Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche ist die schönste Visu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
    Heizungsregelung gibts bei mir nicht.
    Hhm, ist ein ERR nicht bei Effizienzhäusern heute Pflicht? Jetzt mal unabhängig davon, ob eine ERR bei einem offenen Raumkonzept, träger FBH und Luftverteilung durch eine zentrale Lüftungsanlage überhaupt Sinn macht...

    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
      Ich finde den Kosten/Nutzen-Faktor für fest (am falschen Paltz) installierte Display nicht sooo toll.
      Das ist doch für diesen Thread nebensächlich, ob die Visu auf einem mobilen Gerät oder einem fest installierten Gerät angezeigt wird.

      Wer eine komplexe Haustechnik hat, der wird manche Zusammenhänge auch visualisieren wollen. Quasi technisches Controlling, und das gerne übersichtlich.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 12.11.2020, 10:26.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

        Hhm, ist ein ERR nicht bei Effizienzhäusern heute Pflicht? Jetzt mal unabhängig davon, ob eine ERR bei einem offenen Raumkonzept, träger FBH und Luftverteilung durch eine zentrale Lüftungsanlage überhaupt Sinn macht...
        bringt auch nix bei gut gedämmten Häusern, so wie gerade gebaut wird(meins hat einen HWB von 19)
        Vor allem nicht mit den niedrigen VL-Temp. Da haben die Wände zueinander zu wenig Isolation!
        Ich hab FBH, Wand, Deckenheizung-Kühlung und hat bis jetzt die höchste VL Temp von 28grad!
        Und mein Haus hat 230m2 und braucht nur an die 6kw Heizleistung!
        Da muss eher alles hydraulisch perfekt berechnet und ausgelegt sein! Ich hab im Bad 23 und im Wohnzimmer 22 und im Schlafzimmer noch immer 21 grad trotz abgedrehter FBH!

        Kommentar


          #19
          Ich selbst nutze EDOMI und bin damit super zufrieden. Kostentechnisch kaum zu schlagen und es hat super vielfältige Logik-Möglichkeiten, die ich nicht missen wollen würde und auch ich mich als Laie über das Block-Konzept auch sehr gut zurecht finde ohne etwas programmieren zu müssen.
          Für die Visualisierung habe ich dann Vorlagen hier aus dem Forum genommen, da ich defintiv nicht der kreative Kopf bin und es wirklich beeindruckend ist, was dort manche auf die Beine stellen.

          Allerdings wie auch schon angemerkt, ist die Priorität auch bei mir gar nicht auf die Visu zurückgreifen zu müssen. Die "täglichen" Dinge sollten so automatisiert sein, dass sie von alleine Ablaufen.
          Dann nutze ich die Visu um wie auch schon geschrieben Frühest-/Spätest-Zeiten festzulegen, wenn ich faul auf dem Sofa liege und doch etwas anders als "normal" einstellen möchte, mir die Temperaturverläufe anzuzeigen.

          Um das Problem mit der fehlenden Google-Unterstützung zu umgehen nutze ich ergänzend Node-Red mit NORA.

          Kommentar


            #20
            Ja, ist bei mir auch so - ich heize fast gar nicht, die Temperaturen sind überall recht ähnlich (klar, wenn die Lüftungsanlage die Luft "durchs ganze Haus zieht".

            Mein Hinweis war ja auch "Pflicht, Sinnhaftigkeit fraglich"

            Aber nun BTT
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #21
              Ich würde mir an deiner Stelle Home-Assistant anschauen:

              * Sehr schöne Visu mit vielen auswählbaren Themes
              * Open Source
              * Viele Integrationen schon dabei
              * Alle Werte von den Systemen werden automatisch für einen Zeitraum historisiert und die History kann man sich für jedes Element direkt ansehen (zB Wann wurde das Licht im Büro in den letzten Tagen ein / ausgeschaltet)
              * Sehr viele Third Party Integrationen über eigenes Installationssystem installierbar (HACS)
              * Eigene Integration leicht zu entwickeln mit Python, kann dann einfach in den Ordner kopiert werden und funktioniert
              * Integrationen können über die UI oder über den Editor konfiguriert werden
              * Schnelle Weiterentwicklung - ca. 1 Major Release pro 1-2 Monate

              Der einzige Nachteil ist, dass die offizielle Cloud-Anbindung 5 Euro im Monat kostet - die ist bei Openhab gratis.
              Zuletzt geändert von crazyfx; 12.11.2020, 11:11.

