Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus selbst programmieren und parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus selbst programmieren und parametrieren

    Hallo zusammen,

    zuerst einmal möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich neu hier im Forum bin. Mein Name ist Philipp bin 35 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Saarland. 🙂

    Wir haben seit letztem Jahr ein altes Haus (Baujahr 1957) innen komplett kernsaniert und uns eine KNX-Anlage verbauen lassen. Auch ich möchte wie viele andere User auch, sowohl die Parametriereung wie Programmierung größten Teils selbst übernehmen.

    Mein Elektrikter wird zwar den Grundstock der Gruppenadressen anlegen, nur die Feinheiten, welchter Taster welche Funktion ausübt, möcht ich selbst in die Hand nehmen, um natürlich auch Geld zu sparen.

    Auch das Online-Seminar auf my.KNX.org habe ich erfolgreich absolviert. 😉 Zumal ich mich auch schon relativ lange, zumindest es mir soweit möglich war, über das Internet zu informiern und mit dem Thema KNX beschäftigt.

    Nun zu dem Aufbau von meiner Unterverteilung:
    • 2x Schaltaktor 16-fach von MDT
    • 1x Jalousieaktor 8-Fach von MDT
    • 1x Binäreingägne 16-Fach von MDT
    • 3x Dimmaktor 4-fach von MDT
    • 1x Heizungsaktor 8-fach von MDT
    • 1x Ip-Router mit Email- und Zeitserverfunktion von MDT
    • 1x 320 mA Spannungsversorung von Merten
    • Hinzu werden noch Busnakoppler für unsere Dezentrale-Lüftungsanlage von Lunos kommen.
    Ich bin mir sicher, dass ich das Projekt gemeinsam mit euch auf die Beine stellen kann und freu mich auf interassante Diskussionen, Feedback und Vörschläge zur Umsetzung.

    Leider habe ich noch keine ETS5-Lizenz erworben und wollte somit Fragen, ob es Mittel und Wege gibt, eine Sammelbestellung anzustoßen um somit auch günstiger an die Software zu kommen. Wer nimmt so etwas grundsätzlich in diesem Forum in die Hand? Besteht überhaupt interesse an einer Sammelbestellung? Oder gibt es eine Rabattaktion, von der ich noch nichts weiß, um die Lizenz günstiger zu erwerben? Vielleicht verkauft auch jemand seine ETS5-Pro-Lizenz, wovon ich aber erst mal nicht davon ausgehe. 🤨

    Nun genug von mir...

    Freundliche Grüße

    Philipp

    Update:

    Vielen Dank für die freundliche Aufnahme in eurem Forum und der zahlreichen Feedbacks!

    Zitat von Hightech
    Da bin ich mir auch sicher - hier war noch jeder mal Anfänger und ist durch die Hilfe der anderen zu einem Fortgeschrittenen oder Profi geworden! Ging mir auch nicht anders und ohne das Schwarmwissen vieler hier aktiver User wäre auch ich nicht über den Anfänger hinausgekommen! Und bei neuen Themen ist man dann auf das Thema bezogen auch heute noch Anfänger! Also immer her mit Deinen Fragen - hier wird Dir geholfen :-)
    Das freut mich sehr zu lesen und beruhigt mich auch ein bisschen.😉

    Der einfachheit Halber und zu besseren Übersicht ergänze ich meinen ersten Beitrag um die Anzahl und Typen der Taster die verbaut werden sollen:
    • 4x MDT BE-TAL55T2.01 Taster Light 55 2fach RGB-W2-Fachtaster von MDT
    • 7x MDT BE-TAL5501.01 Taster Light 55 1fach RGB-W
    • 1x MDT SCN-G360D3.03 Glaspräsenzmelder 360° mit Temperatursensor mit 3
      Sensoren
    • 1x JUNG A 5072 TSM KNX Tastsensor-Modul Standard 2fach
    • 1x JUNG A 5094 TSM KNX Tastsensor-Modul Universal 4fach
    • 1x JUNG A 5074 TSM KNX Tastsensor-Modul Standard 4fach
    • 1x JUNG A 5093 TSM KNX Tastsensor-Modul Universal 3fach

