Moin,
ich habe nun bezüglich ETS 5 bzw. KNX Programmierung schon einiges durch lesen und ausprobieren gelernt. ( Stichwort hörende Gruppenadresse )
Ich habe mir von meinen ganzen KNX Bauteilen hier eine TEST Wand aufgebaut mit Baustellenlampen dran, um zu programmieren und verstehen.
Nun hänge ich hier vor 3 Problemen und hoffe auf Lösung.
Problem 1:
Ich habe einen MDT Glastaster PLUS 8-fach. Konfiguriert mit Tasterpaaren für Jalousiesteuerung und LED für externes Objekt blinkend.
Tasterpaar 1/2 schaltet Raffstore 1
Tasterpaar 3/4 schaltet Raffstore 2
Tasterpaar 5/6 schaltet Raffstore 3
Tasterpaar 7/8 schaltet Raffstore 1-3 bzw. Lamellenverstellung.
Die LEDS habe ich so konfiguriert, dass Sie vom Jalousieaktor einen Verfahrstatus AUF/AB bekommen und bei entsprechender Funktion blinken.
Dafür habe ich mehrere Gruppenadressen für den Status:
1/1/8 Raffstore 1 Status Auf
1/1/9 Raffstore 1 Status Ab
1/1/10 Raffstore 2 Status Auf
1/1/11 Raffstore 2 Status Ab
1/1/12 Raffstore 3 Status Auf
1/1/13 Raffstore 3 Status Ab.
LED 1 in 1/1/8 zusammen mit dem dazugehörigen Aktorstatus
LED2 in 1/1/9 zusammen mit dem dazugehörigen Aktorstatus
usw.usw.usw.
LED 7 + 8 sind jeweils in allen AUF/AB GA´s verknüpft damit ich beim "Zentral" fahren den Status hier auch bekomme.
Nun habe ich aber eine "Idee" scheitere aber an der Umsetzung.
Wenn ich nun Raffstore 1 rauf fahre, blinken LED 1 und LED 7 ( LED 1 Raffstore 1 auf LED 7 alle 3 Raffstores verfahren )
Wenn ich mit Tasterpaar 7/8 alle 3 Raffstores ab Fahre, Blinken alle 4 LEDS.
Mein Wunsch ist:
Drücke ich Tasterpaar 1/2 AUF, Blinkt nur LED 1
Bei Tasterpaar 3/4 und 5/6 natürlich auch nur die LED 3 bzw 5
Wenn ich nun alle 3 Raffstores gleichzeitig verfahre, soll nur LED 7 bzw 8 blinken, die anderen aber ausbleiben.
Ich verstehe nun nicht, wie ich das programmieren kann. Ich habe ja zb. LED 7 in den anderen 3 GA´s jeweils mit LED 1,3,5 drin. Also schaltet der Aktor Status ja zwangsläufig alle 3 bzw 3 LED.
Ich habe schon überlegt, ob es mit dem Sperrobjekt klappen könnte, aber das verstehe ich nicht so ganz ehrlich gesagt.
Problem 2:
MDT Glastaster Bedienzentrale.
Hier habe ich Tasterpaar D1/D2 für Jalousieverstellung programmiert um Zentral alle Raffstores und Rolladen im Haus zu steuern. Klappt auch super und auf den jeweiligen Tastern wird mir durch blinken der jeweiligen LEDS in dem Raum auch angezeigt, dass der Ausgang arbeitet.
Damit das ganze schick aussieht, habe ich eine GA erstellt: 0/1/1 Visualisierung. Dort habe ich das Kommunikationsobjekt vom längsten Raffstore für den aktuellen Status reingepackt und das Kommunikationsobjekt vom Glastaster für Status der Jalousie.
Soweit alles schick. Wenn ich jetzt jedoch diesen Raffstore einzeln fahre, zeigt er mir im Glastaster den Verfahrstatus an.
Auch hier hapert es an der Idee, wie ich sperre, dass bei einzelbedienung der Glastaster keine Werte bekommt.
Problem 3:
Zeitschaltuhr für Fassadenbeleuchtung über MDT Glastaster Bedienzentrale.
Mo-So EIN mit Sonnenuntergang
Mo-So Aus um 23:30
Mo-So EIN um 05:30
Mo-So AUS mit Morgendämmerung
Manuelle Bedienung aktiviert.
Kann ich über die Manuelle Bedienung irgendwie die Zeitschaltuhr "Brücken", sprich wenn ich Besuch habe, dann bleibt die Fassadenbeleuchtung länger an als 23:30 Uhr und die Zeitschaltuhr schaltet sie automatisch morgens wieder aus bei Morgendämmerung? Oder ist das nicht so einfach möglich?
Hatte hier schon überlegt, über eine Szene zu arbeiten. Szene "Besuch" wo man dann die Fassadenbeleuchtung auf DAUER EIN schaltet, Raffstores und Rolladen herunter fahren, Ambientelicht gedimmt angeht usw.
Oder einfach einen "UMSCHALTER" mit programmieren, der dann morgens wieder den Status aus bekommt?
Entschuldigt bitte für Anfänger fragen. Aber ich sitze nun schon einige Stunden hier vor und drehe mich im Kreis.
Viele andere Dinge wie TAG/NACHT über Zeitschaltuhr und meine fast vollständige Raffstore Steuerung habe ich bereits selber geschafft.
