings habe ich nicht wirklich konkrete Anwendungen (wurde hier ja schon diskutiert) für uns gefunden, bei denen ich den AZI unbedingt bräuchte. Aber jemand meinte mal, dass man einen bestimmt voll bekommt. Ansonsten setze ich ihn halt wie den AMI ein.
Ansonsten schwanke ich noch zwischen dem GIRA KNX Bewegungsmelder Komfort 1,1m und dem MDT SCN-BWM55T.G2 für Nebenräume (Keller, HWR, Technik, Vorrat) sowie Gäste-WC.
Danke für euren Input!
Kommentar