Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich neu hier im Forum bin. Mein Name ist Philipp bin 35 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Saarland. 🙂
Wir haben seit letztem Jahr ein altes Haus (Baujahr 1957) innen komplett kernsaniert und uns eine KNX-Anlage verbauen lassen. Auch ich möchte wie viele andere User auch, sowohl die Parametriereung wie Programmierung größten Teils selbst übernehmen.
Mein Elektrikter wird zwar den Grundstock der Gruppenadressen anlegen, nur die Feinheiten, welchter Taster welche Funktion ausübt, möcht ich selbst in die Hand nehmen, um natürlich auch Geld zu sparen.
Auch das Online-Seminar auf my.KNX.org habe ich erfolgreich absolviert. 😉 Zumal ich mich auch schon relativ lange, zumindest es mir soweit möglich war, über das Internet zu informiern und mit dem Thema KNX beschäftigt.
Nun zu dem Aufbau von meiner Unterverteilung:
Leider habe ich noch keine ETS5-Lizenz erworben und wollte somit Fragen, ob es Mittel und Wege gibt, eine Sammelbestellung anzustoßen um somit auch günstiger an die Software zu kommen. Wer nimmt so etwas grundsätzlich in diesem Forum in die Hand? Besteht überhaupt interesse an einer Sammelbestellung? Oder gibt es eine Rabattaktion, von der ich noch nichts weiß, um die Lizenz günstiger zu erwerben? Vielleicht verkauft auch jemand seine ETS5-Pro-Lizenz, wovon ich aber erst mal nicht davon ausgehe. 🤨
Nun genug von mir...
Freundliche Grüße
Philipp
Update:
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme in eurem Forum und der zahlreichen Feedbacks!
Das freut mich sehr zu lesen und beruhigt mich auch ein bisschen.😉
Der einfachheit Halber und zu besseren Übersicht ergänze ich meinen ersten Beitrag um die Anzahl und Typen der Taster die verbaut werden sollen:
Es geht mir nicht nur um das Einspartpotential, sondern die Materie ansich interessiert mich auch sehr und das Smarthome wird auch immer gefragter. Ehrlich gesagt möchte ich auch ungern von einer fremden Person abhängig sein, wenn ich mal eine kleine Änderung haben möchte.
Ich möchte auch eine Visualisierung, nur bin ich mir da ehrlich gesagt sehr unschlüssig. Entweder über den Gira X1 oder über den MDT VC0701.04. Dies sind in erste Linie meine Favoriten. Zumal ich auch gerne die Visualisierung mit unsere Klingel vereinen möchte. Wobei ich keine Kamera in der Klinge benötige. Mir geht es lediglich um den Gong. Eine Außenstation ohne Innenstation aber z.B. mit dem MDT VC verbunden. Wenn das überhaupt geht? 🤔 Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
In unserem EG und OG, ist jeweils noch eine Anbindung zum Bus. Hier können/sollen die Visualisierung umgesetzt werden. im OG dachte ich an den kleinen MERTEN MEG6215-5910 KNX Multi-Touch Pro.
Wie habt Ihr eure Visualisierung umgesetzt?
Gebe ich dir uneingeschränkt recht, zumal ich auch noch eine Doppelgarage habe und dann ein 640mA durch das aktuell verbaute 320mA Netzteil austauschen kann. Danke!
Hier gehe ich davon aus, bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, dass dieser Aktor für unsere Reedkontakte in den Fenstern und Türen verbaut wurde. Entschuldigt bitte das gefährliche Halbwissen. 😬
Die restlichen Schaltaktoren sind für die Lichter bzw. versch. Lichttkreise.
Hoffentlich konnte ich all euren Fragen benatworten.
Schönen Abend noch!
zuerst einmal möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich neu hier im Forum bin. Mein Name ist Philipp bin 35 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Saarland. 🙂
Wir haben seit letztem Jahr ein altes Haus (Baujahr 1957) innen komplett kernsaniert und uns eine KNX-Anlage verbauen lassen. Auch ich möchte wie viele andere User auch, sowohl die Parametriereung wie Programmierung größten Teils selbst übernehmen.
