Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mir scheint ehrlich gesagt die Unterscheidung links/rechts total komisch. Ich plane oben = hochdimmen und unten = runterdimmen; Bei Lampen, die nur ein/aus sind gibt es nur eine Taste, die das abwechselt.
Die Multifunktions KNX Taster haben die Wippen immer waagerecht. Die die den klassischen Taster nachahmen haben es auch senkrecht, bzw. Manche kann man wählen.
Für schnelles intuitive Licht habe ich überall PM an den Decken, Details sind eher Szenen usw.
Ich habe unbeschriftete Doppelwippen Taster in senkrechter Ausrichtung, AN ist oben oder es ist Eintastenbedienung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
TobiW : Ja es ist ungewohnt. Ich habe die Busch Tenton und im Keller kleiner BJ Taster. Aber auch die MDT Taster sind mit links/rechts Wippen ausgestattet.
Interessant, dzt. halten sich die beiden ersten Optionen (6/6) genau die Waage. Das hilft mir schon mal Option 3 und 4 eher auszuschließen.
Was waren die Gründe für 1 oder 2? Wars bei euch einfach der Default in den Parametern oder steckt mehr dahinter?
Vom Gefühl her hätte ich Option 2 gewählt. Ist so ähnlich wie z.B. Lautstärke Wippen links leise - rechts laut.
Aber nachdem ich dann gesehen habe, das die Belegung aller vorbeschrifteten, gravierten Gira, Enertex,... in der Werbung Option 1 entspricht, werde ich wohl auch diese Option nehmen.
Wie ist das eigentlich in Hotels und öffentlichen Gebäuden? Gibt es da übergreifende Vorgaben?
Ja es ist ungewohnt. Ich habe die Busch Tenton und im Keller kleiner BJ Taster. Aber auch die MDT Taster sind mit links/rechts Wippen ausgestattet.
Du hast recht, viele KNX-Taster sind waagerecht angeordnet. Dann würde ich „links = aus / recht = an“ wählen. Denn gemäß unserer Leserichtung (links nach rechts) erfinden wir eine Linie dann als aufsteigend, wenn sie links unten beginnt und dann nach rechts oben verläuft. Den Verlauf „oben links → unten rechts“ empfinden wir dagegen eher als fallend.
Wenn man in einem Raum reingeht, würde ich links EIN oder Hoch erwarten, also intuitiv die erste Taste und die ist links (gewohnte Leserichtung).
Da spasst dann auch zu "Raum Aus" oder "Zentral Aus" unten rechts.
hjk
So unterschiedlich/subjektiv ist das mit dem "intuitiv", ich bin da eher bei den anderen, ich würde auch eher links runter/dunkler/aus und rechts hoch/heller/an erwarten.
Irgendwie ist für viele Anwendungen (bei Rolläden ja noch mehr als beim Licht) die waagerechte Anordnung generell nicht direkt intuitiv. Vielleicht wäre es ja mal eine Anregung für zukünftige Entwicklungen, dass man vertikal gruppieren kann? Wobei das bei je 3 Tasten je Seite natürlich ungünstig wäre, also am besten auch gleich noch die Tasten-Anzahl erhöhen auf 8, dann hätte man je Seite zwei Hoch/Runter Pärchen... das wäre für mich ein Traum
hjk momentan tendiere ich auch dazu und habe die ersten Schalter so parametrisiert.
Toll wäre natürlich auch wenn sowohl die linke als auch die rechte Taste einfach den aktuellen Zustand negiert. Muss ich aber noch probieren ob das funktioniert. Könnte mir denken dass jede Taste seinen eigenen "aktuellen" Zustand speichert und der aktuelle Zustand nicht so eine "Art von globaler Variable innerhalb der GA" ist. (Sorry habe JAVA und ABAP Hintergrund)
Das ist dann die Eintastenfunktion, das geht natürlich auch auf 2 Tasten. Macht aber auf 2 Tasten keinen Sinn.
Über das Objekt "Status/Wert für Umschaltung" stimmt auch der Zustand immer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar