Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalterplanung Kickstart (Beispiel Szenario mit Lösungsansätzen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schalterplanung Kickstart (Beispiel Szenario mit Lösungsansätzen)

    Grüße miteinander,

    ich stehe quasi gerade mit der Hilti im Rohbau... jetzt habe ich mir nochmal angeschaut was ich damals geplant hatte an Schalter und komme ins Grübeln.
    Wichtig ist der wife-acceptance-factor.

    Ich skizziere mal ein Szenario zu denen mich Eure Meinung interessieren würde. Das ist noch relativ einfach möchte man meinen. Vielleicht stehe ich einfach auf dem Schlauch, ich brauche da ne gute Lösung als Kickstarter für meine anderen Szenarien und Schalter ;-)

    Schalterplanung Bad
    - 1 Rolladen
    - 3 Lichtschaltkreise (Spiegel, Raumgrundbeleuchtung, Duschbeleuchtung)
    - Heizung

    Mehr gibt es da erstmal nicht zu steuern. Soweit also überschaubar.
    Jetzt möchte ich, wenn ich ins Bad gehe auf simple Art und Weise Licht machen - sprich der Schalter muss blind bedienbar sein. Ich möchte nicht danach suchen müssen (das ist der angesprochene wife-acceptance-factor). Außerdem soll die Spiegelbeleuchtung und Duschbeleuchtung separat steuerbar sein, die Heizung idealerweise einstellbar und der Rollladen bedienbar sein.

    Wie mache ich das - eignet sich hier ein Glastaster II Smart?
    - Patschfunktion: Bad-Grundbeleuchtung an/aus
    - 6 weitere Taster für Szenen?
    - Duschen
    - Spiegel (Schminken/Zähneputzen/...)
    - Baden
    - Privacy Mode (Rollladen runter)

    Und dann kann sowohl Szene Duschen als auch Spiegel an sein?
    Und wie bekomme ich beides nachher aus? Beide Szenen deaktivieren? Oder noch eine Szene für alle Lichter aus?

    Mit konventionellen Schaltern würde ich es wie folgt machen:
    - 1-fach Schalter: short: Für Grundbeleuchtung an/aus, long-press: Dusche an/aus
    - 1-fach Schalter: short: Für Spiegelbeleuchtung an/aus, long-press: Dusche an/aus
    - 1-fach Wippe: Rolladen hoch/runter

    Jetzt kosten halt so "konventionelle" KNX Schalter auch 60-70€ das Stück. Bei 2 Stück lohnt sich schon ein Glastaster II. Sieht vermutlich auch schöner aus, aber ist er auch praktisch?

    #2
    Rollo fahren voll automatisch (ab Dämmerung immer oder bei Präsenz auf Etage/im Bad), Lüftung des Bades erfolgt nicht durch Fenster. (eine Wippe frei)
    Willst dennoch Rollo oben haben Warum? Wegen Fenster auf, dann machst es auf, durch die Reedkontakte im Fenster fährt der Rollo auch einfach hoch. Fenster auf und Rollo runter ist ja an der Stelle unsinnig.

    modernes Haus Neubau? >> es gibt keine Verstellung / Bedienung der Heizung, macht keinen Sinn. Während der Dauer eines Badbesuches passiert da nichts was man merkt. (eine Wippe gespart)

    Grundlicht >> vollständig via PM

    Dann sehe ich noch Szene Duschen / Szene Baden, wobei reines Duschlicht kann auch via PM und/oder Sensoren an der Dusche gemacht werden.
    Buntes Licht und Effekte eben via Szenen, dann aber gern mit passender Musik usw.

    Spiegellicht habe ich per EDISEN kapazitive Sensoren hinter den Fliesen zwischen Spiegel und Waschbecken. In direkt KNX den Enertex Proxy-Touch. Ausschalten macht da einfach der PM mit.

    Bleibt jetzt gedanklich eine Taste der neuen MDT Taster die per Tastendruck durch gespeicherte Szenen scrollen.
    Bei sowas wie MDT Smart GT2 dann halt gleich als Bedienstelle von Musik. Hast sowas wie Sonos und Co im Bad, dann kannst auch den Taster weglassen und die Szenen auch per Alexa und Co. auslösen.

