Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED 12V Trafo an Universalaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED 12V Trafo an Universalaktor

    Hallo zusammen, ich möchte einen LED Streifen für eine Nischenbeleuchtung über eine. 12V auf 230V Travo direkt an einen Universalaktor anschließen. Ist das möglich oder brauch ich zwingend einen LED Controller? Am Universalaktor sind sämtlichen nicht dimmbare Lampen angeschlossen, nun möchte ich zusätzlich die LED Streifen über einen externen Travo anschließen.

    lieben Grüße
    Marco

    #2
    Solange du den LED Streifen nicht über KNX dimmen oder dessen Farbe verändern möchtest, reicht ein normaler Schaltausgang eines Universalaktors.

    Kommentar


      #3
      Und den Schaltkanal die 230V schalten lässt und nicht die 12V, also immer das Netzteil mit stromlos geschalten wird. Und ich glaube kaum, dass das ein Trafo ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        12V ist AC-Technik, das heisst dann wirklich Trafo. Primärseitig schalten ist richtig.

        Kommentar


          #5
          Also der Plan ist das eine Nischenbeleuchtung die zusammen mit dem Primären Licht angeht.
          LED Streifen werden und eine dafür vorgesehenen LED Schiene verlegt. Die LED sollen über einen externen Trafo der zwischen Aktor und LED geschaltet wird. Der Trafo ist ein 230V (AC) auf 12V (DC) mit 15W. Verlegt werden zwei Streifen je 1 Meter mit 4,8W.
          Es soll nur mit dem Licht angehen, nicht dimmen und keine Farben wechseln.

          Kommentar


            #6
            Hallo, ich möchte auch led streifen mit 230V schalten mit einem mdt Schaltaktor Farben ändern und dimmen brauch ich nicht, das sollte ja funktionieren.

            Weiß jemand einen guten LED Streifen der auch ein ganz kleines Anschlussteil hat da ich direkt bei der Schiene kaum Platz habe da ich die LED Schiene direkt einfräsen möchte? Wie beim angehängten Foto sollte es dann aussehen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von bacoknx Beitrag anzeigen
              dimmen brauch ich nicht
              Bist Du Dir da wirklich sicher?

              Für mich würde ich das nirgends machen, die einzige Lampe die nicht gedimmt werden kann ist bei uns im Abstellraum. Selbst wenn Du die Reduktion der Lichtstärke nicht benötigst, sieht ein sanftes An- und Abdimmen so viel eleganter aus, als hart Ein/Aus.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von bacoknx Beitrag anzeigen
                mit einem mdt Schaltaktor Farben ändern
                Wie soll das gehen, außer das Du mit einem RGBW-Stripe exakt die Grundfarben schaltest. Farbmischung erreichst nur durch Dimmung.

                Zitat von bacoknx Beitrag anzeigen
                der auch ein ganz kleines Anschlussteil hat
                Zeig mir mal den Stripe der ein großes, hat ich kenne nur welche die nur so 1-2mm große Lötpads haben, kleiner gehts ja eigentlich nicht. Und ein starres NYM was die Zuleitung ist bekommt man an keinen Stripe wirklich sinnvoll angelötet.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Göran, da fehlte wohl ein Punkt am Satzende, hinter dem Wort Schaltaktor.

                  Zur lötfreien Einspeisung kann man so LED-Strip-Verbinder nutzen:
                  https://www.conrad.de/de/p/barthelme...Lw_wcB%3AG%3As

                  Gibt es für die unterschiedlichen Strips, also einfarbig, zweifarbig und RGBW. Die Betriebsspannung im Datenblatt ist hier natürlich bedeutunglos, also nicht daran stören wenn dort 24V steht. Das passt auch für 12V.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    12V ist AC-Technik
                    Woher hast Du denn diese, falsche Erkentniss?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Woher hast Du denn diese, falsche Erkentniss?
                      Mehr als 30 Jahre in der Elektrotechnik und die Fähigkeit des Lesens.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann sag denen mal das die Mist verkaufen: https://www.amazon.de/wasserfest-Str.../dp/B00HSF65EA

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, ich korrigiere: 12V-Leuchtmittel sind AC-Technik, mit Ausnahme von LED-Strips. Die Strips werden mit DC betrieben.

                          Kommentar


                            #14
                            Das auch diese Aussage falsch ist, muss ja nicht weiter erwähnt werden. Vielleicht hat man ja vor 30 Jahren die Halogen Leuchtmittel noch mit AC betrieben. Heute gibt es LED in 12V mit AC , DC oder sogar welche die mit beiden betrieben werden können.

                            Kommentar


                              #15
                              Ach Micha ... Ich bin mir sicher daß man irgendwo in China auch 12V DC-Leuchtmittel findet wo sich niemand um Kompatibilität mit vorhandener 12V-Technik gekümmert hat.

                              Aber die gängigen LED 12V-Leuchtmittel (Retrofit-Bauform) sind weiterhin für AC konstruiert. Mit einem internen Wandler, wie man an den Kennlinien leicht ausmessen kann. Angehängt ist die Kennlinie eines 15W 12V Philips-Spots gemessen an DC.

                              In der Philips-Liste für 12V Leuchtmittel sind übrigens 100% AC-Trafos aufgelistet.
                              https://www.assets.signify.com/is/co...3-2019-A01.pdf

                              Dein Einwand mit den Strips war aber gerechtfertig, die sind DC und werden nicht am AC-Trafo betrieben sondern am DC-Netzteil.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 15.11.2020, 10:22.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X