Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung DALI Gateway

    Hallo zusammen

    Wir haben kürzlich ein Haus erworben, in welchem der Vorbesitzer "glücklicherweise" bereits eine KNX-Installation verbaut hatte. Seit Tagen lese ich mich mithilfe dieses Forums gespannt in das Thema ein - vielen Dank dafür!

    Im Rahmen der Sanierung gibt es nun auch eine neue Beleuchtung, welche im Wesentlichen aus Einbaudeckenspots sowie einer indirekten Beleuchtung mit LED Strips besteht. Gemeinsam mit dem Elektriker und dem KNX Installateur haben wir uns für eine DALI Beleuchtung entschieden, welche über KNX gesteuert wird. Die Beleuchtung soll in erster Linie dimmbar sein. Allenfalls wäre Dimm2warm oder HCL noch ein Thema für uns. Hingegen ist Farbe kein Thema bei uns.

    Mir ist bekannt, dass das Thema KNX vs. DALI hier im Forum sehr unterschiedlich gehandhabt wird.

    Auf der Suche nach einem geeigneten DALI Gateway bin ich hier im Forum über die beiden Gateways von MDT gestossen:
    - DaliControl Gateway DALI16/32
    - DaliControl IP Gateway DALI64

    Der KNX Fachmann rät mir zu einem 2-Kanal Gateway und ist zudem Fan von Siemens Komponenten. Er hat noch das Gateway von Siemens ins Spiel gebracht:
    - SIEMENS 5WG11411AB21 KNX/DALI Gateway Twin plus 2-Kanäle

    Ist ein 2-Kanal Gateway in einem EFH nicht etwas überdimensioniert?

    Gestützt auf diverse Berichte aus diesem Forum hätte ich mich ursprünglich für das MDT DaliControl IP Gateway entschieden. Aufgrund der Anzahl möglicher Gateways sowie deren unterschiedlicher Funktionsumfang bin ich mir nicht mehr sicher, ob dies die richtige Wahl wäre.

    Nun bin ich in meiner Kaufentscheidung unentschlossen, ob ich eines der beiden MDT Gateways kaufen soll oder was ganz anderes.

    Gibt es aus eurer Sicht eine klare Kaufempfehlung bzgl. DALI Gateway?

    Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Empfehlungen.







    #2
    Ich hab mit meine Merten(ipas geräte) nie ein problem und ich verbaue 100e

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Empfehlung. Das GW schaue ich mir gerne an.

      Kommentar


        #4
        Wenn du gerade an der Thematik dran bist, darf ich fragen welche Spots du ins Auge gefasst hast?
        Ich plane gerade meinen zweiten Neubau und würde auch gerne eine Grundbeleuchtung mit Spots ausführen. DALI wäre super, allerdings blicke ich nicht so recht durch, welche Lampen nun tatsächlich ein DALI-Gateway haben und welche nicht. Da sind einige Shops in der Beschreibung recht schwammig...

        Grüße
        J

        Kommentar


          #5
          Also die Lampen haben nie ein DALI-Gateway. Die haben in aller Regel ein EVG das Dali "sprechen" kann.

          Meistens ist gar nicht der Spot selber ausschlaggebend, sondern das EVG

          Kommentar


            #6
            Hi J

            Geht mir ähnlich. Aktuell sind es 30 Spots. Dazu kommen später wohl nochmals 10-15, wenn wir die restlichen Zimmer renovieren. Im Wohnzimmer haben wir noch 10 alte Spotboxen hinter der Gipskartondecke versteckt. Im Wohnzimmer ist jedoch erstmal eine indirekte Beleuchtung mit LED Strips geplant. Das sind dann nochmals 6 Stück in einer Länge von 10m - 4.5 m. Im Vollausbau wären es ca. 61 Leuchten.

            Bis gestern war DALI bei mir noch gesetzt. Nun habe ich hier im Forum einiges über die MDT LED Controller gelesen und bin mir nicht mehr so sicher bzw. noch verwirrter als zuvor 😂

            Betreffend den Leuchten schwanke ich zwischen den von https://www.firalux.ch/de/ und den https://www.voltus.de/beleuchtung/le...6w-cob-60.html von Voltus. Bei den letzteren bin ich mir nicht sicher, ob ich damit genügend Licht in die Zimmer kriege. Bei meiner Laienberechnung würde es gerade so knapp reichen. Weitere Boxen kriege ich leider keine rein. Allerdings kosten die Voltus Dinger auch deutlich weniger als das Produkt aus der Schweiz.

            Viele Grüsse
            Philipp

            Kommentar


              #7
              Zitat von b52 Beitrag anzeigen
              MDT DaliControl IP Gateway entschieden
              Dann brauchst Du dir das von Merten im speziellen nicht ansehen - ausser der Preis wäre...

