Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parametrieren vor Ort im Neubau oder Testbrett quasi Pflicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parametrieren vor Ort im Neubau oder Testbrett quasi Pflicht?

    Hallo zusammen,

    ich möchte unsere KNX Installation (so der Plan) selbst parametrieren. Im Schaltschrank und den Dosen wird alles vom Elektriker installiert. Ich überlege jetzt, ob folgender Weg zum Parametrieren machbar ist und auch sinnvoll:
    1. Elektriker verkabelt alle Aktoren und Sensoren (Schaltschrank und Schalterdosen) vollständig vorab.
    2. Ich plane mit dem Gira X1 und möchte dann komplett über das Netzwerk WLAN/LAN die Parametrierung vornehmen ohne weitere USB oder IP Schnittstelle. Der X1 dient am Anfang also als reine IP Schnittstelle, seine Serverfunktionalitäten will ich erst nach einer Grundparametrierung (alles läuft erstmal ohne X1) Stück für Stück umsetzen. Insbesondere geht es mir beim X1 eigentlich um die Visu.
    3. Vollständige Parametrierung vor Ort mit Laptop im WLAN / LAN (Zugänglichkeit der Aktoren über Schaltschrank und der Tastsensoren an den Gerätedosen im Haus verteilt).
    Haltet ihr das so für umsetzbar? Welche Tipps habt ihr noch und was sollte ich beachten?

    Noch zum Hintergrund: ich bin fit in Sachen PC und arbeite immer nach Learning by Doing. So habe ich schon PHP Programmieren bis hin zu komplexen PHP SQL Datenbankanwendungen gelernt. Internetzugang ist dabei für mich essentiell, um vom Schwarmwissen zu profitieren. Ähnlich plane ich halt jetzt an KNX ranzugehen, zumal es sich ja "nur" um Parametrieren handelt.

    Bin auch für eure Erfahrungen dankbar!

    #2
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    ich bin fit in Sachen PC und arbeite immer nach Learning by Doing.
    1. Regel vor dem doing -> searching: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...C3%BCbertragen
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für den verlinkten Beitrag. Das Vorgehen dort ist ja etwas anders: vorher nur in der ETS Parametrieren und vor Ort überspielen. Bei diesem Verfahren habe ich Bedenken, dass die Verkabelung dann ggf. nicht zur Parametrierung passt. Oder ist es sinnvoller und man muss genaue Vorgaben machen, was an welchen Kanal verdrahtet wird?

      Kommentar


        #4
        Du musst dir nur über den Zeitbedarf im klaren sein, technisch kannst du das so machen. Unter Zeitdruck mit Familie 8m Nacken, die Kinder brauchen heute Abend ein warmes Badezimmer etc. Wird es schwierig.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Einfach jetzt schonmal in der ETS spielen und alles einstellen, dann ist das Einspielen der Applikation in die Geräte nichts was lange aufhält.
          Die ETS das erste mal auf dem Rechner haben im neuen Haus am Umzugstag wird nicht funktionieren. Und gehe dann auch nicht davon aus das hier jeder Forist an einem solchen Tag jede, wegen Deiner Eile sinnlose, Frage direkt beantwortet.

          Du liest hier doch schon ne ganze weile rum im Forum, dann sollte das Projekt mit allen Deinen Fragen doch schon in der ETS fertig sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Also alles muss verkabelt sein. Wichtig das alles auch so verkabelt ist wie du es in der ETS parametiert hast. Also am Aktor 1 am Ausgang 1 ist auch wirklich die Lampe. Als Beispiel. Genau so an Binäreingang 1 Eingang 1 ist Fensterkontakt Küche.

            Also so schon mal alles planen in der ETS, dann diese Planung an den Elektriker damit Aktoren und Sensoren korrekt angeschlossen werden. Wenn Anlage steht und eingeschaltet, Programmierung machen. Physische Adresse und Applikation.
            Viele Grüße Michael

            Kommentar


              #7
              Wenn du eine Chance hast, die aaktoren von Hand zu schalten, dann ist es sehr sinnvoll, die Kanäle alle einmal manuell durchzutesten (heißt auch überall eine Baulampe angeschlossen). Damit sparst du dir viel Sucherei.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                Elektriker verkabelt alle Aktoren und Sensoren (Schaltschrank und Schalterdosen) vollständig vorab.
                Wie macht er das, nach eigenem gutdünken oder nach Plan?

                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                Ich plane mit dem Gira X1 und möchte dann komplett über das Netzwerk WLAN/LAN die Parametrierung vornehmen ohne weitere USB oder IP Schnittstelle.
                Eine USB-Schnittstelle zu haben ist immer empfehlenswert! Sowohl für die Inbetriebnahme wie auch für's Fehlersuche. Bring mal das KNX zum laufen und setzt den X1 am Schluss drauf.

                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                Vollständige Parametrierung vor Ort mit Laptop
                So wird das meist gemacht. Ausser wirklich komplett durchgeplante Projekte, wo der SI mal 80% im Büro vorbereitet und es dann aufspielt... letzteres dürfte aber keine Option für einen Anfänger sein.

                Mit einem Testbrett kannst Du natürlich schon vorab etwas üben, bevorzugt gleich den Schnellkurs absolvieren. Dann geht die Inbetriebnahme vor Ort dann leichter...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Und vor allem vor dem Einbau im neuen Haus, jetzt am Schreibtisch ein kleines Setup bzw Testbrett aufbauen nur mit Schnittstelle (da bietet sich wirklich ne USB an, weil Plug & Play) und SV. Damit kannst du ganz in Ruhe vorab alle physikalischen Adressen vergeben, sonst rennst du nachher einzeln zu jedem Taster, Schalter etc im ganzen Haus, nur um den Programmierknopf zu drücken...

                  Das setzt natürlich voraus, dass du dein Projekt schon in der ETS vorbereitet und zumindest mit der/deiner Topologie und deinen Geräten gefüttert hast.

                  Kommentar


                    #10
                    Und das die Geräte nicht auf der Baustelle liegen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X