Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Tastenbelegung KNX Schalter links/rechts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umfrage: Tastenbelegung KNX Schalter links/rechts

    Hallo zusammen,

    Ich stelle fest ich kann mich nicht entscheiden ob Links oder Rechts das Licht angehen soll. Daher brauche ich den Publikumsjoker.

    Welches Setup der Tastenbelegung habt ihr gewählt und was ist eure Begründung dafür?

    VG mi2ke
    38
    LINKS: Licht an (oder hochdimmen) / RECHTS: Licht aus (oder runterdimmen)
    50,00%
    19
    LINKS: Licht aus (oder runterdimmen) / RECHTS: Licht an (oder hochdimmen)
    47,37%
    18
    Licht an immer auf Türseite / Licht aus auf der der Tür abgewandten Seite
    2,63%
    1
    Licht aus immer auf Türseite / Licht an auf der der Tür abgewandten Seite
    0%
    0

    #2
    Mir scheint ehrlich gesagt die Unterscheidung links/rechts total komisch. Ich plane oben = hochdimmen und unten = runterdimmen; Bei Lampen, die nur ein/aus sind gibt es nur eine Taste, die das abwechselt.

    Kommentar


      #3
      Die Multifunktions KNX Taster haben die Wippen immer waagerecht. Die die den klassischen Taster nachahmen haben es auch senkrecht, bzw. Manche kann man wählen.

      Für schnelles intuitive Licht habe ich überall PM an den Decken, Details sind eher Szenen usw.

      Ich habe unbeschriftete Doppelwippen Taster in senkrechter Ausrichtung, AN ist oben oder es ist Eintastenbedienung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        TobiW : Ja es ist ungewohnt. Ich habe die Busch Tenton und im Keller kleiner BJ Taster. Aber auch die MDT Taster sind mit links/rechts Wippen ausgestattet.

        Interessant, dzt. halten sich die beiden ersten Optionen (6/6) genau die Waage. Das hilft mir schon mal Option 3 und 4 eher auszuschließen.

        Was waren die Gründe für 1 oder 2? Wars bei euch einfach der Default in den Parametern oder steckt mehr dahinter?

        Kommentar


          #5
          Vom Gefühl her hätte ich Option 2 gewählt. Ist so ähnlich wie z.B. Lautstärke Wippen links leise - rechts laut.

          Aber nachdem ich dann gesehen habe, das die Belegung aller vorbeschrifteten, gravierten Gira, Enertex,... in der Werbung Option 1 entspricht, werde ich wohl auch diese Option nehmen.

          Wie ist das eigentlich in Hotels und öffentlichen Gebäuden? Gibt es da übergreifende Vorgaben?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Ich würd links runter, rechts hoch und bei kurzem Tastendruck auf beiden toggeln.
            Hab aber auch Senkrechte Wippen zu Hause, also keine Praxiserfahrung

            Kommentar


              #7
              Zitat von mi2knx Beitrag anzeigen
              Ja es ist ungewohnt. Ich habe die Busch Tenton und im Keller kleiner BJ Taster. Aber auch die MDT Taster sind mit links/rechts Wippen ausgestattet.
              Du hast recht, viele KNX-Taster sind waagerecht angeordnet. Dann würde ich „links = aus / recht = an“ wählen. Denn gemäß unserer Leserichtung (links nach rechts) erfinden wir eine Linie dann als aufsteigend, wenn sie links unten beginnt und dann nach rechts oben verläuft. Den Verlauf „oben links → unten rechts“ empfinden wir dagegen eher als fallend.

              Kommentar


                #8
                Wenn man in einem Raum reingeht, würde ich links EIN oder Hoch erwarten, also intuitiv die erste Taste und die ist links (gewohnte Leserichtung).
                Da spasst dann auch zu "Raum Aus" oder "Zentral Aus" unten rechts.

                Kommentar


                  #9
                  hjk
                  So unterschiedlich/subjektiv ist das mit dem "intuitiv", ich bin da eher bei den anderen, ich würde auch eher links runter/dunkler/aus und rechts hoch/heller/an erwarten.

                  Irgendwie ist für viele Anwendungen (bei Rolläden ja noch mehr als beim Licht) die waagerechte Anordnung generell nicht direkt intuitiv. Vielleicht wäre es ja mal eine Anregung für zukünftige Entwicklungen, dass man vertikal gruppieren kann? Wobei das bei je 3 Tasten je Seite natürlich ungünstig wäre, also am besten auch gleich noch die Tasten-Anzahl erhöhen auf 8, dann hätte man je Seite zwei Hoch/Runter Pärchen... das wäre für mich ein Traum

                  Kommentar


                    #10
                    Links ein - rechts aus.
                    Ist die Standardeinstellung beim Jung F50

                    Kommentar


                      #11
                      hjk momentan tendiere ich auch dazu und habe die ersten Schalter so parametrisiert.

                      Toll wäre natürlich auch wenn sowohl die linke als auch die rechte Taste einfach den aktuellen Zustand negiert. Muss ich aber noch probieren ob das funktioniert. Könnte mir denken dass jede Taste seinen eigenen "aktuellen" Zustand speichert und der aktuelle Zustand nicht so eine "Art von globaler Variable innerhalb der GA" ist. (Sorry habe JAVA und ABAP Hintergrund)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        Vielleicht wäre es ja mal eine Anregung für zukünftige Entwicklungen
                        Zumindest bei den MDT-Tastern für die 55er-Rahmen spricht ja auch nichts dagegen, sie 90° gedreht zu montieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist dann die Eintastenfunktion, das geht natürlich auch auf 2 Tasten. Macht aber auf 2 Tasten keinen Sinn.
                          Über das Objekt "Status/Wert für Umschaltung" stimmt auch der Zustand immer.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
                            Zumindest bei den MDT-Tastern für die 55er-Rahmen spricht ja auch nichts dagegen, sie 90° gedreht zu montieren.
                            Das gilt aber nicht für Taster Light 55 mit Temperaturmessung.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mi2knx Beitrag anzeigen
                              Toll wäre natürlich auch wenn sowohl die linke als auch die rechte Taste einfach den aktuellen Zustand negiert.
                              Was möchtest du damit erreichen? Es ist doch gerade ein Vorteil der Zweitasten-Bedienung, daß man definierte feste Zustände sendet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X