    Zitat von Hightech
    Der Zeitaufwand und damit auch das Einsparpotenzial kommt bei der Erarbeitung von Automatismen, Szenen, Logiken, der Erstellung einer Visu (planst Du den Einsatz einer zentralen Engine für Logik und Visu?).
    Es geht mir nicht nur um das Einspartpotential, sondern die Materie ansich interessiert mich auch sehr und das Smarthome wird auch immer gefragter. Ehrlich gesagt möchte ich auch ungern von einer fremden Person abhängig sein, wenn ich mal eine kleine Änderung haben möchte.
    Ich möchte auch eine Visualisierung, nur bin ich mir da ehrlich gesagt sehr unschlüssig. Entweder über den Gira X1 oder über den MDT VC0701.04. Dies sind in erste Linie meine Favoriten. Zumal ich auch gerne die Visualisierung mit unsere Klingel vereinen möchte. Wobei ich keine Kamera in der Klinge benötige. Mir geht es lediglich um den Gong. Eine Außenstation ohne Innenstation aber z.B. mit dem MDT VC verbunden. Wenn das überhaupt geht? 🤔 Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

    In unserem EG und OG, ist jeweils noch eine Anbindung zum Bus. Hier können/sollen die Visualisierung umgesetzt werden. im OG dachte ich an den kleinen MERTEN MEG6215-5910 KNX Multi-Touch Pro.

    Wie habt Ihr eure Visualisierung umgesetzt?

    Zitat von Hightech
    Unter Punkt 2 siehst du den Bedarf. Ein Netzteil mit 320mA scheint mir für ein EFH doch gering.
    Gebe ich dir uneingeschränkt recht, zumal ich auch noch eine Doppelgarage habe und dann ein 640mA durch das aktuell verbaute 320mA Netzteil austauschen kann. Danke!

    Zitat von zeebee
    Öhm, du hast gar nicht geschrieben wie viele Taster usw. du haben wirst - nur Aktoren. Oder machst du das über die Binäreingänge? Aber das wäre ja max. 16 Schalter...
    Hier gehe ich davon aus, bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, dass dieser Aktor für unsere Reedkontakte in den Fenstern und Türen verbaut wurde. Entschuldigt bitte das gefährliche Halbwissen. 😬

    Die restlichen Schaltaktoren sind für die Lichter bzw. versch. Lichttkreise.

    Hoffentlich konnte ich all euren Fragen benatworten.

    Schönen Abend noch!


    Zuletzt geändert von Molli; 21.10.2020, 20:24.

    #2
    Wenn ich das richtig sehe, läuft doch gerade eine KNX Sonderaktion bis Ende diesen Monats mit -30%, siehe Webseite der KNX

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Tip. Ist mir nicht aufgefallen. Wurde auch direkt gekauft.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Molli Beitrag anzeigen
        Leider habe ich noch keine ETS5-Lizenz erworben und wollte somit Fragen, ob es Mittel und Wege gibt, eine Sammelbestellung anzustoßen um somit auch günstiger an die Software zu kommen. Wer nimmt so etwas grundsätzlich in diesem Forum in die Hand? Besteht überhaupt interesse an einer Sammelbestellung? Oder gibt es eine Rabattaktion, von der ich noch nichts weiß, um die Lizenz günstiger zu erwerben?
        Startseite des Forums am Newsletter anmelden und keine Aktion mehr verpassen.

        In den einschlägigen Threads bzgl. Sammelbestellung wurde von der Forenleitung auch schon mal fallen lassen das zum November wohl wieder Aktionen starten aus dem Forum heraus. Die Forumsaktionen gehen bei der Vollversion immer mit 40% ins Rennen. die 45% der KNX-Org hast um ein paar Wochen verpasst zu deren Messe.

        Die Merten Spannungsversorgung kannst fürs Testbrett nehmen in der produktiven Anlage würde ich das nicht verwenden (ggf in einer Außenlinie). Da kommen doch bestimmt noch Taster und PM/BWM dazu, da halte ich die etwas für unterdimensioniert und preislich als Neuware sind die ja sonst auch kein Sonderangebot.

        Den Grund für den IP-Router kennst sicher auch nur Du, aber Ok gekauft ist gekauft. eine Schnittstelle hätte es wohl auch getan. Der Rest ist für eine kleine UV OK, ist da noch mehr im Haus?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo Philipp!

