Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX System aus 2005 mit App und Sprachsteuerung modernisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX System aus 2005 mit App und Sprachsteuerung modernisieren

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass ich hier ein paar nützliche Tipps bekomme, da ich mich mit KNX/EIB überhaupt nicht auskenne.

    Wir sind in ein Haus gezogen, in dem 2005 eine KNX/EIB System eingebaut wurde. Ich habe mal ein paar Bilder angefügt, mit Schaltern? von Hager aus dem Sicherungskasten.
    Das System kan bisher nur über ein Panel an der Wand gesteuert werden. Dort kann ich Heizung, Rolläden, und Lichter steuern. Es sind auch schon Gruppen zusamengefasst (Lichter EG) und es gibt auch einen Punkt Schaltzeituhr, wo ich z.B. sagen kann, wann Rolläden EG hoch und runter fahren.
    Ich kann aber keine Gruppen neu zusammen fassen und auch keine Szenen erstellen. Ich kann eigentlich an dem in 2005 installierten Panel nichts ändern, sondern nur an/aus oder hoch/runter, Heizung auf eine Gradzahl einstellen und auch eine Zeitschaltuhr einstellen (für defineirte Szenen/Gruppen).

    Nun würde ich das System gerne modernisieren lassen, so dass ich das ganze über Android bedienen kann und auch mit Sprachsteuerung steuern kann.
    Mit Programmierung kenne ich mich jetzt nicht so aus.
    Den Elektriker von damals gibt es auch noch und ich habe diesen kontaktiert. Er meinte, man könnte z.B. ein System (Server) von Busch Jaeger installieren und dann mit der App von denen steuern. So ein System gibt es ja z.B. auch von GIRA und bestimmt noch von hundert anderen Herstellern.

    Was mir im Endeffekt wichtig wäre.
    - Wenn die einzelnen Punkte definiert sind, also Lichtschalter 1,2,3,..., Rolladen 1,2,3, würde ich mir gerne selbst Gruppen und Szenen zusammenstellen können und das ganze flexibel steuern lassen (z.B. abhängig von der Uhrzeit)
    - Das Ganze muss mit Alexa verknüpfbar sein und auf Android laufen
    - Ich würde gerne Rolläden mit dem Sonnenuntergang/aufgang auf und zu gehen lassen. Also nicht jeden Tag zur gleichen Zeit, sondern an den Sonnenauf/untergang angepasst. Auch würde ich gerne sagen können, dass Rolläden z.B. nur zu 75% runterfahren.
    - Abwesenheitsszenen (die man sich auch speichern kann um sie z.B. beim nächsten Urlaub wieder zu verwenden)
    - Heizungssteuerung (FB-Heizung) sollte auch modern gesteuert werden können. Bei der Heizungssteuerung brauche ich auch noch 3 Regler an normalen Wandheizungen, die ich auch gerne ins System einbinden kann.

    Da das Ganze im Haus funktionieren muss, will ich mir nicht selbst einen Server bauen und Programme darauf installieren, sondern würde gerne auf etwas bestehendes zurückgreifen. Das Ganze sollte zukunftssicher sein, also durch den Hersteller/App Herausgeber regelmäßig aktualisiert werden.
    Ich denke, ich brauche auch die Hilfe des Elektrikers, der das damals installiert hat, aber ich würde gerne das für mich optimale System finden.
    Und ich denke, da bin ich hier bei Euch Experten richtig.

    Ich wäre über Eure Meinung zu diesem Sachverhalt sehr dankbar.
    Ich lese mich auch gerne noch irgendwo etwas mehr ein, wenn ich nur wüsste, wo ich anfangen soll zu lesen.
    Falls ihr noch mehr Informationen braucht, bitte Bescheid geben.

    Vielen Dank,
    Michi



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michi90; 02.11.2020, 15:21.

    #2
    Bei Gira wäre da wohl ein X1 die richtige Wahl für dich, für die Sprachbedienung und ein paar weitere Extras benötigst du noch einen S1.

