Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das 64.03 hat ne Reihe von Einschränkungen was die einzelsteuerung betrifft. Würde daher eher zum 32.03 raten wenn die Verkabelung es zulässt bezüglich Aufteilung in 2 Linien. Vorteil am 64.03 wäre allerdings das webinterface. Das 64er ist aber nicht automatisch besser größer wie man aufgrund der Bezeichnung erwarten könnte sondern hat andere Features.
Ich hab das genau umgekehrt verstanden.
Das 32.03 kann nur in Gruppen ansteuern, und das 64.03 einzeln.
Welchen Vorteil bietet eigentlich das Webinterface?
Das 32.03 kann nur in Gruppen ansteuern, und das 64.03 einzeln.
Das 32.03 kann 2x64 Geräte in 2x16Gruppen steuern. Also 64Geräte pro Linie, diese müssen aber auf eine der jeweils 16 Gruppen aufgeteilt werden. Einzelansteuerung geht nicht.
Das 64.03 kann 64EVGs, die können sowohl in Gruppen gepackt werden, wie auch einzelnt gesteuert werden. Allerdings fehlen manche funktionen bei der Einzelsteuerung zB Farbsteuerung, hierfür MUSS das EVG in eine Gruppe sein, auch wenn es das einzigste EVG in der Gruppe ist.
Vorteil vom Webinterface ist man kann die Lampen auch unabhängig vom KNX Teil steuern als auch einrichten.
Vom Webinterface mal abgesehen und wer mit der Einzelansteuerung nix anfangen kann, weil er zB viele DT8 Geräte hat und die Farbe über KNX steuern will für den kann das Teil am Ende nicht mehr als das 16.03.
Standbyabschaltung der EVGs geht übrigens auch nur für Gruppen. Die EVGs in Einzelansteuerung müssen an bleiben.
Mitunter kannst du also mit dem 32.03 einfach mehr EVGs steuern. Es kann ja bis zu 128 EVGs statt nur die 64 des 64.03.
Mit 16 Gruppen komme ich bei mir im EG aber nicht hin. Bedenke dass du pro Linie auch nur 16 Dali Szenen hast. Für ein gesamtes Haus bzw Etage ist das mehr als knapp. Daher würde ich wenn ich es nochmal plane pro Etage mindestens 2 Dali Linien vorsehen.
Die Verkabelung sollte in meinen Augen sogar pro Raum eine Dali Linie hergeben sodass man flexibel ist.
Nach Haupt- und Dekobeleuchtung zu trennen kann mitunter auch sinnvoll sein, auch was Standbyabschaltung betrifft.
Das 64.03 kann 64EVGs, die können sowohl in Gruppen gepackt werden, wie auch einzelnt gesteuert werden. Allerdings fehlen manche funktionen bei der Einzelsteuerung zB Farbsteuerung, hierfür MUSS das EVG in eine Gruppe sein, auch wenn es das einzigste EVG in der Gruppe ist.
Außer man nutzt lediglich höchstens 'tunable white', das kann das Gateway auch als Einzel-EVG ansteuern.
DALI kann ja ein Gerät mehreren Gruppen zuweisen. Habt ihr schon mal versucht, mit einer DALI Maus eine zweite Gruppe bei einem Gerät zu verwenden? MDT selber empfiehlt das über Einzelsteuerung und entsprechender KNX GA Zuordnung zu machen, allerdings werden dann die DALI Befehle auch zeitversetzt abgefeuert.
Ich befürchte, dass da ein Kuddelmuddel rauskommt, wenn man später mit dem KNX-DALI-GW Anpassungen vornimmt.
Ja, das ist mir schon bewusst. Ich verstehe nicht, warum diese "Kleinigkeit" - immerhin vollkommen DALI konform nirgends integriert ist, und manchmal denke ich eben so.
Gruß
Florian
Webinterface liebe ich. Über Knx DCA Plugin geht das Einrichten stocklangsam.
mit Tunable white und Farbe hab ich aber keine Erfahrung. So was hab ich nie gebraucht. Sind ja nur meist Spielerein.
ansonsten würd ich sowieso schaun dass du Gruppen ansteuerst. Ist komfortabler als Einzelansteuerung. Vl bekommst du billig 2 GWs, wennst du zu viele Gruppen hast
Wenn ich das hier so lese, verstehe ich immer mehr den Rat, den ich hier im Forum gleich am Anfang schon bekommen habe.
DALI ist nicht die Lösung meiner Aufgabenstellung sondern schafft eher erst Probleme, wo vorher noch gar keine waren.
Für diese Ratschläge liebe ich das Forum hier, auch wenn ich's erst mit der Zeit verstanden habe.
Ja, je mehr ich hier im Forum lese, umso unentschlossener werde ich bei DALI..🤔 Allerdings scheint die DALI Variante nach meinem "Laien" Verständnis doch einiges günstiger auszufallen. Es soll 33 Spots aufgeteilt auf 6 Räume werden sowie weitere 40 Meter Strips in 6 Räumen werden. Insgesamt sind es 10 Räume.
Ob die beiden Varianten so überhaupt funktionieren ist mir noch nicht wirklich klar. Das muss ich morgen mit meinem Spezi klären. Auf entsprechende Rückmeldung von euch freue ich mich sehr. Sofern die Varianten halbwegs funktionieren, kommt die DALI Variante rund € 600 günstiger. Daher bin ich noch am zögern, die DALI Sache aufzugeben.
Könntest du bei der Variante mit den KNX Controllern nicht die Netzteile auch Zentral unterbringen und dann Netzteile mit entsprechender Leistung nehmen? 10 von den kleinen.... weiß nicht ob das so viel Sinn macht.
Und 10 Controller.... Wieso nimmst du nicht den 4 Kanal REG?
Danke für dein Feedback. Das mit den Netzteilen könnte funktionieren.
Mit dem 4 Kanal REG könnte ich somit 2 (2 x 2 Kanal) Leuchteinheiten respektive Räume ansteuern?
Bei den Controller steht Zuleitung < 3 Meter respektive max. 10 Meter. Ich nehme an, dass bezieht sich auf den Abstand zwischen Leuchte und Controller. Daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob das mit der Verkabelung so funktionieren wird. Ansonsten wäre dies preislich sehr interessant.
Dali Gateways kannst du schon richtig billig schiessen und da gibts viel Auswahl und das sicher noch länger. Würd ich auch nicht ausser Betracht ziehen. DALI ist ein anerkannter Standard und Leuchten gibts unendlich viele
weiss nicht was du brauchst und was die Dinger für dich können müssen(besondere Funktionen)...
Ich hab da noch einen Merten(ipas) mit der neuesten Hardwareversion rumliegen(Update auf neueste Software gehört nur gemacht).... vl. interessierts dich.. oder du schaust auf Kleinanzeigen und Ebay usw
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar