Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich hier ein paar nützliche Tipps bekomme, da ich mich mit KNX/EIB überhaupt nicht auskenne.
Wir sind in ein Haus gezogen, in dem 2005 eine KNX/EIB System eingebaut wurde. Ich habe mal ein paar Bilder angefügt, mit Schaltern? von Hager aus dem Sicherungskasten.
Das System kan bisher nur über ein Panel an der Wand gesteuert werden. Dort kann ich Heizung, Rolläden, und Lichter steuern. Es sind auch schon Gruppen zusamengefasst (Lichter EG) und es gibt auch einen Punkt Schaltzeituhr, wo ich z.B. sagen kann, wann Rolläden EG hoch und runter fahren.
Ich kann aber keine Gruppen neu zusammen fassen und auch keine Szenen erstellen. Ich kann eigentlich an dem in 2005 installierten Panel nichts ändern, sondern nur an/aus oder hoch/runter, Heizung auf eine Gradzahl einstellen und auch eine Zeitschaltuhr einstellen (für defineirte Szenen/Gruppen).
Nun würde ich das System gerne modernisieren lassen, so dass ich das ganze über Android bedienen kann und auch mit Sprachsteuerung steuern kann.
Mit Programmierung kenne ich mich jetzt nicht so aus.
Den Elektriker von damals gibt es auch noch und ich habe diesen kontaktiert. Er meinte, man könnte z.B. ein System (Server) von Busch Jaeger installieren und dann mit der App von denen steuern. So ein System gibt es ja z.B. auch von GIRA und bestimmt noch von hundert anderen Herstellern.
Was mir im Endeffekt wichtig wäre.
- Wenn die einzelnen Punkte definiert sind, also Lichtschalter 1,2,3,..., Rolladen 1,2,3, würde ich mir gerne selbst Gruppen und Szenen zusammenstellen können und das ganze flexibel steuern lassen (z.B. abhängig von der Uhrzeit)
- Das Ganze muss mit Alexa verknüpfbar sein und auf Android laufen
- Ich würde gerne Rolläden mit dem Sonnenuntergang/aufgang auf und zu gehen lassen. Also nicht jeden Tag zur gleichen Zeit, sondern an den Sonnenauf/untergang angepasst. Auch würde ich gerne sagen können, dass Rolläden z.B. nur zu 75% runterfahren.
- Abwesenheitsszenen (die man sich auch speichern kann um sie z.B. beim nächsten Urlaub wieder zu verwenden)
- Heizungssteuerung (FB-Heizung) sollte auch modern gesteuert werden können. Bei der Heizungssteuerung brauche ich auch noch 3 Regler an normalen Wandheizungen, die ich auch gerne ins System einbinden kann.
Da das Ganze im Haus funktionieren muss, will ich mir nicht selbst einen Server bauen und Programme darauf installieren, sondern würde gerne auf etwas bestehendes zurückgreifen. Das Ganze sollte zukunftssicher sein, also durch den Hersteller/App Herausgeber regelmäßig aktualisiert werden.
Ich denke, ich brauche auch die Hilfe des Elektrikers, der das damals installiert hat, aber ich würde gerne das für mich optimale System finden.
Und ich denke, da bin ich hier bei Euch Experten richtig.
Ich wäre über Eure Meinung zu diesem Sachverhalt sehr dankbar.
Ich lese mich auch gerne noch irgendwo etwas mehr ein, wenn ich nur wüsste, wo ich anfangen soll zu lesen.
Falls ihr noch mehr Informationen braucht, bitte Bescheid geben.
Vielen Dank,
Michi
ich hoffe, dass ich hier ein paar nützliche Tipps bekomme, da ich mich mit KNX/EIB überhaupt nicht auskenne.
Wir sind in ein Haus gezogen, in dem 2005 eine KNX/EIB System eingebaut wurde. Ich habe mal ein paar Bilder angefügt, mit Schaltern? von Hager aus dem Sicherungskasten.
Das System kan bisher nur über ein Panel an der Wand gesteuert werden. Dort kann ich Heizung, Rolläden, und Lichter steuern. Es sind auch schon Gruppen zusamengefasst (Lichter EG) und es gibt auch einen Punkt Schaltzeituhr, wo ich z.B. sagen kann, wann Rolläden EG hoch und runter fahren.
Ich kann aber keine Gruppen neu zusammen fassen und auch keine Szenen erstellen. Ich kann eigentlich an dem in 2005 installierten Panel nichts ändern, sondern nur an/aus oder hoch/runter, Heizung auf eine Gradzahl einstellen und auch eine Zeitschaltuhr einstellen (für defineirte Szenen/Gruppen).
Nun würde ich das System gerne modernisieren lassen, so dass ich das ganze über Android bedienen kann und auch mit Sprachsteuerung steuern kann.
Mit Programmierung kenne ich mich jetzt nicht so aus.
Den Elektriker von damals gibt es auch noch und ich habe diesen kontaktiert. Er meinte, man könnte z.B. ein System (Server) von Busch Jaeger installieren und dann mit der App von denen steuern. So ein System gibt es ja z.B. auch von GIRA und bestimmt noch von hundert anderen Herstellern.
Was mir im Endeffekt wichtig wäre.
- Wenn die einzelnen Punkte definiert sind, also Lichtschalter 1,2,3,..., Rolladen 1,2,3, würde ich mir gerne selbst Gruppen und Szenen zusammenstellen können und das ganze flexibel steuern lassen (z.B. abhängig von der Uhrzeit)
- Das Ganze muss mit Alexa verknüpfbar sein und auf Android laufen
- Ich würde gerne Rolläden mit dem Sonnenuntergang/aufgang auf und zu gehen lassen. Also nicht jeden Tag zur gleichen Zeit, sondern an den Sonnenauf/untergang angepasst. Auch würde ich gerne sagen können, dass Rolläden z.B. nur zu 75% runterfahren.
- Abwesenheitsszenen (die man sich auch speichern kann um sie z.B. beim nächsten Urlaub wieder zu verwenden)
- Heizungssteuerung (FB-Heizung) sollte auch modern gesteuert werden können. Bei der Heizungssteuerung brauche ich auch noch 3 Regler an normalen Wandheizungen, die ich auch gerne ins System einbinden kann.
Da das Ganze im Haus funktionieren muss, will ich mir nicht selbst einen Server bauen und Programme darauf installieren, sondern würde gerne auf etwas bestehendes zurückgreifen. Das Ganze sollte zukunftssicher sein, also durch den Hersteller/App Herausgeber regelmäßig aktualisiert werden.
Ich denke, ich brauche auch die Hilfe des Elektrikers, der das damals installiert hat, aber ich würde gerne das für mich optimale System finden.
Und ich denke, da bin ich hier bei Euch Experten richtig.
Ich wäre über Eure Meinung zu diesem Sachverhalt sehr dankbar.
Ich lese mich auch gerne noch irgendwo etwas mehr ein, wenn ich nur wüsste, wo ich anfangen soll zu lesen.
Falls ihr noch mehr Informationen braucht, bitte Bescheid geben.
Vielen Dank,
Michi
Kommentar