Hallo 👋
Kurzes Vorwort: Ich habe tatsächlich noch nie ein Forum zu einem Thema befragt, von dem ich selber überhaupt keine Ahnung habe. Sorry schonmal dafür, falls ich Terminologien falsch verwende oder einfach ein bisschen fürs Verständnis brauche😅. Bin technisch jedoch nicht komplett auf den Kopf gefallen von daher bin ich gerne bereit zu lernen.
Wir haben seit 3 Jahren ein KNX System bei uns im Haus. Es handelt sich um ein Domovea System des Typs TJA450. Damit kann ich bislang alle Lichter, Rolladen etc. mit der Domovea App steuern. Die ist zwar ganz nett, jedoch würde ich das ganz gerne auch per Sprache mit z.B. Siri steuern können. Dafür habe ich hier im Forum die HomeKit Brücke eines Nutzers gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ücke-für-knx (Danke schonmal für deine Arbeit <3)
Nun steht in den Anforderungen, das ich ein KNX IP-Gateway benötige, welches KNXnet/IP Tunnelling unterstützt. Da ich aber wie eingangs erwähnt keine Ahnung von sowas habe, wollte ich erstmal klären ob ich so etwas schon besitze. Wenn nämlich nein und die Anschaffung eines solchen Geräts sich als kostspielig erweist, werde ich mir die Mühen der Einarbeitung vorerst ersparen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist der TJA450 Server ein IP-Gateway? Oder benötigt dieser eins welches sich vielleicht noch im Stromkasten befinden könnte (da sind noch ein paar andere Gerätschaften die mit KNX gekennzeichnet sind)?
Ich hoffe meine Frage ist verständlich und es kann mir jemand weiterhelfen, falls ihr noch weitere Informationen benötigt, bin ich natürlich gerne behilflich.
Danke im Voraus!
Kurzes Vorwort: Ich habe tatsächlich noch nie ein Forum zu einem Thema befragt, von dem ich selber überhaupt keine Ahnung habe. Sorry schonmal dafür, falls ich Terminologien falsch verwende oder einfach ein bisschen fürs Verständnis brauche😅. Bin technisch jedoch nicht komplett auf den Kopf gefallen von daher bin ich gerne bereit zu lernen.
Wir haben seit 3 Jahren ein KNX System bei uns im Haus. Es handelt sich um ein Domovea System des Typs TJA450. Damit kann ich bislang alle Lichter, Rolladen etc. mit der Domovea App steuern. Die ist zwar ganz nett, jedoch würde ich das ganz gerne auch per Sprache mit z.B. Siri steuern können. Dafür habe ich hier im Forum die HomeKit Brücke eines Nutzers gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ücke-für-knx (Danke schonmal für deine Arbeit <3)
Nun steht in den Anforderungen, das ich ein KNX IP-Gateway benötige, welches KNXnet/IP Tunnelling unterstützt. Da ich aber wie eingangs erwähnt keine Ahnung von sowas habe, wollte ich erstmal klären ob ich so etwas schon besitze. Wenn nämlich nein und die Anschaffung eines solchen Geräts sich als kostspielig erweist, werde ich mir die Mühen der Einarbeitung vorerst ersparen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist der TJA450 Server ein IP-Gateway? Oder benötigt dieser eins welches sich vielleicht noch im Stromkasten befinden könnte (da sind noch ein paar andere Gerätschaften die mit KNX gekennzeichnet sind)?
Ich hoffe meine Frage ist verständlich und es kann mir jemand weiterhelfen, falls ihr noch weitere Informationen benötigt, bin ich natürlich gerne behilflich.
Danke im Voraus!
Kommentar