Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cerankochfeld - Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da hat Waldemar nicht ganz unrecht.
    Wenn es dir nicht darum geht den Herd sicher abzuschalten, sondern du nur sicherstellen möchtest dass der Herd beim Verlassen aus ist, dann muss den Strom und lass den Herd immer an. Du kannst dann ja auch eine GA „Länger Anwesend“ definieren und den Herd nur dann über den Aktor abschalten.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #17
      Sorry für die späte Antwort, aber als Häuselbauer gibt es eine menge Arbeit zu verrichten.
      @ Waldemar: Danke für deine ausführliche Antwort.

      Dann mach ich es so wie schon länger geplant, mit dem AMI Aktor.

      Danke
      Lg Hanspeter

      Kommentar


        #18
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Hallo Hanspeter,

        vielleicht kann ich Dich bei der Beurteilung der Lösungen unterstützen. Für das, was Du möchtest, brauchst Du ganz sicher nicht den AZI.

        Lösung mit AMI:[LIST][*]eine, zwei oder drei Phasen Deines Ceran-Kochfeldes werden über ein, zwei oder drei Schaltkanäle des AMI geführt, je nachdem, wie viele Phasen der Ceranfeld-Anschluß braucht.

        ...

        Gruß, Waldemar

        Frage:
        Was passiert wenn zufällig ein Aktorkanal ausgeschaltet wird? Und der Induktionsherd eingeschaltet ist/wird?

        Kommentar


          #19
          Das hängt von dem Kochfeld und von der Verschaltung der Aktoren ab.

          Bei meinem Induktionskochfeld werden z.B. 2 Phasen benötigt, wobei jede Phase 2 Kochfelder betreibt und die Steuerelektronik an Phase 1 hängt.
          Ferner habe ich beim AMI die manuelle Bedienung (am Aktor) für die beiden Kanäle abgeschaltet. Ferner geht eine Schalt-GA an beide Aktorkanäle und der Status jedes Kanals geht über kreuz auf den Schalteingang des anderen Kanals. Außer durch einen Ausfall eines Kanals kann ich mir keine Schaltmöglichkeit vorstellen, bei der nur ein Kanal geschaltet wird.

          Und ich gehe davon aus, dass der TE das von einer Fachkraft anschließen lässt, die notfalls Bedenken äußert, falls es so nicht gehen sollte.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
            Frage:
            Was passiert wenn zufällig ein Aktorkanal ausgeschaltet wird? Und der Induktionsherd eingeschaltet ist/wird?
            Was soll passieren? Bei den mir bekannten Geräten sind die Phasen des Kochfelds gegen N verschaltet, also 2 x 230V und nicht 400V.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 09.11.2020, 17:24.

            Kommentar


              #21
              Die Lösung AMI ist auch jene die ich empfehlen würde. Und noch mal in die Applikation schauen, es lassen sich ja auch Kanäle zu 3-Phasenanschlüsse gruppieren, dann schalten die immer synchron und man braucht nur die GA schalte Herd.

              Was mich an der einfachen Lösung Messung des Stromes ein wenig stört ist, was passiert mit der LED wenn der Herd gerade mal in einer Heizpause ist. So ein Ceranfeld ist ja, wenn nicht unbedingt auf Stufe 9/9 gestellt, auch immer mal aus. Dann muss man sich schon darauf verlassen, dass die paar kleinen LED-Anzeigen am Herd genug Strom ziehen für das Anwendungsszenario. Ansonsten ist so eine nicht Verbrauchsphase gerade in dem Moment, wo Du beim Verlassen des Hauses auf die LED-Anzeige schaust. Lässt Du die Schwellwertanzeige mit einer gewissen Nachlaufzeit usw. laufen gibt es ggf. immer Ärger weil man zu schnell vom echten Abschalten bis zur Haustüre gegangen ist und da die Anzeige noch AN anzeigt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Was soll passieren? Bei den mir bekannten Geräten sind die Phasen des Kochfelds gegen N verschaltet, also 2 x 230V und nicht 400V.
                Ich habe keine Ahnung, deswegen frage ich ....

                D.h. was passiert? Weniger Leistung, keine Leistung,....

                Kommentar


                  #23
                  Die sind intern halt wie eine Dreier-Kombi-Steckdose verschalten, nur das jede Dose gern eine eigene Sicherung hätte.

                  An dem einen Beispiel oben wo eine Phase die gesamte Steuerelektronik beinhaltet, geht halt nichts, hast die Phase mit der Steuerelektronik an die andere aus, dann geht auch nichts bis auf verwirrende Anzeigen am Herd.
                  Und bei anderen Konstruktionen könnte sein das manches Kochfeld so zwei Schleifen hat, dann geht womöglich nur eine Schleife.

                  Nur wenn Du da irgendwo nen 400V Motor drinnen hast sollten doch alle drei Phasen synchron schalten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Die Lösung AMI ist auch jene die ich empfehlen würde. Und noch mal in die Applikation schauen, es lassen sich ja auch Kanäle zu 3-Phasenanschlüsse gruppieren, dann schalten die immer synchron und man braucht nur die GA schalte Herd.
                    Ich hatte genau das die Tage gesucht aber scheint es nicht beim AMI von Hause aus zu geben. Aber die "Absicherung" von mumpf gefällt mir sehr gut. Danke Waldemar.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #25
                      Sollte man fürs Kochfeld einen "eigenen" AMI nutzen (sind ja schon ein paar A mehr) oder kann man bedenkenlos einen mit anderen Verbrauchern (natürlich separat abgesichert) teilen?

                      Kommentar


                        #26
                        Im Handbuch stehen doch die Angaben zum Summenstrom des Aktors und wie hoch die Last an direkt angrenzenden Kanälen sein darf.

                        Da hier niemand deinen Herd kennt kann die Frage jetzt so pauschal auch niemand beantworten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Da würde ich mir keine Gedanken machen. Wie oft hast du denn dein gesamtes Kochfeld auf Vollgas? Ich hatte das noch nie...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                            Da würde ich mir keine Gedanken machen. Wie oft hast du denn dein gesamtes Kochfeld auf Vollgas? Ich hatte das noch nie...
                            Bei sämtlichen Berechnungen geht man immer von der höchsten zu erwartenden Stromaufnahme aus auch wenn du scheinbar nur mit 2 Töpfchen kochst.

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist dann aber eine einfache Rechnung, die ich aufgrund meiner Aussage nicht einmal anfangen würde:
                              Ohmsche Last: 16A/20A (Summenstrombelastbarkeit benachbarter Ausgänge max. 32A)
                              Was soll da also bei einem 2-phasigen Kochfeld schiefgehen?

                              Kommentar


                                #30
                                Also, zwei Kochfelder auf Boost kommt schon mal vor…Absicherung 3x20 A sagt das Handbuch vom Kochfeld.

                                Bei max. 32A benachbarter Ausgänge hieße das, ich sollte am AMI jeweils einen Anschluss frei lassen?

                                Edit: Also natürlich nicht ich. Ich plane nur grad die Geräte um einen Überblick über die Kosten zu bekommen, machen wird das natürlich ein Elektriker!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X