Grüße miteinander,
ich stehe quasi gerade mit der Hilti im Rohbau... jetzt habe ich mir nochmal angeschaut was ich damals geplant hatte an Schalter und komme ins Grübeln.
Wichtig ist der wife-acceptance-factor.
Ich skizziere mal ein Szenario zu denen mich Eure Meinung interessieren würde. Das ist noch relativ einfach möchte man meinen. Vielleicht stehe ich einfach auf dem Schlauch, ich brauche da ne gute Lösung als Kickstarter für meine anderen Szenarien und Schalter ;-)
Schalterplanung Bad
- 1 Rolladen
- 3 Lichtschaltkreise (Spiegel, Raumgrundbeleuchtung, Duschbeleuchtung)
- Heizung
Mehr gibt es da erstmal nicht zu steuern. Soweit also überschaubar.
Jetzt möchte ich, wenn ich ins Bad gehe auf simple Art und Weise Licht machen - sprich der Schalter muss blind bedienbar sein. Ich möchte nicht danach suchen müssen (das ist der angesprochene wife-acceptance-factor). Außerdem soll die Spiegelbeleuchtung und Duschbeleuchtung separat steuerbar sein, die Heizung idealerweise einstellbar und der Rollladen bedienbar sein.
Wie mache ich das - eignet sich hier ein Glastaster II Smart?
- Patschfunktion: Bad-Grundbeleuchtung an/aus
- 6 weitere Taster für Szenen?
- Duschen
- Spiegel (Schminken/Zähneputzen/...)
- Baden
- Privacy Mode (Rollladen runter)
Und dann kann sowohl Szene Duschen als auch Spiegel an sein?
Und wie bekomme ich beides nachher aus? Beide Szenen deaktivieren? Oder noch eine Szene für alle Lichter aus?
Mit konventionellen Schaltern würde ich es wie folgt machen:
- 1-fach Schalter: short: Für Grundbeleuchtung an/aus, long-press: Dusche an/aus
- 1-fach Schalter: short: Für Spiegelbeleuchtung an/aus, long-press: Dusche an/aus
- 1-fach Wippe: Rolladen hoch/runter
Jetzt kosten halt so "konventionelle" KNX Schalter auch 60-70€ das Stück. Bei 2 Stück lohnt sich schon ein Glastaster II. Sieht vermutlich auch schöner aus, aber ist er auch praktisch?
ich stehe quasi gerade mit der Hilti im Rohbau... jetzt habe ich mir nochmal angeschaut was ich damals geplant hatte an Schalter und komme ins Grübeln.
Wichtig ist der wife-acceptance-factor.
Ich skizziere mal ein Szenario zu denen mich Eure Meinung interessieren würde. Das ist noch relativ einfach möchte man meinen. Vielleicht stehe ich einfach auf dem Schlauch, ich brauche da ne gute Lösung als Kickstarter für meine anderen Szenarien und Schalter ;-)
Schalterplanung Bad
- 1 Rolladen
- 3 Lichtschaltkreise (Spiegel, Raumgrundbeleuchtung, Duschbeleuchtung)
- Heizung
Mehr gibt es da erstmal nicht zu steuern. Soweit also überschaubar.
Jetzt möchte ich, wenn ich ins Bad gehe auf simple Art und Weise Licht machen - sprich der Schalter muss blind bedienbar sein. Ich möchte nicht danach suchen müssen (das ist der angesprochene wife-acceptance-factor). Außerdem soll die Spiegelbeleuchtung und Duschbeleuchtung separat steuerbar sein, die Heizung idealerweise einstellbar und der Rollladen bedienbar sein.
Wie mache ich das - eignet sich hier ein Glastaster II Smart?
- Patschfunktion: Bad-Grundbeleuchtung an/aus
- 6 weitere Taster für Szenen?
- Duschen
- Spiegel (Schminken/Zähneputzen/...)
- Baden
- Privacy Mode (Rollladen runter)
Und dann kann sowohl Szene Duschen als auch Spiegel an sein?
Und wie bekomme ich beides nachher aus? Beide Szenen deaktivieren? Oder noch eine Szene für alle Lichter aus?
Mit konventionellen Schaltern würde ich es wie folgt machen:
- 1-fach Schalter: short: Für Grundbeleuchtung an/aus, long-press: Dusche an/aus
- 1-fach Schalter: short: Für Spiegelbeleuchtung an/aus, long-press: Dusche an/aus
- 1-fach Wippe: Rolladen hoch/runter
Jetzt kosten halt so "konventionelle" KNX Schalter auch 60-70€ das Stück. Bei 2 Stück lohnt sich schon ein Glastaster II. Sieht vermutlich auch schöner aus, aber ist er auch praktisch?
Kommentar