Mein Elektrikter wird zwar den Grundstock der Gruppenadressen anlegen, nur die Feinheiten, welchter Taster welche Funktion ausübt, möcht ich selbst in die Hand nehmen, um natürlich auch Geld zu sparen.
Auch das Online-Seminar auf my.KNX.org habe ich erfolgreich absolviert. 😉 Zumal ich mich auch schon relativ lange, zumindest es mir soweit möglich war, über das Internet zu informiern und mit dem Thema KNX beschäftigt.
Nun zu dem Aufbau von meiner Unterverteilung:
- 2x Schaltaktor 16-fach von MDT
- 1x Jalousieaktor 8-Fach von MDT
- 1x Binäreingägne 16-Fach von MDT
- 3x Dimmaktor 4-fach von MDT
- 1x Heizungsaktor 8-fach von MDT
- 1x Ip-Router mit Email- und Zeitserverfunktion von MDT
- 1x 320 mA Spannungsversorung von Merten
- Hinzu werden noch Busnakoppler für unsere Dezentrale-Lüftungsanlage von Lunos kommen.
Leider habe ich noch keine ETS5-Lizenz erworben und wollte somit Fragen, ob es Mittel und Wege gibt, eine Sammelbestellung anzustoßen um somit auch günstiger an die Software zu kommen. Wer nimmt so etwas grundsätzlich in diesem Forum in die Hand? Besteht überhaupt interesse an einer Sammelbestellung? Oder gibt es eine Rabattaktion, von der ich noch nichts weiß, um die Lizenz günstiger zu erwerben? Vielleicht verkauft auch jemand seine ETS5-Pro-Lizenz, wovon ich aber erst mal nicht davon ausgehe. 🤨
Nun genug von mir...
Freundliche Grüße
Philipp
Update:
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme in eurem Forum und der zahlreichen Feedbacks!
Zitat von Hightech
Der einfachheit Halber und zu besseren Übersicht ergänze ich meinen ersten Beitrag um die Anzahl und Typen der Taster die verbaut werden sollen:
- 4x MDT BE-TAL55T2.01 Taster Light 55 2fach RGB-W2-Fachtaster von MDT
- 7x MDT BE-TAL5501.01 Taster Light 55 1fach RGB-W
- 1x MDT SCN-G360D3.03 Glaspräsenzmelder 360° mit Temperatursensor mit 3
Sensoren - 1x JUNG A 5072 TSM KNX Tastsensor-Modul Standard 2fach
- 1x JUNG A 5094 TSM KNX Tastsensor-Modul Universal 4fach
- 1x JUNG A 5074 TSM KNX Tastsensor-Modul Standard 4fach
- 1x JUNG A 5093 TSM KNX Tastsensor-Modul Universal 3fach
Zitat von Hightech
Ich möchte auch eine Visualisierung, nur bin ich mir da ehrlich gesagt sehr unschlüssig. Entweder über den Gira X1 oder über den MDT VC0701.04. Dies sind in erste Linie meine Favoriten. Zumal ich auch gerne die Visualisierung mit unsere Klingel vereinen möchte. Wobei ich keine Kamera in der Klinge benötige. Mir geht es lediglich um den Gong. Eine Außenstation ohne Innenstation aber z.B. mit dem MDT VC verbunden. Wenn das überhaupt geht? 🤔 Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
In unserem EG und OG, ist jeweils noch eine Anbindung zum Bus. Hier können/sollen die Visualisierung umgesetzt werden. im OG dachte ich an den kleinen MERTEN MEG6215-5910 KNX Multi-Touch Pro.
Wie habt Ihr eure Visualisierung umgesetzt?
Zitat von Hightech
Zitat von zeebee
Die restlichen Schaltaktoren sind für die Lichter bzw. versch. Lichttkreise.
Hoffentlich konnte ich all euren Fragen benatworten.
Schönen Abend noch!
Kommentar