              Ob man 2 Kanäle nun braucht oder nicht hängt ja von verschiedenen Faktoren ab - falls ihr von den Leuchten überall Rückmeldewerte visualisieren wollt, hat man z.B. bei 2 Kanälen Geschwindigkeitsvorteile gegenüber nur einem. Falls doch noch Leuchten dazukommen sollen freut man sich auch über Reserven.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hi GLT

                Vielen Dank für deine Hinweise betreffend 2-Kanal. Bisher hatte ich nur die Reserve im Kopf. Beim Gateway bin ich mir eben nicht mehr so sicher.

                Viele Grüsse
                Philipp

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Dann brauchst Du dir das von Merten im speziellen nicht ansehen - ausser der Preis wäre...

                  Ob man 2 Kanäle nun braucht oder nicht hängt ja von verschiedenen Faktoren ab - falls ihr von den Leuchten überall Rückmeldewerte visualisieren wollt, hat man z.B. bei 2 Kanälen Geschwindigkeitsvorteile gegenüber nur einem. Falls doch noch Leuchten dazukommen sollen freut man sich auch über Reserven.

                  Naja in meinen Fall wäre das MDT wesentlich teurer und ist das selbe

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin zugegebenermaßen auch mehr als verwirrt
                    Beleuchtung war für mich bis vor einigen Monaten einfach AN/AUS mit Lampen, die ich mir an die Decke schraube.

                    Mittlerweile bin ich fast soweit, jemanden mit Planung für Verteilung und Beleuchtung zu beauftragen und am Ende nur noch die Rolle des ausführenden Elektrikers einzunehmen...

                    Danke für die Info, dass jede x-beliebige Leuchte mit einem EVG zur DALI-Leuchte wird. Also benötige ich einen DALI-Aktor und zu jeder Lampe das EVG. Das ist dann der Grund wieso ich bisher wenige DALI-Leuchten gefunden habe und diese dann auch 200€ aufwärts gekostet haben.

                    Ich würde mich anfangs vielleicht auf den Wohnraum und die Flure beschränken was DALI angeht, aber alles so vorsehen, dass bei Bedarf und neuem Reichtum auch weitere Räume folgen können.
                    In Kinderzimmern, Büro oder Gästezimmer reichen Spots mit an/aus. Ebenso WC...

                    Kommentar


                      #11
                      Das 64.03 hat ne Reihe von Einschränkungen was die einzelsteuerung betrifft. Würde daher eher zum 32.03 raten wenn die Verkabelung es zulässt bezüglich Aufteilung in 2 Linien. Vorteil am 64.03 wäre allerdings das webinterface. Das 64er ist aber nicht automatisch besser größer wie man aufgrund der Bezeichnung erwarten könnte sondern hat andere Features.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Ob man 2 Kanäle nun braucht oder nicht hängt ja von verschiedenen Faktoren ab - falls ihr von den Leuchten überall Rückmeldewerte visualisieren wollt, hat man z.B. bei 2 Kanälen Geschwindigkeitsvorteile gegenüber nur einem. Falls doch noch Leuchten dazukommen sollen freut man sich auch über Reserven.

                        Kannst du das mit den Rückmelde mal noch bissi ausführlicher beschreiben? Und auch die Geschwindigkeit der Rückmeldung.... so komplex wird das ganze doch gar nicht...

                        Oder ich steh gerade komplett auf dem Schlauch

                        Kommentar


                          #13
                          Dali 1200Bit/s, KNX 9600Bit/s - bei Rückmeldung Gruppen irrelevant, bei Einzelleuchten steigt die Schwuppdizität.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Des könnt sein

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend

                              Wir benutzen bei uns im Geschäft immer die Dali Gateways von Siemens. Vor kurzen haben wir eine Villa realisiert bei der wir 4 Stück 2-Kanal Gateways verbaut haben. Dies da wir gezwungen waren, da es so viele leuchten sind. Aktuell Planen wir eine Wohnung. Hier haben wir entschlossen so viel wie möglich Dali zu verbauen. Wir werden hier zwei 1-Kanal Siemens Dali Gateway benutzen. Dies machen wir, falls eines Kaputt geht, wir immer noch vereinzelt Licht haben. Die Gruppen Mischen wir vor Ort wie es mit der Verkabelung aufgeht.

                              Ich rate dir für ein zwei Siemens 1-Kanal Gateway.

                              PS: Wir verbauen diese auch bei unseren Grosskunden welche mehrere Filialen in der ganzen Schweiz besitzen.

                              LG UNPH

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X