    Bei Busch Jäger wären es Busch-ControlTouch und Busch-VoiceControl

    Je nachdem was du für ein Panel hast könnte das eventuell dann die gleiche Oberfläche anzeigen.

    Ich bevorzuge Gira, ist aber Geschmackssache.
    Am besten mal die entsprechenden Apps anschauen, glaube die haben beide einen Demo Modus.

    Lass dir am Ende auf jeden Fall die Projektdateien geben falls du dich doch mal tiefer einlesen und mal selbst was ändern möchtest.

    Kommentar


      #3
      Bei den Möglichkeiten des Nutzer zur flexiblen Erstellung und Anpassung von Szenen und Zeitschaltuhren kann ich derzeit die Server von Basalte empfehlen - Wenn die Funktionen sauber angelegt sind, kann der Nutzer beliebig viele Szenen selber zusammenklicken und auch jederzeit ändern, diese in Favoritenlisten übernehmen zur Anzeige auf der Start-/Raumansicht - Aus der App starten oder per Zeitschaltuhr Szenen und einzelne Funktionen aufrufen inkl. Astrouhr mit Offset (z.B. 30 Minuten vor Sonnenuntergang).

      Wenn Szenen über Taster aufzurufen sind, müssen diese aber in der Programmierung angelegt werden - Geändert werden können diese dann aber jederzeit durch den Nutzer in der App.

      Die Einbindung von Alexa müsste aber dann über ein zusätzliches Gerät erfolgen bzw. man müsste Basalte fragen, wie deren Pläne diesbezüglich sind. Diverse Multimedia-Technik (Verstärker, Smart-TVs) wie auch Philips Hue Leuchten (bzw. deren Bridge) und IP-Kameras sind bereits in das System integriert IP-seitig.

      Was du an der Heizungsregelung modernisieren möchtest, müsstest du aber nochmal klarer darlegen. Viel mehr als An/Aus und Sollwert verstellen macht man da eigentlich nicht!?

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        Vielen Dank erstmal.

        Basalte sagt mir leider erstmal nichts und am Ende muss ich natürlich auch einen Elektropartner finden, der mir die Hardware installiert und KNX mäßig (mit der ETS5???) einrichtet.

        Kommen wir mal zurück zu GIRA, weil ich mir in etwa so die App vorstellen würde und weil ich auf der GIRA Homepage interessante Dinge gelesen habe.

        Was mir noch nicht so klar ist nach einigen Telefonaten nun mit Gira und einem Elektriker, inwiefern ich flexibel bin, wenn die Programmierung abgeschlossen ist.
        Kann ich mir Szenen & Gruppen nur in der ETS zusammenstellen, oder das auch User-Friendly in der GIRA App oder einem Gira Windows Programm machen?

        Beispiel: Zwei Kinderzimmer haben 6 Rolläden. Diese sind in der ETS programmiert mit Rolladen Kind 1 bis 6. Kann ich diese dann selbständig zusammenfassen und auch über Alexa steuern lassen?

        Ich blicke leider noch nicht so durch, wie flexibel ich selber bin, und was nur ein KNX Elektriker machen kann.

        Auf der GIRA Homepage habe ich z.B. folgende interessante Infos zu IFTTT gefunden (wobei ich nun auch gelesen habe, dass dies ein kostenpflichtiges Abomodell ist). Das wäre genauso was, was ich mir gerne nach und nach selber zusammenstellen würde und eventuell auch über die Zeit selbst anpassen kann (man lernt ja viel erst im Alltag, wie man was haben möchte):
        Von der GIRA Homepage: "Viele Komforts, die ein Smart Home zu bieten hat, entfalten vor allem in der richtigen Kombination ihr Potenzial. Durch eine IFTTT-Anbindung können Sie so zum Beispiel folgendes Wunschszenario festlegen: „Wenn ich mein smartes Türschloss öffne (If this …), dann soll Musik via Spotify auf meiner Sonos-Box laufen und sich meine Philips Hue Leuchten – bitte angenehm gedimmt! – einschalten (then that)“.Genauso können Sie die bequemen Smart Home IFTTT Funktionen beim Verlassen Ihres Hauses nutzen: Wenn Sie den Zentral-Ausschalter betätigen (If this …) regelt sich die Heizung herunter und Ihre Alarmanlage sowie Ihr kleiner Saugroboter erwachen zum Dienst (then that)."