          Zunächst mal ein herzliches Willkommen in der Gemeinde der KNX-Verrückten ;-)

          Zitat von Molli Beitrag anzeigen
          nur die Feinheiten, welchter Taster welche Funktion ausübt, möcht ich selbst in die Hand nehmen, um natürlich auch Geld zu sparen.
          Die Taster zu parametrieren ist eigentlich der allerkleinste Teil der KNX-Parametrierung... wenn Dein Eli die Aktoren parametriert, würde ich mich eher hinsetzen, für jeden Taster aufschreiben, was womit geschaltet, gedimmt, whatever werden soll und ihn das auch eben parametrieren lassen. Für einen 8-fach Taster bspw. würde ich hier vllt. 10 min., maximal 15 min. pro Taster ansetzen. Weiß ja nicht, wie viele Taster Du hast, aber mit der Zahl kannst Du hochrechnen, wie groß da überhaupt nur die Ersparnis ist.

          Der Zeitaufwand und damit auch das Einsparpotenzial kommt bei der Erarbeitung von Automatismen, Szenen, Logiken, der Erstellung einer Visu (planst Du den Einsatz einer zentralen Engine für Logik und Visu?).


          Zitat von Molli Beitrag anzeigen
          Ich bin mir sicher, dass ich das Projekt gemeinsam mit euch auf die Beine stellen kann und freu mich auf interassante Diskussionen, Feedback und Vörschläge zur Umsetzung.
          Da bin ich mir auch sicher - hier war noch jeder mal Anfänger und ist durch die Hilfe der anderen zu einem Fortgeschrittenen oder Profi geworden! Ging mir auch nicht anders und ohne das Schwarmwissen vieler hier aktiver User wäre auch ich nicht über den Anfänger hinausgekommen! Und bei neuen Themen ist man dann auf das Thema bezogen auch heute noch Anfänger! Also immer her mit Deinen Fragen - hier wird Dir geholfen :-)



          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Öhm, du hast gar nicht geschrieben wie viele Taster usw. du haben wirst - nur Aktoren. Oder machst du das über die Binäreingänge? Aber das wäre ja max. 16 Schalter...

            Nachdem du nun ETS hast, solltest du mal alle Geräte schon mal (virtuell) in ein Projekt (auch alles einfach in einen Raum) importieren und schauen wie viel Strom du mindestens brauchst. Das geht unter Diagnose -> Projektprüfung -> immer weiter klicken. Unter Punkt 2 siehst du den Bedarf. Ein Netzteil mit 320mA scheint mir für ein EFH doch gering.

            Und gescheite Gruppenadressen zu erstellen kannst du auch selbst einfach hier machen: https://ga-wizard.knx-user-forum.de/
            Damit habe ich auch begonnen und es hat sehr gut funktioniert. Keine Ahnung was dein Elektriker dafür haben will und wie strukturiert er ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von zeebee Beitrag anzeigen
              Ein Netzteil mit 320mA scheint mir für ein EFH doch gering.
              kommt drauf an 320mA = 32 Geräte über den Daumen, 9 Geräte in der Verteilung und 22 Tastermodule
              Kann hinkommen,
              trotzdem hätte ich 640 mA genommen.

              Kommentar


                #8
                Herzlich willkommen im Forum!

                Vieles wirst Du schon über KNX wissen, aber solide Grundlagen schaden ja nicht.
                Daher kurz als Hinweis:

                Grundlagenwissen als kleines Häppchen sehr günstig z.B.
                Hier

                oder komplett im ETS Schnellkurs
                https://www.ets-schnellkurs.de/
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Meiner Meinung nach ist der Schnellkurs für ein EFH overkill - und zu teuer. Die 8 Aktoren die hier geplant sind schafft man auch ohne. Das Heinle Buch zb. bekommst regelmäßig gebraucht nachgeworfen - und das reicht vollkommen.

                  Ich würd keine 230V Dimmaktoren mehr verbauen wenn ich nochmal bauen würde. Alternativen findet man zuhauf in diesem Forum.

