Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Router SCN-IP100.02 - Multicast korrekt verwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Router SCN-IP100.02 - Multicast korrekt verwenden?

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum.

    Projekt:
    Es existiert eine selbst konfigurierte KNX Umgebung. Alles selbst installiert und konfiguriert.
    Zur Auswertung von Daten und senden von Daten an ein ESP8266 habe ich auf einem ESP ein ESP-KNX-IP Protokoll installiert. Dieses sendet und empfängt via der Multicast Adresse 224.0.23.12.

    Problem:
    Ich kann diese Daten/Messages auch via ETS Busmonitor ansehen, muss dazu aber unten links in der ETS die Schnittstelle von meinem MDT IP Router (IP: 192.168.178.30:3671) auf die Multicast Adresse umstellen.
    Somit bekommt aber die eingentlich Installation anscheinend nichts von dem Verkehr auf der Multicast Adresse mit.

    Konfiguration des MDT IP Routers:
    Ich habe einen Haupbereich auf 15, darunter eine Linie auf 15.15 und darunter sind alle Geräte mit deren Adressen. Der MDT IP Router hat die Adresse 15.15.200.
    Evtl. ist das schon der Fehler und es muss irgendwie in der Linie anders aufgehangen werden?

    Wo und was muss ich ändern, dass die Messages auch auf die Multicast Adresse gehen, wenn ich z.B. einen Schalter in der Linie (z.B. 15.15.2) betätige und die Message auch über die Multicast Adresse rausgehen soll.

    Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen, bzw. alles klar erklärt...

    Wer kann helfen und weiss die Lösung?

    Gruß
    Roland Cloos

    #2
    Wenn im IP-Router die Filterung aktiviert ist, lässt er nur die Gruppenadressen durch, die auch "auf der anderen Seite" verknüpft sind.
    Also entweder Filterung abschalten oder ein Dummy-Gerät auf den Backbone setzen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,
      Filterung finde ich in den Parametern des IP Routers nicht, gehe also davon aus er hat keine.

      Wie funktioniert das mit dem Dummy-Gerät?

      Kommentar


        #4
        Ich sehe gerade, dass ich den Router auch nicht auf Adresse 15.15.0 stellen kann... muss das sein?

        Hier mal einen Screenshot:
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Ich habe nun ein 2tes Gerät auf den Bereich hinzugefügt... dieser bekomm dann 15.0.0 automatisch...
          Das scheint schonmal richtig. Auch sehe ich jetzt hier Filterung in den Parametern... schein also auch korrekt zu sein...

          Ich hoffe ich bekomme den UMSTIEG auf das NEUE Gerät ohne Probleme hin, damit ich weiter ETS nutzen kann und es mir nicht zerschossen wird, bzw. die IP-Verbindung wegfällt... :-(
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            So... Router ist jetzt als 15.15.0 in der Linie... ALLE Filter ausgeschaltet... Es geht trotzdem nicht... Busmonitor über Multicast IP zeit die Messages an... aber über die richtige IP 192.168.178.30:3671 kommt nix auf dem Monitor an...

            Aber mir fällt gerade auch auf, wenn in auf der Multicast über den Busmonitor schreibe auf eine GA, dann reagiert die KNX darauf auch nicht... Wieso?

            Kommentar


              #7
              Zitat von cloos Beitrag anzeigen
              wenn in auf der Multicast über den Busmonitor schreibe auf eine GA, dann reagiert die KNX darauf auch nicht
              Verstehe nur Bahnhof. Im Busmonitor kannst du gar nichts schreiben, nur im Gruppenmonitor. Was meinst du mit "reagiert die KNX"?

              Hast du den Router 15.15.0 auch neu programmiert? Zeig mal einen Screenshot der Parameter.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                oh sorry... ich meinte, ich habe den Router mit 15.0.0 konfiguriert... Scheint aber auch falsch zu sein...

                Ja, setze Gruppenmonitor anstatt Busmonitor. Neu programmiert habe ich ihn... hier die Screenshots...

                Um das Problem nochmals deutlich zu machen...
                Ich lasse von einem ESP8266 (kleiner Arduino mit WLAN) KNX Daten via Wlan auf die Multicast Adresse schreiben... diese sehe ich im Busmonitor von ETS5, wenn ich die Schnittstelle von ETS/vom Busmonitor auch auf die Multicast Adresse stelle. Wenn ich Werte über den Busmonitor über die Multicast Schnittstelle schreibe auf eine GA, dann sehe ich sie dort auch im Monitor, aber die KNX Geräte reagieren nicht drauf. Kurz gesagt, Multicast scheint nicht anzukommen, bzw. nicht vom Router auf die Linie weitergeleitet zu werden... umgekehrt genauso wenig, also auch nicht von der Linie erscheint auf der Multicast Adresse...
                Der ESP8266 liegt eben nicht in der Linie, sondern ist ein externes Gerät, welches einfach auf die Multicast Adresse sendet.

