Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle Empfehlung DALI-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
    Nein, zumindest bei meinen Lunatone, nein.
    Das würde mich brennend interessieren. Ich habe 35 Lunatone hier liegen, bei denen ich den Bereich von 2700K bis 6500K auf 2700K bis 5700K umprogrammieren müsste und wäre froh, wenn ich mir das Geld für die DALI Maus sparen könnte.

    Kommentar


      #32
      Ich weiss nicht ob ich irgendwie auf dem Schlauch stehe, bin kein DALI Profi wie andere hier im Thread. Wenn das Leuchtmittel nur bis 5700 geht oder gehen soll, dann ändert sich doch auch nichts am Leuchtmittel wenn vom Treiber ein höherer Wert kommt. Ich habe es zumindest mal so getestet auf dem Testbrett, vielleicht mache ich auch einen Überlegungsfehler, dann möge man mich erhellen.
      Gruss Daniel

      Kommentar


        #33
        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        die otis kannst du glaub ich nur mit den osram dali magic programmer einstellen oder per widerstand
        Die NFC fähigen anscheinend auch per Handy App? Ich denke du verbaust doch relativ viel Material von OSRAM, könntest du zB. ein OTi DALI 35/220...240/1A0 NFC TW bestellen? Gibt es die schon irgendwo, kommen die erst in den Handel oder bleibt es bei der Ankündigung?

        Kommentar


          #34
          Zitat von raffix Beitrag anzeigen
          Das würde mich brennend interessieren. Ich habe 35 Lunatone hier liegen, bei denen ich den Bereich von 2700K bis 6500K auf 2700K bis 5700K umprogrammieren müsste und wäre froh, wenn ich mir das Geld für die DALI Maus sparen könnte.
          Welchen typ hast du? was sagt das Handbuch dazu?

          Kommentar


            #35
            Zitat von Chris1009 Beitrag anzeigen
            Welchen typ hast du? was sagt das Handbuch dazu?
            Leider gar nichts, das macht es für mich ja so schwierig. Ich habe das Modell 89453849-CWW-350 von Lunatone und kaufe mir gerade eine DALI-Maus von Lunatone, um herauszufinden wie ich damit den Farbtemperaturbereich fest einprogrammieren kann. Ich wüsste auch nicht wie es anders gehen sollte. Die DALI-Treiber haben kein NFC um das per App einzustellen und beim KNX-DALI-Gateway von MDT gibt es keine Einstellung dafür. Ergo kann es eigentlich nur mit der DALI-Maus von Lunatone gehen. (Ausschlussprinzip )

            Meine Hoffnung war, dass mir hier jemand mit Erfahrung sagen kann: Ja, genau so geht das und nicht anders. Deshalb auch meine Frage an abeggled wie er es ohne DALI-Schnittstelle gemacht haben will. Wenn das nämlich ginge, muss ich eine Möglichkeit übersehen haben.

            Kommentar


              #36
              Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
              Ich weiss nicht ob ich irgendwie auf dem Schlauch stehe, bin kein DALI Profi wie andere hier im Thread. Wenn das Leuchtmittel nur bis 5700 geht oder gehen soll, dann ändert sich doch auch nichts am Leuchtmittel wenn vom Treiber ein höherer Wert kommt. Ich habe es zumindest mal so getestet auf dem Testbrett, vielleicht mache ich auch einen Überlegungsfehler, dann möge man mich erhellen.
              Vom DALI-Bus kommt eine Soll-Farbtemperatur. Damit der Treiber die Teilfarben passend mischen kann muss er wissen, welche Farbtemperatur die LED haben. Ansonsten ändert sich zwar die Lichtfarbe, hätte aber nicht den eingestellten Sollwert.

              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...it#post1569894
              Zuletzt geändert von Gast1961; 06.05.2021, 12:55.

              Kommentar


                #37
                Zitat von NeaKurt Beitrag anzeigen
                Ist das DG / S2.64.5.1 Dali Gateway von ABB eine interessante Alternative?

                Soweit ich sehen kann, hat es 1x oder 2x 64 DALi-Knoten, die alle einzeln adressierbar sind. Hat DT8, Dim2Warm, HCL, Slave-, Treppen-, Pregn-, Sperr- und Szenenfunktion. Zusätzlich kann das Gateway ein Relais für die Stromversorgung der EVGs schalten.
                Kurz gesagt, es scheint alle gewünschten Funktionen an Bord zu haben.
                Kann da jemand etwas dazu sagen? ..Habe das auch auf dem Schirm..

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                  Wenn das Leuchtmittel nur bis 5700 geht oder gehen soll, dann ändert sich doch auch nichts am Leuchtmittel wenn vom Treiber ein höherer Wert kommt. [...] vielleicht mache ich auch einen Überlegungsfehler, dann möge man mich erhellen.
                  Na ja, wenn es dir nur darum geht, dass das Licht wärmer oder kälter wird und dich der absolute Wert nicht interessiert, passt das natürlich.
                  Bei mir ist das aber nicht der Fall. Ich habe Leuchten, die können
                  a) zwischen 2700K und 5700K verstellt werden,
                  b) andere können bis 7100K und
                  c) wieder andere schaffen nur bis 4000K.
                  Wenn der DALI-Treiber so konfiguriert ist, dass er "glaubt" das Leuchtmittel kann bis 6500K, wird er bei der Einstellung von 4000K (bei einer LED, die nur bis 4000K schafft) natürlich nicht den kaltweißen Kanal auf 100% stellen und den warmweißen auf 0% wie es erforderlich wäre.
                  Der Treiber muss "wissen" wie hell er die einzelnen Kanäle einstellen muss, damit die Mischung die richtige Farbtemperatur ergibt.