    >> Schalterloses Bad.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich habe im aktuellen Haus einen binären Wipptaster auf Schalterhöhe neben der Tür und in jedem Raum auf Komforthöhe (ich meine es waren 1,35m) einen KNX-Taster.
      Im Bad ist das ein Tastsensor3 von GIRA, in den Kinderzimmern eine Mehrfachwippe mit Busankoppler.

      So steht beim ersten Schritt in den Raum niemand im Dunkeln. Auch im Neubau wirds wieder so umgesetzt.
      Wobei ich persönlich auch keinen KNX-Taster als einziges Raumbediengerät haben möchte. Schon gar nicht ohne haptisches Feedback.

      Kommentar


        #4
        Oh Gott, warum nicht einfach einen PM fürs Grundlicht und keiner steht im Dunkeln...

        Kommentar


          #5
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Oh Gott, warum nicht einfach einen PM fürs Grundlicht und keiner steht im Dunkeln...
          Ich hab eine Frage: wenn im Schlafzimmer das Grundlicht über einen PM eingeschaltet wird ist das ja schön und gut, aber wie wird es ausgeschaltet? Zwangsläufig benötigt man einen Taster neben der Tür und oder am Bett.

          In Räumen die man definitiv nur betritt und anschließend wieder verlässt finde ich PMs sehr brauchbar und plane für unseren Neubau auch welche ein.

          Aber das Schlafzimmer ist für mich ein Sonderfall. Wie habt ihr das gelöst?

          Ps. KNX wird immer als zu teuer dargestellt und eine Lösung mit 3 PMs + Taster in einem Raum ist für mich definitiv eine Bestätigung 😉.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigen
            Aber das Schlafzimmer ist für mich ein Sonderfall. Wie habt ihr das gelöst?
            Es gibt für Schlafräume einen Schlafmodus (viele nehmen hier einen hausweiten Tag/Nacht) Modus. Ist dieser Modus aktiviert, ist der PM an der Decke deaktiviert, dafür agiert dann der Melder, der nur den Fußbereich sieht und schaltet ein dezentes Antistolperlicht. Wie nun wieder der Schlafmodus aktiviert wird ist eine andere Frage und kann mit viel Logik und/oder Taster am Bett realisiert werden.

            Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigen
            Ps. KNX wird immer als zu teuer dargestellt und eine Lösung mit 3 PMs + Taster in einem Raum ist für mich definitiv eine Bestätigung 😉.
            Zeige mir eine Lösung auf diesem Komfortlevel die nicht KNX ist und wir können gern über teuer / billig diskutieren. Aber eine Seifenkiste mit einem modernen PKW über das nominelle EUR-Preis-Schild zu vergleichen ist absurd.
            Zuletzt geändert von gbglace; 23.10.2020, 11:02.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Es gibt für Schlafräume einen Schlafmodus (viele nehmen hier einen hausweiten Tag/Nacht) Modus. Ist dieser Modus aktiviert, ist der PM an der Decke deaktiviert
              Yepp, so hab ich es auch - genauer gesagt: Jeder hat seine Gute-Nacht-Taste. Und wenn einer von beiden bereits schläft ist der PM für die Deckenbeleuchtung deaktiviert, im (vom Schlafzimmer aus gesehen offenen) Bad geht nicht mehr die ganze Beleuchtung an sondern nur noch ein Subset, etc. Und wenn der zweite seine Gute-Nacht-Taste drückt, ist dann zentral aus, Alarm scharf schalten, ... Und umgekehrt dann morgens Guten-Morgen-Szenen, abhängig davon, wer zuerst drückt und wenn beide gedrückt sind. Bspw. auch erst die Rollläden hoch, wenn beide aufstehen (also nicht wie bei den anderen Räumen hell + Uhrzeit erreicht)

              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
              Ich habe im aktuellen Haus einen binären Wipptaster auf Schalterhöhe neben der Tür und in jedem Raum auf Komforthöhe ... einen KNX-Taster.
              Im Bad ist das ein Tastsensor3 von GIRA, in den Kinderzimmern eine Mehrfachwippe mit Busankoppler.
              Das stelle ich mir optisch gruselig vor. Ist für mich genauso gruselig wie Rollladentaster direkt neben dem Fenster. Sorry, persönliche Meinung, nicht übelrnehmen, Geschmäcker sind ja verschieden

              Der binäre Wipptaster ist aber schon am KNX angebunden, oder?



