Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kosten EFH - Basic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aber ganz offensichtlich diese Ausschreibung oder sagen wir besser LV nix wert.
    Hätte man es richtig geplant und brauchbare Leistungsverzeichnisse erstellt, dann hättet ihr einen Preis vor Unterschrift bekommen. Wie soll man auch sonst eine nachhaltige Entscheidung treffen?

    Und mal ehrlich, die Planungen für KNX gehört schon im Rohbau berücksichtigt.
    Es macht mit GU/BT keinen Sinn einzelne „Gewerke“ rauszunehmen bevor man nicht jemanden hat, der diese Position übernimmt. Grundlage ist auch hier häufig der Preis.

    Ach ja und dass dein Vorgehen wenig erfolgreich ist, kann man daran erkennen, dass du hier schreibst.
    Zuletzt geändert von RBender; 23.11.2020, 23:44.

    Kommentar


      #17
      Zitat von DeTurbo Beitrag anzeigen
      Danke für die Unterstützung ;-)
      das lernt man hier auch ganz schnell, Vollzitate sind verpönt (steht sogar irgendwo!) Sorry, ich habe jetzt auch dich komplett zitiert, aber immerhin ist mein Beitrag länger als deiner
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        RBender man kann nun darauf rumhacken wie will, das hilft dem TE aber nicht. Fakt ist, dass wegen diesem Vorgehen viele - alle? - Fertighausanbieter es gar nicht mehr zulassen das Gewerke rausgenommen werden.

        Mein Rekord liegt bisher bei ‚Suche Elektroplanung mit SmartHome, Bodenplatte kommt 12/20‘. Ach ja, die Anfrage kam Anfang November

        Zum Angebote vergleichen ist es nach Unterschrift zu spät. Man kann eventuell mit dem Eli reden, ob er einzelne Dinge wie KNX Taster montieren rausnimmt. Es ist aber wahrscheinlich, dass dann etwas anderes plötzlich teurer wird muss man etwas aufpassen.

        Kommentar


          #19
          Mal abgesehen vom Preis, dem Termin und Vorgehen...

          Findet hier irgendwie diese Art LV für vertretbar? Das ist kaum eines Bierdeckel würdig und lässt selbst den Fachmann mit Fragezeichen zurück. Was zum Henker sind 530€ teure Abzweigdose EIB in dieser Auflistung?

          Kommentar


            #20
            Zitat von TobiHH Beitrag anzeigen
            Mal abgesehen vom Preis, dem Termin und Vorgehen...

            Findet hier irgendwie diese Art LV für vertretbar? Das ist kaum eines Bierdeckel würdig und lässt selbst den Fachmann mit Fragezeichen zurück. Was zum Henker sind 530€ teure Abzweigdose EIB in dieser Auflistung?
            Nein so wirklich vertretbar finde ich es nicht. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir das Angebot nicht gesehen haben.
            Entweder der Eli hat sich keine Mühe gegeben und großzügig kalkuliert um das Angebot abzuwehren oder er hat keine Erfahrungen mit KNX.

            Wieso dauert die Verdrahtung der Aktoren 50h?
            Wieso kosten Durchgangsklemmen 1100€? Wieviele sind das?
            Was sind EIB Abzweigdosen?
            Wofür 10x1,5er NYM und wieviel?




            Kommentar


              #21
              Das 10 Ader hätte ich noch den Heizkreisverteiler bei zentraler Aktorik zugeordnet - für den Preis muss er aber rund 300 Meter verlegen, das kommt mir viel vor bei vermutlich 3-4 HKV im üblichen EFH, zumal man das oft dezentral oder mit 24V besser hinbekommt als 230V zentral... Ist ne Frage der Aufteilung.

              Wenn die sinnentleerte ERR zuvor konventionell geplant war, muss es zudem Minderkosten geben - es fallen alle RTR weg inkl. Schalterdose und Leitungsanteil zum HKV und ggf. dort auch die Regler leiste vom Heizungsbauer...
              Zuletzt geändert von TobiHH; 24.11.2020, 18:19.

              Kommentar


                #22
                Vl ist bei der Verdrahtung der Aktoren der ganze Verteiler samt Absicherungen und Planung dabei... Reihenklemmen sind teuer aber 1100 euro

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  RBender man kann nun darauf rumhacken wie will, das hilft dem TE aber nicht. Fakt ist, dass wegen diesem Vorgehen viele - alle? - Fertighausanbieter es gar nicht mehr zulassen das Gewerke rausgenommen werden.

                  Mein Rekord liegt bisher bei ‚Suche Elektroplanung mit SmartHome, Bodenplatte kommt 12/20‘. Ach ja, die Anfrage kam Anfang November

                  Zum Angebote vergleichen ist es nach Unterschrift zu spät. Man kann eventuell mit dem Eli reden, ob er einzelne Dinge wie KNX Taster montieren rausnimmt. Es ist aber wahrscheinlich, dass dann etwas anderes plötzlich teurer wird muss man etwas aufpassen.
                  Unser Rekord liegt bei 2 Tage Vorlauf..., hatte gerade zugesagt da hat der Polier schon schon angerufen und gesagt " Beton kommt Morgen um 8 Uhr...."