DAnke
Hendrik
ich habe nun bezüglich ETS 5 bzw. KNX Programmierung schon einiges durch lesen und ausprobieren gelernt. ( Stichwort hörende Gruppenadresse )
Ich habe mir von meinen ganzen KNX Bauteilen hier eine TEST Wand aufgebaut mit Baustellenlampen dran, um zu programmieren und verstehen.
Nun hänge ich hier vor 3 Problemen und hoffe auf Lösung.
Problem 1:
Ich habe einen MDT Glastaster PLUS 8-fach. Konfiguriert mit Tasterpaaren für Jalousiesteuerung und LED für externes Objekt blinkend.
Tasterpaar 1/2 schaltet Raffstore 1
Tasterpaar 3/4 schaltet Raffstore 2
Tasterpaar 5/6 schaltet Raffstore 3
Tasterpaar 7/8 schaltet Raffstore 1-3 bzw. Lamellenverstellung.
Die LEDS habe ich so konfiguriert, dass Sie vom Jalousieaktor einen Verfahrstatus AUF/AB bekommen und bei entsprechender Funktion blinken.
Dafür habe ich mehrere Gruppenadressen für den Status:
1/1/8 Raffstore 1 Status Auf
1/1/9 Raffstore 1 Status Ab
1/1/10 Raffstore 2 Status Auf
1/1/11 Raffstore 2 Status Ab
1/1/12 Raffstore 3 Status Auf
1/1/13 Raffstore 3 Status Ab.
LED 1 in 1/1/8 zusammen mit dem dazugehörigen Aktorstatus
LED2 in 1/1/9 zusammen mit dem dazugehörigen Aktorstatus
usw.usw.usw.
LED 7 + 8 sind jeweils in allen AUF/AB GA´s verknüpft damit ich beim "Zentral" fahren den Status hier auch bekomme.
Nun habe ich aber eine "Idee" scheitere aber an der Umsetzung.
Wenn ich nun Raffstore 1 rauf fahre, blinken LED 1 und LED 7 ( LED 1 Raffstore 1 auf LED 7 alle 3 Raffstores verfahren )
Wenn ich mit Tasterpaar 7/8 alle 3 Raffstores ab Fahre, Blinken alle 4 LEDS.
Mein Wunsch ist:
Drücke ich Tasterpaar 1/2 AUF, Blinkt nur LED 1
Bei Tasterpaar 3/4 und 5/6 natürlich auch nur die LED 3 bzw 5
Wenn ich nun alle 3 Raffstores gleichzeitig verfahre, soll nur LED 7 bzw 8 blinken, die anderen aber ausbleiben.
Ich verstehe nun nicht, wie ich das programmieren kann. Ich habe ja zb. LED 7 in den anderen 3 GA´s jeweils mit LED 1,3,5 drin. Also schaltet der Aktor Status ja zwangsläufig alle 3 bzw 3 LED.
Ich habe schon überlegt, ob es mit dem Sperrobjekt klappen könnte, aber das verstehe ich nicht so ganz ehrlich gesagt.
Problem 2:
MDT Glastaster Bedienzentrale.
Hier habe ich Tasterpaar D1/D2 für Jalousieverstellung programmiert um Zentral alle Raffstores und Rolladen im Haus zu steuern. Klappt auch super und auf den jeweiligen Tastern wird mir durch blinken der jeweiligen LEDS in dem Raum auch angezeigt, dass der Ausgang arbeitet.
Damit das ganze schick aussieht, habe ich eine GA erstellt: 0/1/1 Visualisierung. Dort habe ich das Kommunikationsobjekt vom längsten Raffstore für den aktuellen Status reingepackt und das Kommunikationsobjekt vom Glastaster für Status der Jalousie.
Soweit alles schick. Wenn ich jetzt jedoch diesen Raffstore einzeln fahre, zeigt er mir im Glastaster den Verfahrstatus an.
Auch hier hapert es an der Idee, wie ich sperre, dass bei einzelbedienung der Glastaster keine Werte bekommt.
Problem 3:
Zeitschaltuhr für Fassadenbeleuchtung über MDT Glastaster Bedienzentrale.
Mo-So EIN mit Sonnenuntergang
Mo-So Aus um 23:30
Mo-So EIN um 05:30
Mo-So AUS mit Morgendämmerung
Manuelle Bedienung aktiviert.
Kann ich über die Manuelle Bedienung irgendwie die Zeitschaltuhr "Brücken", sprich wenn ich Besuch habe, dann bleibt die Fassadenbeleuchtung länger an als 23:30 Uhr und die Zeitschaltuhr schaltet sie automatisch morgens wieder aus bei Morgendämmerung? Oder ist das nicht so einfach möglich?
Hatte hier schon überlegt, über eine Szene zu arbeiten. Szene "Besuch" wo man dann die Fassadenbeleuchtung auf DAUER EIN schaltet, Raffstores und Rolladen herunter fahren, Ambientelicht gedimmt angeht usw.
Oder einfach einen "UMSCHALTER" mit programmieren, der dann morgens wieder den Status aus bekommt?
Entschuldigt bitte für Anfänger fragen. Aber ich sitze nun schon einige Stunden hier vor und drehe mich im Kreis.
Viele andere Dinge wie TAG/NACHT über Zeitschaltuhr und meine fast vollständige Raffstore Steuerung habe ich bereits selber geschafft.
DAnke
Hendrik
Kommentar