              Kommentar


                #22
                Danke für die viele Vorschläge, ich werde mir alles heute Abend noch genauer angucken.
                Die Trennung zwischen visu und. Logik Server wäre sicher eine Idee aber lieber würde ich es vermeiden.

                Grundsätzlich plane ich ein Panel im OG hauptsächlich für die Haustür damit man sieht wer klingelt und ggf. Öffnen kann.

                Eins soll ins Wohnzimmer, primär zur Musik Steuerung mit Spotify aber auch im den status des Hauses mal prüfen zu können. Zb. Warum wird die Heizung nicht warm etc.

                Im Flur soll noch ein smart mirror, darauf sollen Sachen wie das aktuelle Wetter und anstehende Termine angezeigt werden.

                Klar kann man auch vieles mit dem. Handy machen, nur ich habe das meistens gerade nicht in der Tasche wenn ich es dann brauche.

                gbglace templates sind für mich schon ein individuelles Design, vorausgesetzt man kann sie selber individuell anpassen wie bei Webseiten.

                luki89 openhab habe ich auch lange favorisiert aber ich hätte schon gerne ein system was es mir relativ einfach macht neue dinge einzupflegen. Das coden im Text Editor dauert mir einfach zu lange.

                Wenn man Edomi und Node-red vergleicht, wo sind da die vor und Nachteile?

                Kommentar


                  #23
                  Ich seh es aehnlich wie TheOlli - fuer die Steuerung brauche ich eigentlich keine Klick-Visu. Da habe ich BWM & PM, Taster, Logiken, Szenarien und eine einfache App. Ich wollte aber immer ein "Dashboard", wo ich Sensoren und Verbrauchswerte (Wasser, Pelletverbrauch, Strom, ..) visualisieren kann. Meine Heimautmatisierung hat zwar Graphen und Tabellen im Web Interface, aber das war mir nicht schick genug und teilweise etwas limitiert. Ich versuche mein Glueck also gerade mit Grafana. Das laeuft dann im Playlist-Modus mit WOLi und Fullykiosk auf einem Android Tablet. Da laeuft dann auch via Trigger der Networkoptix Client oder auch die "Standard Time" App.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                    Der einzige Nachteil ist, dass die offizielle Cloud-Anbindung 5 Euro im Monat kostet - die ist bei Openhab gratis.
                    Gratis ist da ja mal gar nichts, denn es werden Deine Daten verkauft. Wenn auch nicht direkt aber indirekt sind das alles Statistiker die das auswerten und sich mit "anonymisierten" Daten refinanzieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hab dazu jetzt nichts gefunden in den Nutzungsbedingungen von myopenhab.org, aber du hast bestimmt Quellen für deine Behauptungen?

                      Kommentar


                        #26
                        Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
                        Ich mag z.B. weder Oberflächen die aussehen wie WinAMP Skins aus den 90ern noch welche die aussehen wie Smartphone Homescreens aus den 2010ern. Im eigenen Zuhause finde ich auch weder Flurplan noch 3D Visualisierungen oder Fotos sinnvoll/nützlich.

                        Ich mag hingegen die Oberfläche vom Gira X1 und bei den kostenlosen finde ich HomeAssistant ganz schick. Modernes klares Design mit Fokus auf Funktionlität.
                        Klar kann man sich bei einigen Visus das Design von Grund auf machen - aber das mus man auch erstmla können und an Zeit inverstieren. Ich finde das Durchklicken in der Google Bilder suche gibt einen guten Eindruck was defaultmäßig bei den meisten so herauskommt.

                        Kommentar


                          #27
                          Warum ist eigentlich FHEM bei diesem Vergleich hier kein Thema?

                          Walter

                          Kommentar


                            #28
                            Weil das in den anderen 1000 Threads schon steht.... Haben wir den Brei nicht erst vor kurzem aufgewärmt?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Warum ist eigentlich FHEM bei diesem Vergleich hier kein Thema?
                              Weils hier um schöne Visus geht 😁

                              Kommentar


                                #30
                                Hi, nachdem die letzte Frage so abgefackelt worden ist, trau ich mich fast garnicht, aber ich bin gerade dabei SmartHomeNG auf zu setzen. Ich hab außer der Installation auf dem NAS noch nicht viel gemacht, war drüber gestolpert und dachte das kann ja alles, was ich brauche. Jetzt stolper ich über den Thread hier und stelle fest, dass es nichtmal ne alternative ist. Jetzt ist noch Zeit die Bremse zu ziehen und was anderes zu machen.
                                Also nochmal explizit die Frage, warum ist SmartHomeNG keine alternative?
                                Using Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X