              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Und wenn der zweite seine Gute-Nacht-Taste drückt, ist dann zentral aus, Alarm scharf schalten
                Und wenn einer auf Dienstreise ist, muss man beim Partner am Bett auch noch drücken und früh dann auch wieder beide...
                Aber sonst spannende Lösung um verzögerte Schlafzeiten abzubilden 👍

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                  Und wenn einer auf Dienstreise ist
                  dann hat das Handy aber recht wahrscheinlich keine Anwesenheit im Haus und es ist auch nur ein Druck erforderlich. Oder der Familienkalender zeigt die Abwesenheit einer Person an.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Okay, krass

                    Kommentar


                      #11
                      Hab das bei Kunden so gelöst das auf langen Tastendruck direkt der sxhlafmodus aktiviert wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist natürlich auch eine vernünftige Backup-Lösung kurz/langer Tastendruck.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          dann hat das Handy aber recht wahrscheinlich keine Anwesenheit im Haus und es ist auch nur ein Druck erforderlich.
                          Göran, ich sehe schon, wir denken auf die gleiche Weise....

                          An-Abwesenheit geht über geofency - wenn man 100m vom Haus weg ist, schickt geofency nen Webhook und man ist abgemeldet. Funktioniert einwandfrei! Und selbst, wenn das beim Anmelden mal fehlschlagen sollte, der ekey an der Tür setzt den Status auch auf anwesend!

                          Und in den zentral-aus-/an-Logiken gilt: Wer abwesend ist, gilt als schlafend - also ja, nur der Anwesende muss seine Taste drücken... alles andere wäre doch auch nicht smart, oder?

                          EDIT: also wirklich schlafend und schlafend, weil abwesend, unterscheide ich schon noch - wenn also einer auf Dienstreise ist, gilt der zwar für das zentral an/aus als schlafend, der PM an der Decke schaltet aber trotzdem noch, wenn der eine anwesende noch wach ist - es schläft ja noch keiner wirklich!
                          Zuletzt geändert von Hightech; 23.10.2020, 17:39.
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                            Yepp, so hab ich es auch - genauer gesagt: Jeder hat seine Gute-Nacht-Taste. Und wenn einer von beiden bereits schläft ist der PM für die Deckenbeleuchtung deaktiviert, im (vom Schlafzimmer aus gesehen offenen) Bad geht nicht mehr die ganze Beleuchtung an sondern nur noch ein Subset, etc. Und wenn der zweite seine Gute-Nacht-Taste drückt, ist dann zentral aus, Alarm scharf schalten, ... Und umgekehrt dann morgens Guten-Morgen-Szenen, abhängig davon, wer zuerst drückt und wenn beide gedrückt sind. Bspw. auch erst die Rollläden hoch, wenn beide aufstehen (also nicht wie bei den anderen Räumen hell + Uhrzeit erreicht)



                            Das stelle ich mir optisch gruselig vor. Ist für mich genauso gruselig wie Rollladentaster direkt neben dem Fenster. Sorry, persönliche Meinung, nicht übelrnehmen, Geschmäcker sind ja verschieden

                            Der binäre Wipptaster ist aber schon am KNX angebunden, oder?


                            Ja, der ist an KNX angebunden.
                            Ich wüsste nicht, wie ich es sonst lösen sollte. Auf 1,05 gehört einfach ein Schalter neben die Türe

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen

                              Auf 1,05 gehört einfach ein Schalter neben die Türe
                              Wenn es nach mir ginge, würde in Fluren und WC überhaupt kein Schalter hingehören, war teilweise ein Kompromiss zur Vermeidung einer Regierungskrise.

                              Im Flur OG und der vom Bad abgeteilten Toilette im OG hab ich aber tatsächlich keinen Taster. Und den im Gäste-WC verwenden wir eigentlich nur noch, um den Infrarot-Wasserhahn abzuschalten, wenn man das Waschbecken putzen will.

                              Grundsätzlich würde ich heute auch weniger Taster bzw. Taster mit weniger Tasten verwenden. Auf den meisten 8-fach-Glastastern hab ich noch Rollläden liegen. Ich denke, wenn so eine Taste kaputt wäre, würden wir das nie merken, weil wir sie gar nicht nutzen!

                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X