                  Im Ergebnis führen falsch programmierte Treiber dazu, dass die Farben verschiedener Leuchten nicht zusammenpassen. In meinem Fall sieht man das schon sehr deutlich.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von raffix Beitrag anzeigen
                    Meine Hoffnung war, dass mir hier jemand mit Erfahrung sagen kann: Ja, genau so geht das und nicht anders. Deshalb auch meine Frage an abeggled wie er es ohne DALI-Schnittstelle gemacht haben will. Wenn das nämlich ginge, muss ich eine Möglichkeit übersehen haben.
                    Du brauchst die Maus so oder so wegen der PWM Frequenz, das tut richtig weh!
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Vom DALI-Bus kommt eine Soll-Farbtemperatur. Damit der Treiber die Teilfarben passend mischen kann muss er wissen, welche Farbtemperatur die LED haben. Ansonsten ändert sich zwar die Lichtfarbe, hätte aber nicht den eingestellten Sollwert.
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...it#post1569894
                    Stimmt natürlich, danke Volker für die Erhellung.
                    raffix Ja nur dem Gateway lassen sich weder die min/max Werte, noch die PWM Frequenz einstellen. Lade Dir die 1.36 Version des Cockpits herunter und archiviere dies gut. Denn mit den neueren Versionen lassen sich die Werte nicht mehr anpassen wie im verlinkten Thread vermerkt ist und ich bestätigen kann.
                    Gruss Daniel

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von mihumihu Beitrag anzeigen

                      Die NFC fähigen anscheinend auch per Handy App? Ich denke du verbaust doch relativ viel Material von OSRAM, könntest du zB. ein OTi DALI 35/220...240/1A0 NFC TW bestellen? Gibt es die schon irgendwo, kommen die erst in den Handel oder bleibt es bei der Ankündigung?
                      naja wir verbauen viele Leuchten. Das heisst nicht das wir Osram EVGs so direkt kaufen. Sind auch oft Tridonic verbaut.
                      Aber ich kann mich mal schlau machen

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                        Lade Dir die 1.36 Version des Cockpits herunter
                        Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Version 1.37 ausprobiert und konnte die Farbtemperatur problemlos konfigurieren. Die PWM Frequenz war einstellbar von 250Hz bis 1kHz (letzteres voreingestellt). Da ich nicht bis unter 1% dimmen muss, geht 1kHz problemlos. Wenn ich ehrlich bin flimmerte aber auch 250Hz nicht.
                        Das Fiepen des Teibers war nur niederfrequenter.

                        Kommentar


                          #42
                          Sehr schön, freut mich für dich
                          Magst du mir sagen welche Lunatone du hast und was für eine Firmwareversion die haben?
                          Und hoffentlich die letzte Frage, reden wir von tc min/max oder physical min/max?
                          Gruss Daniel

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von matwin Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,

                            ich bin aktuell mit einer Kernsanierung beschäftigt und möchte in Zukunft auch soviel wie möglich "SMART" haben und bin so auf KNX und schlussendlich auf dieses Forum gestoßen. Nach einigen Wochen Planung festigt sich bei mir auch der Wunsch die Lichtsteuerung über DALI zu realisieren.
                            Da ich hier einiges mit verschiedenen LED Leuchtmitteln plane sehe ich hier viele Vorteile bei der Verkabelung und der Dimmung.

                            Nun analysiere ich aktuell die möglichen KNX/Dali Gateways. Das hier schon besprochene MDT Gateway scheint mir entscheidende Einschränkungen zu haben.
                            Konkret:
                            Sobald die EVGs einer Gruppe zugeordnet sind, stehen Sie nicht mehr für die Individualansteuerung zur Verfügung. Eine Gruppenzuordnung kann nur zu maximal einer DALI Gruppe erfolgen. Multi-Gruppen-Zuordnungen werden vom DaliControl IP Gateway auf DALI-Ebene nicht unterstützt, sondern müssen bei Bedarf durch die Zuordnung der KNX-Kommunikationsobjekte erfolgen.

                            Deshalb tendiere ich gerade dazu folgendes Setup zu wählen:
                            • LUNATONE 89453899 KNX DALI-2 Gateway
                            • LUNATONE 24033444 DALI PS Stromversorgung
                            • Dali USB (freie DALI Programmierung über Free-Software
                            Hat hierzu jemand schon Erfahrungen gemacht? Sehe ich es richtig, dass ich mit diesem Setup alle Vorzüge von KNX und DALI nutzen kann?

                            Schonmal Danke fürs Feedback.

                            VG mat
                            Hallo matwin, ich grabe hier einmal ein altes Thema aus: hast du das Lunatone-Gateway eingesetzt?
                            Generell interessiert mich, ob man über KNX-Taster und einem Dali-Gateway überhaupt die gleichen Möglichkeiten hat wie bei einem Dali-Tastenkoppler(bei diesem kann ich ja das Verhalten des Tasters sehr individuell einstellen, z.B. was passiert bei langem Tastendruck, bei toggeln etc...)

                            greets
                            Sepp

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Sepp,

                              tatsächlich bin ich dank vieler Bauverzögerungen noch nicht so weit und kann deshalb noch nichts berichten.

                              VG Matthias

                              Kommentar


                                #45
                                @matwin: alles klar, danke für die Info

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X