Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimm- & Schaltaktor mit einem Taster parallel schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimm- & Schaltaktor mit einem Taster parallel schalten

    Hallo zusammen,

    ich versuche mich gerade der vorab Parametrierung für unser EFH.

    Ich möchte an einem MDT Glastaster mit 3 Tasten insgesamt 2 Lampen steuern:
    1. Taste 1 (T1) soll Lampe 1 (L1) schalten
    2. Taste 2 (T2) soll Lampe 2 (L2) dimmen/schalten
    3. Taste 3 (T3) soll Lampe 1&2 (L1+L2) gleichzeitig schalten/dimmen

    1.&2. kein Problem. Hab jeweils 2 GAs für Schalten+RM mit den Aktoren verknüpft und zusätzlich zu 2. noch 2 GAs für Dimmen relativ+RM Dimmwert.

    Zu 3.: Dazu habe ich 2 neue GAs erstellt,1x mit Schaltkanal An/Aus L1 + Dimmkanal An/Aus L2 + Dimmen An/Aus T3, 1x Dimmkanal dimmen rel. L2 + Dimmen rel. T3
    Schalten funktioniert auch soweit nur bin ich am rätseln wie ich das mit der RM mache. Wenn L1 oder L2 an sind, soll T3 "An" anzeigen. Aktuell habe ich den Status T3 2x in die RM-GAs Schalten von L1&L2 gepackt. Das geht leider nicht. Auch meine anderen Versuche sind gescheitert.
    Eine neue RM-GA darf ich doch nicht machen, da ein KO immer nur auf eine GA sendet?

    Kann hier jemand helfen?

    Viele Grüße
    Stefan
    Zuletzt geändert von 0815Steve; 16.11.2020, 19:57.

    #2
    Du benötigst eine Logik, mit der du über ein Oder-Glied die zwei Rückmeldungen der Kanäle zu einer neuen Gruppen-Rückmeldung zusammenfasst.

    Zumindest die Glastaster II Smart verfügen über 4 geeignete Logikblöcke. Dies kann aber auch in anderen Geräten, wie den Aktoren oder einem Logik Baustein oder Server realisiert werden.

    Kommentar


      #3
      Sowas hab ich mir fast schon gedacht...
      Da ich leider überhaupt nichts dazu finden konnte und ich auch leider noch nie mit Logik in KNX gearbeitet habe: Wie genau Verknüpft ich das ganze mit dem Glastaster z.b.?

      Die Logikblöche mit den beiden L1 & L2 RM-GAs?
      GAs.JPG Taster.JPG

      Sry für meine Anfängerfrage...

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von 0815Steve Beitrag anzeigen
        Die Logikblöche mit den beiden L1 & L2 RM-GAs?
        Ja, beide RM auf die Eingänge und der Ausgang stellt dann das KO für die gemeinsame Rückmeldung dar. Wenn mindestens ein Eingang (1 Oder 2) Ein (1) ist, ist der Ausgang ebenfalls Ein (1), ansonsten ist das Ergebnis Aus (0). Den Logik Ausgang kannst du mit einer GA als Gruppenstatus verknüpfen und verwenden wie die einzelnen RM der Einzelkanäle.
        Zuletzt geändert von TobiHH; 16.11.2020, 21:59.

        Kommentar


          #5
          Hab gerade versucht das so umzusetzen...leider noch ohne Erfolg.
          Hab Logik-Eingang 1 mit der RM-GA von L1 und Logik-Eingang 2 mit der RM-GA von L2 verknüpft. Für den Logik-Ausgang hab ich eine neue GA mit Status T3 erstellt.
          Leider geht das Lampen-Symbol von T3 immernoch nicht auf "An" wenn ich L1 ODER L2 über T1/T2 anschalte.
          Wo liegt den mein Fehler?

          GAs.JPG Taster.JPG

          Kommentar


            #6
            Wir sehen nicht, wie die Logik parametriert ist, ob die Geräte alle programmiert wurden und wie die KOs der Aktoren aussehen auf deinen Screenshots oder wie die Bus Kommunikation läuft beim ausprobieren ...

            Die Gruppen sehen für mich in Ordnung aus, auch wenn deine Beschreibung und die tatsächlichen Tasten voneinander abweichen.
            Zuletzt geändert von TobiHH; 17.11.2020, 20:23.

            Kommentar


              #7
              Das stimmt, mit der Bennenung ist es ein wenig irreführend, da ich schon bisschen was ausprobiert habe (T1 schaltet eine Lampe, T3 dimmt eine Lampe und T4 soll beide Lampen schalten/dimmen).

              Im Anhang wären noch ein paar Screenshots. Programmiert ist alles...

              Vielen Dank schonmal für die Hilfe 😅
              Logik1.JPG Diagnose.JPG Logik_Grund.JPG KO_Aktoren.JPG KO_Taster.JPG

              Kommentar


                #8
                Schau mal, was der Gruppenmonitor der ETS sagt beim Schalten.

                Und schalte mal beide Aktorkanäle einzeln. Theoretisch hat die Logik eine Vorbelegung der Eingänge mit einen gültigen Wert (hier: 0), aber man weiß ja nie ...

                Kommentar


                  #9
                  Hier wäre mal der Gruppenmonitor für die Schaltvorgänge.
                  VG Stefan

                  Gruppenmonitor.JPG

                  Kommentar


                    #10
                    Und wie wir sehen funktioniert die Logik... LED falsch parametriert im Taster? Bzw. Braucht die für den Status im Display die RM als hörende Adresse auf dem Schalt Objekt? Mein einziger MDT Smart ist in der Firma und ich pack den Status immer mit ins Schalt Objekt ...

                    Was macht der Status an T1 und T3, wenn du mit T4 schaltest?
                    Zuletzt geändert von TobiHH; 17.11.2020, 21:39.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich will die beiden Lampen einerseits mit T1 schalten bzw. mit T3 dimmen, als auch beide Lampen gleichzeitig mit T4 schalten & dimmen können.
                      Wenn ich den Taster T4 nicht als "Dimmer" sondern als "Schalter" parametriere, funktioniert das ganze tadellos (Lampen und Symbole gehen wie gewollt auf an/aus).
                      So wie ich das verstehe kann ich nicht mit einem Taster die Funktion Dimmen/Schalten mischen...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X