Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen, ich möchte einen LED Streifen für eine Nischenbeleuchtung über eine. 12V auf 230V Travo direkt an einen Universalaktor anschließen. Ist das möglich oder brauch ich zwingend einen LED Controller? Am Universalaktor sind sämtlichen nicht dimmbare Lampen angeschlossen, nun möchte ich zusätzlich die LED Streifen über einen externen Travo anschließen.
Und den Schaltkanal die 230V schalten lässt und nicht die 12V, also immer das Netzteil mit stromlos geschalten wird. Und ich glaube kaum, dass das ein Trafo ist.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Also der Plan ist das eine Nischenbeleuchtung die zusammen mit dem Primären Licht angeht.
LED Streifen werden und eine dafür vorgesehenen LED Schiene verlegt. Die LED sollen über einen externen Trafo der zwischen Aktor und LED geschaltet wird. Der Trafo ist ein 230V (AC) auf 12V (DC) mit 15W. Verlegt werden zwei Streifen je 1 Meter mit 4,8W.
Es soll nur mit dem Licht angehen, nicht dimmen und keine Farben wechseln.
Hallo, ich möchte auch led streifen mit 230V schalten mit einem mdt Schaltaktor Farben ändern und dimmen brauch ich nicht, das sollte ja funktionieren.
Weiß jemand einen guten LED Streifen der auch ein ganz kleines Anschlussteil hat da ich direkt bei der Schiene kaum Platz habe da ich die LED Schiene direkt einfräsen möchte? Wie beim angehängten Foto sollte es dann aussehen.
Für mich würde ich das nirgends machen, die einzige Lampe die nicht gedimmt werden kann ist bei uns im Abstellraum. Selbst wenn Du die Reduktion der Lichtstärke nicht benötigst, sieht ein sanftes An- und Abdimmen so viel eleganter aus, als hart Ein/Aus.
Zeig mir mal den Stripe der ein großes, hat ich kenne nur welche die nur so 1-2mm große Lötpads haben, kleiner gehts ja eigentlich nicht. Und ein starres NYM was die Zuleitung ist bekommt man an keinen Stripe wirklich sinnvoll angelötet.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Gibt es für die unterschiedlichen Strips, also einfarbig, zweifarbig und RGBW. Die Betriebsspannung im Datenblatt ist hier natürlich bedeutunglos, also nicht daran stören wenn dort 24V steht. Das passt auch für 12V.
Das auch diese Aussage falsch ist, muss ja nicht weiter erwähnt werden. Vielleicht hat man ja vor 30 Jahren die Halogen Leuchtmittel noch mit AC betrieben. Heute gibt es LED in 12V mit AC , DC oder sogar welche die mit beiden betrieben werden können.
Ach Micha ... Ich bin mir sicher daß man irgendwo in China auch 12V DC-Leuchtmittel findet wo sich niemand um Kompatibilität mit vorhandener 12V-Technik gekümmert hat.
Aber die gängigen LED 12V-Leuchtmittel (Retrofit-Bauform) sind weiterhin für AC konstruiert. Mit einem internen Wandler, wie man an den Kennlinien leicht ausmessen kann. Angehängt ist die Kennlinie eines 15W 12V Philips-Spots gemessen an DC.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar