Moin aus Lübeck erstmal ins Forum, dies ist mein erster Beitrag.
Ich bin momentan dabei, die KNX-Ausstattung für unser EFH zu planen und drehe mich im Kreis um Taster etc.
Zunächst mal als Rahmenbedingung: Meine Frau lehnt quasi rundheraus alle technischen Taster, Panels oder Touchscreens ab, es sollen alles Tasten mit möglichst konventioneller Haptik sein. Daher plane ich mit Gira-Standard 55 Tastenlayout, das wurde 'genehmigt'. An einigen Stellen, wo viele Funktionen geschaltet werden, 'darf' ich auch noch Taster mit bis zu 8 kleinen beschrifteten Schaltern verbauen, die ins das System 55 passen (zum Beispiel Jung F50). Nach den Rahmenbedingungen fallen Ratschläge a la "MDT Glastaster und gut" oder "Präsenzmelder in allen Räumen" also raus.
Gleichzeitig muss ich schwer aufs Budget achten, meine Frau sieht wenig Sinn im Smarthome-Schnickschnack. Meine Spielereien dürfen also nicht allzu sehr ausarten.
Gut gefallen tun mir die Taster von Lingg&Janke (zum Beispiel hier), da sie günstig sind und die zusätzlichen Binäreingänge noch den Anschluss weiterer Taster oder zum Beispiel von Fensterkontakten erlauben.
Meine Fragen dazu sind die folgenden:
1) Hat jemand Erfahrung mit den Lingg&Janke-Tastern? Kann ich darauf auch Gira-Tasten und Rahmen klemmen?
2) Ich nehme an, dass ich an die potentialfreien Binäreingänge alle konventionellen Schalter schließen kann. Ist das korrekt?
3) Mich interessieren auch konventionelle Schalter mit Kontrollfenster, zum Beispiel der von Gira hier. Wie kann ich die Beleuchtung an die (auch als Ausgang konfigurierbaren) Binäreingänge verkabeln? Welche LEDs kommen überhaupt infrage? Nur die hier, in Kombination mit diesem zum Beispiel diesem Wipptaster? Gibt es auch günstigere LEDs?
4) Kombination aller Fragen oben: Kann ich an den Lingg&Janke auch beleuchtete Tasten klemmen?
5) Wie steht es um die farbliche Kombatibilität von Schaltersystemen? Sind Rahmen von Gira (Standard 55, reinweiß glänzend) kompatibel mit den glänzenden und weißen Standard55-Schaltern von Lingg&Janke, MDT und Jung?
Vielen vielen Dank vorab. Habe schon viel von diesem Forum profitiert, aber zu den obigen Fragen habe ich nichts gefunden.
Grüße,
Dennis
P.S.: Ich würde mich gerne zum Newsletter anmelden, aber wo geht das? Ich lese immer nur "unten rechts anmelden", aber von Newsletter finde ich da nichts...
Ich bin momentan dabei, die KNX-Ausstattung für unser EFH zu planen und drehe mich im Kreis um Taster etc.
Zunächst mal als Rahmenbedingung: Meine Frau lehnt quasi rundheraus alle technischen Taster, Panels oder Touchscreens ab, es sollen alles Tasten mit möglichst konventioneller Haptik sein. Daher plane ich mit Gira-Standard 55 Tastenlayout, das wurde 'genehmigt'. An einigen Stellen, wo viele Funktionen geschaltet werden, 'darf' ich auch noch Taster mit bis zu 8 kleinen beschrifteten Schaltern verbauen, die ins das System 55 passen (zum Beispiel Jung F50). Nach den Rahmenbedingungen fallen Ratschläge a la "MDT Glastaster und gut" oder "Präsenzmelder in allen Räumen" also raus.
Gleichzeitig muss ich schwer aufs Budget achten, meine Frau sieht wenig Sinn im Smarthome-Schnickschnack. Meine Spielereien dürfen also nicht allzu sehr ausarten.
Gut gefallen tun mir die Taster von Lingg&Janke (zum Beispiel hier), da sie günstig sind und die zusätzlichen Binäreingänge noch den Anschluss weiterer Taster oder zum Beispiel von Fensterkontakten erlauben.
Meine Fragen dazu sind die folgenden:
1) Hat jemand Erfahrung mit den Lingg&Janke-Tastern? Kann ich darauf auch Gira-Tasten und Rahmen klemmen?
2) Ich nehme an, dass ich an die potentialfreien Binäreingänge alle konventionellen Schalter schließen kann. Ist das korrekt?
3) Mich interessieren auch konventionelle Schalter mit Kontrollfenster, zum Beispiel der von Gira hier. Wie kann ich die Beleuchtung an die (auch als Ausgang konfigurierbaren) Binäreingänge verkabeln? Welche LEDs kommen überhaupt infrage? Nur die hier, in Kombination mit diesem zum Beispiel diesem Wipptaster? Gibt es auch günstigere LEDs?
4) Kombination aller Fragen oben: Kann ich an den Lingg&Janke auch beleuchtete Tasten klemmen?
5) Wie steht es um die farbliche Kombatibilität von Schaltersystemen? Sind Rahmen von Gira (Standard 55, reinweiß glänzend) kompatibel mit den glänzenden und weißen Standard55-Schaltern von Lingg&Janke, MDT und Jung?
Vielen vielen Dank vorab. Habe schon viel von diesem Forum profitiert, aber zu den obigen Fragen habe ich nichts gefunden.
Grüße,
Dennis
P.S.: Ich würde mich gerne zum Newsletter anmelden, aber wo geht das? Ich lese immer nur "unten rechts anmelden", aber von Newsletter finde ich da nichts...
Kommentar