Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cerankochfeld - Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke Bernhard. Summenbildung ist kein Thema, mache ich zur not im Homeserver.

    Okay, dann überlege ich mal ob ich noch 2 Kanäle umhängen kann.

    Kommentar


      #62
      Ja klar, ich vermute aber mal, das es im AMS genauso geht. Das harmoniert sehr gut mit Kochfeld.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #63
        Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
        Okay, dann überlege ich mal ob ich noch 2 Kanäle umhängen kann.
        Sorry, Korrektur. Du kommst mit zwei Phasen aus (bei mir L1/L3). L2 ist zwar angeschlossen, aber da tut sich bei allen 4 Zonen nichts wesentliches, d.h. Du könntest es erstmal damit versuchen nur einen weiteren Kanal freizuschaufeln.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #64
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Bei mir ist er eingebaut, weil ich damit auch Steckdosen schalte und messe. In Deinem Fall wird der AMS ausreichen.
          Ich stolpere gerade zufällig über die Aussage. Wieso reicht hierfür der AMS nicht? Werden die 140µF überschritten? 16A sollten doch ausreichen.
          (Preislich ist mir das egal, in dem Fall wäre mir der AMS aber lieber, da er vielleicht etwas leiser ist?)

          Kommentar


            #65
            Beim Ceranfeld reicht der ganz sicher, weil ich da eigentlich nicht schalte. Ich benutze nur den AMI wegen der Steckdosen, da kommt mit den Schaltnetzteilen einiges zusammen und man kennt das ja nicht genau, was da so angeschlossen wird.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #66
              Ja ich meinte allgemein, also auch in Bezug auf Steckdosen. Kommt man da wirklich mal ans Limit? Bisher sehe ich sowieso recht wenig Bedarf: Sonos, Heizkörper, Waschmaschine, Trockner, Küchengeräte, Aussensteckdosen … IT wahrscheinlich eher nicht, wobei vielleicht zumindest die Peripheriegeräte

              Kommentar


                #67
                Kann niemand wirklich sagen, aber wie ich geschrieben habe, es gibt heute richtig dicke Schaltnetzteile. Das funkt schon gut bei Einstecken.
                Ich wollte einfach in Bezug auf Robustheit möglichst sicher sein und Mehrpreis/Geräusch waren sekundär.

                Und zum Bedarf, so eine Master/Slave Kombi im Büro ist m.E. schon sehr sinnvoll.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Und zum Bedarf, so eine Master/Slave Kombi im Büro ist m.E. schon sehr sinnvoll.

                  Ich hoffe dort ohne Desktop auszukommen, bei einem Laptop funktioniert Master wohl schon mal nicht? Auch meine Desktops laufen aber praktisch 24/7 durch (dann eben im Ruhemodus) und außer dem Bildschirm wüsste ich nichts, was ich abschalten kann. Drucker soll man nicht, ansonsten habe ich wenig Peripherie mit Netzanschluss.

                  Kommentar


                    #69
                    warum soll man keinen Drucker abschalten? Ich brauche den so selten, da wird der erst zugeschalten wenn ich wirklich was drucken/scannen will. OK braucht nen Moment länger bis der gebootet ist aber dafür das der effektiv 15 Minuten im Jahr was tun soll den 24/7 an der Steckdose im Standby zu halten...
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #70
                      Laptop hat bei mir funktioniert, wenn er dort immer angedockt ist und der Akku voll ist. Ich schalte neben dem Bildschirm noch die Ladestation des Handy und die Schreibtischlampe aus.

                      Stimmt, Tintenstrahldrucker soll man nicht abschalten, da diese nach dem Einschalten dann nicht mehr wissen wie lange Sie aus waren und vorsorglich eine Reinigung des Druckkopfes machen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #71
                        OK Tinte kam mir noch nie ins Haus.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #72
                          + wenn der Tintenstrahldrucker über „hart aus“ abgeschalten ist, ist der Druckkopf oft nicht in der Aus-Position und trocknet schneller ein. Ich habe aber nur im Büro Drucker, die sind alle paar Minuten im Einsatz, somit ist der Bedarf nach Abschalten sowieso eher nicht da.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X