Hallo zusammen,
ich versuche gerade zu evaluieren, welche "Ansteuerungs-Variante" wir für die Rolladen in unseren EFH-Neubau nutzen wollen.
Aktuell kommen folgende Varianten in Frage:
* SMI
* KNX (Rademacher X-Line)
* oder "klassisch" MDT Jalousieaktor
Die Variante über die Rolladenaktoren wie z.B.: von MDT scheint die günstigste Variante.
Dafür auch die "unkomfortabelsten" Hinsicht Verkabelung und Inbetriebnahme !?
SMI ist dagegen komfortabler aber als Nachteil liest man oft den hohnen Standby-Strom und man kritisiert die Zuverlässigkeit.
,
Die reine KNX Lösung (Rademacher X-Line) ist die teuerste Variante. Habe bisher auch wenig negatives gelesen.
Aktuell fällt es mir schwer hier einen geeigneten Kandidaten zu finden. Natürlich ist das Budget wichtig, dennoch soll die Lösung natürlich auch stabil, zuverlässig und komfortabel sein.
ich versuche gerade zu evaluieren, welche "Ansteuerungs-Variante" wir für die Rolladen in unseren EFH-Neubau nutzen wollen.
Aktuell kommen folgende Varianten in Frage:
* SMI
* KNX (Rademacher X-Line)
* oder "klassisch" MDT Jalousieaktor
Die Variante über die Rolladenaktoren wie z.B.: von MDT scheint die günstigste Variante.
Dafür auch die "unkomfortabelsten" Hinsicht Verkabelung und Inbetriebnahme !?
SMI ist dagegen komfortabler aber als Nachteil liest man oft den hohnen Standby-Strom und man kritisiert die Zuverlässigkeit.
,
Die reine KNX Lösung (Rademacher X-Line) ist die teuerste Variante. Habe bisher auch wenig negatives gelesen.
Aktuell fällt es mir schwer hier einen geeigneten Kandidaten zu finden. Natürlich ist das Budget wichtig, dennoch soll die Lösung natürlich auch stabil, zuverlässig und komfortabel sein.
Kommentar