        Wichtigste Frage:
        Bin ich bei GIRA selbst sehr flexibel, nachdem der Elektriker die Zuweisung gemacht hat?

        Vielen Dank schon mal.
        Zuletzt geändert von Michi90; 26.11.2020, 14:12.

        Kommentar


          #5
          Meine Meinung dazu... NEIN

          Kommentar


            #6
            Sagen wir es mal so alles was vernünftig physisch / elektrisch verbunden ist lässt sich im nachhinein im KNX auch vom endkunden verändern.
            Die Frage ist dann nur muss der Endkunde dazu an die ETS oder gibt es eine so umfangreiche Logik/Visu über die er das dann selbständig umfonfigurieren kann. Auch wenn so eine ETS (die Du Dir noch kaufen müsstest) 1TEUR netto kostet, käme diese Option dann doch günstiger, als wenn Du von einem SI oder Elektriker mit sehr viel KNX-Erfahrung Dir eine Visu und Logik aufbauen lässt.

            Wenn Du natürlich bei Gira anrufst bekommt alles aus deren Baukasten. Bevor man sich ne Visu aussucht sollte man aber auch ein wenig seinen Funktionsumfang definieren und dann sich das passende aussuchen. Und überlegen mit welcher Software zum Erstellen von Logiken und Visus kommt man am leichtesten klar.

            Sowas wie IFTT wo die gesamte Logik in einer Cloud im Internet läuft ist aber das Allerletzte was man sich antun sollte. Ich habe hier gerade wegen einer undicht gewordenen Muffe am Erdkabel der Telekom seit letztem Wochenende keinen Festnetzanschluss, wenn da jetzt die wesentlichen Funktionen des Hauses davon abhängig gewesen wären, nein Danke.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Grundsätzlich wird alles gehen, der Preis ist die Frage
              Hast du die Projektdatei von damals oder muss die Anlage rekonstruiert oder neu programmiert werden? Wenn das Projekt vorhanden ist sollte das relativ problemlos in ein ETS 5 Projekt konvertieren lassen.
              Da du Android afin bist, empfehle ich dir knXpresso als Server und Visualisierung. Da bekommst du für kleines Geld die Lizenz und läuft schön auf einem günstigen Android Tablet.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Puh, ihr macht mich fertig ​​​​​​.

                Das mit IFTTT und der Cloud habe ich verstanden. Nur auf Cloud basierend, will ich auch nicht bei so wichtigen Dingen wie Licht und Heizung.

                Die Projektdatei sollte ich noch bekommen.

                Dieses knXpresso sieht interessant aus. Hab schon mal bissl reingeschaut. Muss aber noch n bissl mehr lesen.
                Ist dieses Knxpresso aber auch zukunftsfähig? Das ist ja eine eher kleine Firma. Hab nämlich eigentlich keine Lust in 5 oder 10 Jahren wieder auf ein anderes System zu wechseln (außer vielleicht updates der Software).

                Kommentar


                  #9
                  Was die großen für eine Philosophie in 10 Jahren haben, kann dir heute auch keiner sagen, nur Cloud und hohe Gebühren sind auch nicht unwahrscheinlich.
                  Investitionsmäßig machst du dich mit knXpresso nicht arm, oder du musst ein Opem-Source System wählen.
                  Gruß Florian
                  Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 27.11.2020, 07:06.

                  Kommentar


                    #10
                    Dauert gerade alles bissl länger, da ich noch andere Baustellen habe.