                  Kommentar


                    #24
                    Respekt ...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                      Unser Rekord liegt bei 2 Tage Vorlauf..., hatte gerade zugesagt da hat der Polier schon schon angerufen und gesagt " Beton kommt Morgen um 8 Uhr...."
                      Wenn die Werkplanung gut gemacht wurde und man sich die entsprechenden geometrischen Räume freigelassen hat, dann sehe ich darin kein Problem.
                      Das ändert aber an der Tatsache nix, dass man dann immer noch keinen Preis hat. Wenn das nicht so wichtig ist, dann kann man das machen.

                      Kommentar


                        #26
                        Erst einmal möchte ich mich bei euch für eure Input bedanken.

                        Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen

                        Nein so wirklich vertretbar finde ich es nicht. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir das Angebot nicht gesehen haben.
                        Entweder der Eli hat sich keine Mühe gegeben und großzügig kalkuliert um das Angebot abzuwehren oder er hat keine Erfahrungen mit KNX.

                        Wieso dauert die Verdrahtung der Aktoren 50h?
                        Wieso kosten Durchgangsklemmen 1100€? Wieviele sind das?
                        Was sind EIB Abzweigdosen?
                        Wofür 10x1,5er NYM und wieviel?
                        Messknecht deine Fragen treffen es auf den Punkt.

                        Mit den gleichen bin ich gestern bei meinem Elli vorbei und wir haben gemeinsam nochmal alles besprochen.

                        Also erst einmal ist es ein Mix aus dem was Ihr beschreibt. Sehr großzügig kalkuliert. Fehler im Angebot. Standard nicht ausreichend minimiert. Und, und dass ist das entscheidende, nicht sehr viel Ahnung von aktuellen KNX Komponenten.

                        Der Eli hatte wohl sein eigenes Haus vor 15 Jahren mit KNX versorgt - That's it.


                        Bspw. Abzweigdosen für KNX:
                        Der Eli hatte vor 14 UP Dosen für die Klemmung der EIB Leitungen zu setzen. Wir haben nun im Heizkreisverteiler je Stock als KNX-Sternverteilung in die einzelnen Zimmer vorgesehen. Dann je Raum von Taster zu Taster (oder je nachdem was kürzer ist).

                        Bei der Verdrahtung der Aktoren hatte er grob 32 Aktoren kalkuliert. Ich weiß nicht wie er auf die Zahl kommt, aber ich habe lediglich 14 Aktoren im Schaltschrank vorgesehen

                        Bezüglich der Durchgangsklemmen konnte mit der Eli noch nicht antworten. Wenn ich laut der Beschreibung im Internet nachsehe, ist dies ein Fünfer Pack 2-fach Klemmen wovon er 36 Stück angegeben hat. Also 180 Klemmen (...).


                        Bezüglich der 10x1.5 und 7x1.5 Zuleitung finde ich die Lösung ganz geschickt. Vom Schaltschrank werden in jedes Zimmer entweder 10x1,5 oder 7x1,5 Zuleitung verlegt, je nach Verbraucher und Schaltung im Zimmer. Zusätzlich 2 Adern als reserve.

                        Im Plan sind 4x10 und 7x7 aufgeführt.

                        Macht Sinn, oder?

                        Kommentar


                          #27
                          So 10 x x.x Installationen habe ich auch schon Bei ältern KNX Installationen gesehen, dann brauchst du eine große Klemmdose im Raum und imho darfst du trotzdem nur alles an eine Sicherung anschließen. Da halte ich das hier oft propagierte System mit 5* x.x für Licht und 1-2 weitere Kabel für Steckdosen für wesentlich sinnvoller.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Sehe ich ähnlich. Ich habe bei mir pro Raum 3 Stück 5*x.xmm2 liegen. Eins für Licht in der Decke und zwei gehen in die Wände, meistens eins linke und eins rechte Wand. Im Wohnzimmer liegt ein viertes.
                            Sollte ausreichen, wenn du nicht noch mehr Lichtgruppen willst. Bei 24v LED musst du sowieso nochmal anders planen.

                            Kommentar


                              #29
                              Als Richtwert, wir haben eine ETW vom Bauträger. 4,5 Zimmer 114qm. Mehrkosten für die Verkabelung+Material+Schaltschrank+Auflegen auf Reihenklemmen 10000€ Mehrpreis. Programmierung und Aktoren (4K) in Eigenregie. Wir haben 10 Dimmbare 230V Auslässe + 7 Auslässe für Led Lichtvouten 5x2.5, in jedem Raum ca 3 Schaltbare Steckdosen und 7 Rollläden. Klimaanlagenvorbereitung+KNX und so ziemlich überall das Kabel hingelegt. In jedem Raum auf 2.2 m an der Wand einen Ausgang für Präsenzmelder. Binäreingänge werden nicht genutzt.

                              Insgesamt finde ich auch inser Angebot zu teuer aber was will man machen bei einem Bauträger, da habe ich hier schlimmeres gelesen.
                              Zuletzt geändert von knxlog; 25.11.2020, 13:47.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DeTurbo Beitrag anzeigen
                                Der Eli hatte wohl sein eigenes Haus vor 15 Jahren mit KNX versorgt - That's it.
                                Das sind ja schon mal nicht die besten Voraussetzungen.
                                Hinsichtlich der Leitungsführung gibt es viele Philosophie. Das gilt auch für die Anzahl der UVs oder die Anbindung der HKV usw.

                                Wie wäre es mit einem SI? Ansonsten sehe ich da echt schwarz.

                                Vielleicht kann/will dir ein SI aus dem Forum doch noch helfen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X