Zitat von hjk
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auswahl Dimmaktoren
Einklappen
X
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenAber wo waere jetzt der Vorteil von DALI im Vergleich mit z.B. einem Meanwell LCM-40KN?Zuletzt geändert von TobiHH; 15.11.2020, 22:29.
Kommentar
-
Das mit der Verfügbarkeit käuflich erwerbbarer Leuchten leuchtet mir ein.
Zitat von TobiHH Beitrag anzeigenDie (möglichen) kompakteren Abmessungen der verfügbaren Treiber.
Die Option auf Funk bei fehlenden Adern für den Bus.
DALI war fuer mich damals in der Wohnung und jetzt im EFH nie eine Option, da ich beide Installationen ohne grobe Stemmarbeiten nachgeruestet habe. Ausserdem moechte ich im EFH mit so wenig Protokollen wie moeglich auskommen. In mache Installationsrohre ging gerade noch so das Buskabel hinein (mit guter Einziehfeder). Bis auf ein LED Panel wo ich jetzt mal den LCM-40KN eingebaut habe - und fuers erste sehr zufrieden bin - hatte ich mangels REG also nicht viele Optionen bezueglich der UP dimmer. Merten/Jung/Gira bieten ja alle nur ein baugleiches UP Modell an (50-210W). Ich hatte aber mit hochwertigen LED Leuchtmitteln auch nie wirkliche Probleme (wobei ich mich jetzt nicht graeme wenn ich nicht auf 1% herunterdimmen kann oder andere Abstriche bei der Dimmkurve machen muss). Die bessere Haelfte war jedenfalls immer zufrieden.
Schade dass MDT keinen UP Dimmer im Programm hat. Aber KNX UP Dimmer sind wohl heutzutage eine ziemliche Nische.
Kommentar
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenWieso sollte ein DALI EVG prinzipiell kompakter sein als ein KNX Treiber?
Da wir mit deiner Frage nach einem UP-Dimmer vielleicht zum Threadthema zurückfinden: von Theben gibt es was, das wohl an die REG-Version mit ihrem guten Dimmverhalten angelehnt ist. DU 1 KNX, Link
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenWieso sollte ein DALI EVG prinzipiell kompakter sein als ein KNX Treiber?
Funk gibts ja auch fuer viele andere HA Protokolle. Z.B. Zigbee gibts ja auch bereits im Leuchtmittel integriert.
Das gleiche Problem betrifft die Funk Anbindung - Dali per Funk ist verfügbar, knx (in dieser Anwendung) nicht.
Die Technik kann ja noch so schön sein und den Vorstellungen des Anwenders entsprechen, aber letztendlich muss sie auch verfügbar und einsetzbar sein und da sieht es in Bezug auf CC LED Treiber nunmal bei DALI um Welten besser aus, als bei knx.
Diese Diskussion kann man auch auf die Farbsteuerung übertragen - ich kenne keinen Installateur/Integrator, der Effekt Beleuchtung in RGB(W) gerne per DMX gemacht hat oder macht - das wurde gemacht, weil die entsprechenden Leuchten verfügbar waren - Dali konnte es vor DT8 nicht (sinnvoll umsetzen) und bei knx gab es nur CV Treiber, primär für Stripes, noch früher nichtmal das und Hue & Co. waren noch garnicht am Markt existent. Also kamen Strahler eben mit DMX, ob das nun eine geeignete Technik war oder nicht.
Eine Technologie muss auch in einem nutzbaren Produkt eingesetzt werden, dieses zur Anwendung passen und verfügbar sein.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDa wir mit deiner Frage nach einem UP-Dimmer vielleicht zum Threadthema zurückfinden: von Theben gibt es was, das wohl an die REG-Version mit ihrem guten Dimmverhalten angelehnt ist. DU 1 KNX, Link
Kommentar
-
Ich muss sagen das 1-2% runterdimmen ist sehr wichtig für mich. Mein Led Engines sind so verteilt, dass ich eine hohe Gleichmässigkeit habe und sind auch doppelt so stark wie Retrofit und die Led Strips sind auch sehe Leuchtstark.
Wenn die in der Nacht nicht auf 1-2% runtergehen würden, dann täts mich in der Nacht beim sch.... gehen flashen, dass ich putzmunter wäre. Und von Lunatone gibts Dali Treiber, die so klein sind, dass sie überall reinpassen
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenUnd von Lunatone gibts Dali Treiber, die so klein sind, dass sie überall reinpassen
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Bei den ganz kleinen Lunatone-Bauformen aber beachten: die benötigen ein externes Netzteil.
Kommentar
Kommentar