                    Ich habe mir jetzt die knXpresso Schnittstelle besorgt und auch schon angeschlossen. Projektdatei habe ich mir besorgt und ich habe auch schon die Datei in das Projektierungstool geladen und mit einem Tablet verbunden. Erste Versuche (ein bestimmtes Licht ein-/ausschalten) hat funktioniert.

                    Nun stehe ich natürlich erstmal vor der Oberfläche und weiß eigentlich nicht, wie ich das schön und sinnvoll aufbauen kann. Auf Youtube habe ich dazu auch nicht soviel gefunden, wo man sich Anregungen holen kann. Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor?

                    Eine Sache ist mir im Projektierungstool aber schon aufgefallen, die Rollläden betreffend.
                    Wenn ich einen Rolladenschalter auswähle, bekomme ich die Rolläden nicht angezeigt. Die bekomme ich nur angezeigt, wenn ich Schlalter (Ein/Aus wähle). Ich habe mal ein Bild angehängt, wie der Rolladen Aktor im Sicherungskasten aussieht. Bedeutet das, ich kann die Rollläden nur komplett hoch oder komplett runter machen? Kann ich nicht den Rolladen zu 50% schließen? Manuell am Wandschalter kann ich die Rolläden natürlich schon bei 50% anhalten, durch erneuten Wandteasterdruck.
                    Gibt es da einen Wordaround in knXpresso, dass ich das dort auch machen kann? Ich will ungern alle Rolloaktoren austauschen lassen.

                    Vielen Dank schon mal.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Der Rollladenschalter kann das doch, du nimmst einen für Auf und einen für ab, und ein 3. Feld für die Positionsanzeige. Bei Auf und Ab kannst du den langen und kurzen Tastendruck unterscheiden.
                      Zwischenablage01.jpg

                      Viel Erfolg
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde den Button Positionsanzeige leider nicht.
                        Aber es soll mir ja nicht nur angezeigt werden, bei wieviel Prozent er steht, sondern er soll zu einer bestimmten Prozentzahl fahren (am liebsten noch per Alexa Sprachsteuerung). Was würde bei deinen Buttons denn passieren? Auf einem fährt er hoch, auf dem anderen runter. Was machst du mit dem Button Positionsanzeige?

                        Ich habe im Projektierungstool für einen Rollo folgende zwei Adressen:
                        Screenshot 2021-01-01 104148.jpg

                        Die KZ Adresse hält den Rollo an. Die andere kann nur bei einem Klick runterfahren, wenn ich nochmal klicke fährt die hoch.
                        Mir kommt es so vor, dass ich bei einem Rollo nur dieses "DPT1" auswählen kann. Ich hätte gedacht, dass ich "DPT5" brauche, um den Rollo an eine bestimmte Position zu fahren.

                        Danke schon mal.
                        Michi

                        Kommentar


                          #13
                          Zum Positionieren brauchst du auch 1 Byte. In der Visu sind das dann Schiebe- oder Drehregler oder Tasteneingabe mit Zahlen.

                          Kommentar


                            #14
                            Da wirst Du dir noch 2 Gruppenadressen anlegen müssen für

                            - Positionsanfahrt
                            - Rückmeldung Position (Status)

                            wenn das der Hager Aktor überhaupt kann

                            Zitat von Michi90 Beitrag anzeigen
                            Ich habe im Projektierungstool für einen Rollo folgende zwei Adressen:
                            Screenshot 2021-01-01 104148.jpg
                            Sorry, ist ja scheinbar nicht die ETS, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaube hier liegt das Problem, dass ich bei den Schiebereglern (DPT5, DPT 7, DPT 9, Jalousie und Rollo) nur Heizungselemente zur Verfügung habe. Wenn ich dort einen Parameter auswählen will, habe ich keine Rollos zur Verfügung.

                              @Robby: Screenshot ist aus dem knXpresso Projektierungstool. Auf die ETS habe ich keinen Zugriff.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X