                  Und bau bitte mehr als 1 PM in dein Haus!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen

                    Ich würd keine 230V Dimmaktoren mehr verbauen wenn ich nochmal bauen würde. Alternativen findet man zuhauf in diesem Forum.

                    Und bau bitte mehr als 1 PM in dein Haus!
                    2-mal volle Zustimmung!

                    Hab zwar auch einen 2-Kanal-230V-Dimmaktor, aber das liegt einfach daran, dass es die beiden Lampen, die meine Regierung wollte, eben nur in 230V gibt. Ansonsten alles 24V (Einbauspots und RGB-Beleuchtung) mit den AKD von MDT.

                    Ja, hatte beim ersten haus auch kaum PMs... jetzt hab ich fast überall welche, schalte nur noch ganz selten Lichter von Hand.... einfach schön!

                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      bin auch neu hier... hab gesehen, dass du die MTD Dimmaktoren verbaut hast. Dimmst du damit pro Kanal einen Raum?
                      Sprich an einem Kanal hängen dann deine x Stück LED Deckenspots?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Zitat von meti
                        Ich würd keine 230V Dimmaktoren mehr verbauen wenn ich nochmal bauen würde. Alternativen findet man zuhauf in diesem Forum.

                        Und bau bitte mehr als 1 PM in dein Haus!
                        Warum nicht?

                        Bei den PM´s bin ich ja recht flexibel. Einer wurde in der Decke vor der Eingangstür eingeplant. Sollten mehr kommen, kann ich sie einfach durch einen Taster im Flur ersetzen.

                        Zitat von Chibbo
                        Moin,

                        bin auch neu hier... hab gesehen, dass du die MTD Dimmaktoren verbaut hast. Dimmst du damit pro Kanal einen Raum?
                        Sprich an einem Kanal hängen dann deine x Stück LED Deckenspots?
                        Richtig, so sollte es zumindest sein.

                        Welche Visualisierung würdet Ihr mir empfehlen?

                        Gruß
                        Zuletzt geändert von Molli; 22.10.2020, 09:09.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Molli Beitrag anzeigen
                          Welche Visualisieurn gwürdet Ihr mir empfehlen?
                          Kommt ganz darauf an wie weit du gehen willst. Möchtest du historische Daten auszeichnen und KNX-fremde Geräte einbinden?
                          Oder erstmal "nur" alles über das Handy bedienen ohne weitere Hardware?
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chibbo Beitrag anzeigen
                            Dimmst du damit pro Kanal einen Raum?
                            Egal welcher Treiber / welche Technologie, wenn Du nur eine Leuchtgruppe je Raum haben willst kannst Du das so tun, wenn es mehrere leuchtgruppen sein sollen (was definitiv Sinn macht) dann braucht es entsprechend mehr Kanäle um eben wirklich unterschiedliche Lichtstimmungen zu erzeugen. nur AN/AUS bzw. HELL/DUNKEL von allen Lampen gleichartig ist nur bedingt für alle Szenarien in einem Raum angenehm. Im Wohnzimmer ohne Essen/Küche habe ich 9 Leuchtgruppen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Molli Beitrag anzeigen
                              Bei den PM´s bin ich ja recht flexibel. Einer wurde in der Decke vor der Eingangstür eingeplant. Sollten mehr kommen, kann ich sie einfach durch einen Taster im Flur ersetzen.
                              PM werden optimalerweise an der Decke montiert, glaube kaum das Du da so viele Taster hast.

                              Ausnahme Ihr habt einen Haus mit größeren Haustieren (Wobei ich mich immer Frage ob sowas aber nicht Tierquälerei ist). Ein BWM statt eines Tasters versagt recht schnell wenn Du dann im Sofa sitzt und nicht mal mehr der Kopf über die Lehne schaut.

                              Zitat von Molli Beitrag anzeigen
                              Welche Visualisierung würdet Ihr mir empfehlen?
                              Wie Detailverliebt in der optischen Gestaltung bist Du und welche Fähigkeiten besitzt Du. Es gibt Systeme die kannst recht schnell zusammenklicken, ist aber dann im Wohnviertel wie im Hotel, haben irgendwie alle das gleiche. Oder sehr sehr viele Freiheitsgrade im Design aber eben auch mit entsprechend eigenem Aufwand und benötigten Fähigkeiten.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X