                Aktuell gehe ich davon aus, dass ich irgendwie am Router was machen muss, damit er richtig in der Linie hängt... Stichwort Linienkoppler?

                Wie bekomme ich ihn als Linienkoppler eingehängt, also mit 15.15.0 ... aktuell ist er als 15.0.0 eingehängt... Kann ich aber nicht ändern...
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 6 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Du hast bei den Parametern Gruppentelegramme=Filtern eingestellt. Stelle mal auf Weiterleiten um.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe jetzt den Router auch nochmals als Linienkoppler in die Linie gesetzt... auch hier funktioniert Multicast nicht, wie es soll... :-(

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus,

                      danke für den Tipp... bei dem ganzen hin und her anscheinend übersehen...
                      Ich denke jetzt geht es... :-) Die Temperaturen des ESP8266 werden nun im Gruppenmonitor auch wenn ich via 192.168.178.30:3671 verbunden bin, angezeigt.

                      Also... was habe ich gemacht?
                      - Hauptlinie->Medientyp auf "IP" gestellt
                      - Router wieder in die Linie, GeräteAdresse 15.15.0
                      - Alle Filter abgeschaltet

                      Was war denn jetzt der Fehler?

                      Und wie ist es korrekt konfiguriert, bzw. wo gehört der Router hin, in der Topologie?
                      15.0.0 ? 15.15.0? oder geht auch 15.15.250?

                      Ich habe nur eine Linie...

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        wenn Du nur eine Linie 15.15 hast, bekommt der Router die PA 15.15.0, dann routet dieser von 15.15.x ins IP-Netz. Der macht das schon korrekt. Dass Deine Temperaturen nicht ankommen, liegt daran, dass es in Deiner 15.15-Linie keinen Empfänger für die GA gibt. Wenn Du die Temperatur-GA mit irgendeinem KO Deiner Linie verbindest, wirst Du auch mit "Gruppenadresse filtern" die GA im Gruppenmonitor sehen.

                        Gruß, Waldemar

                        P.S.: Welche PA hat denn Dein ESP?
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Waldemar,

                          Das stimmt nicht ganz... Im Gruppenmonitor sehe ich ALLES, was auf dem Bus los ist... Ich erhalte auch auf nicht definierten GA eine Message im Gruppenmonitor.
                          Es klappt nun... woran es jetzt genau lag, kann ich nicht sagen. Die 3 Änderungen habe ich gemacht wie oben beschrieben... an den Filtern kann es nicht gelegen haben, die hatte ich vorher auch schon auf "alles weiterleiten" gestellt...

                          Kommentar


                            #14
                            Die PA des ESP ist 1.1.0 aber beliebig änderbar...
                            Es klappt aber nun...

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Zitat von cloos Beitrag anzeigen
                              Im Gruppenmonitor sehe ich ALLES, was auf dem Bus los ist...
                              Ja, aber erst, nachdem Du die GA-Filter ausgeschaltet hast. Ich bezog mich auf

                              Zitat von cloos Beitrag anzeigen
                              Router ist jetzt als 15.15.0 in der Linie... ALLE Filter ausgeschaltet... Es geht trotzdem nicht... Busmonitor über Multicast IP zeit die Messages an... aber über die richtige IP 192.168.178.30:3671 kommt nix auf dem Monitor an...
                              verbunden mit
                              Zitat von cloos Beitrag anzeigen
                              Ja, setze Gruppenmonitor anstatt Busmonitor.
                              Das sagt mir, dass der Gruppenmonitor nicht alles angezeigt hat, wenn Du über die 192.168.178.30 (also über den Tunnel) auf den Bus zugreifst. Deine Parameter später zeigen, dass Du nicht ALLE Filter aus hattest, sondern Gruppenadressen noch gefiltert waren.

                              Meine Vermutung: Die Tunnelimplementierung im Router ist quasi auf der TP-Seite, also hinter dem IP-Koppler mit seinen Filtern. Deswegen hast Du im Gruppenmonitor keine GA der IP-Seite gesehen, da diese ausgefiltert waren. Die ETS wird nur dann die von Dir gewünschte(n) GA in die Filtertabelle der Schnittstelle eintragen, wenn sie weiß, dass die GA(s) auf beiden Seiten der Schnittstelle benötigt werden. Dazu muss die GA auf beiden Seiten verknüpft sein. Ich ging davon aus, dass Du die GA auf der 15.15-Linie noch nicht verknüpft hast, da Klaus schon oben was vom Dummy geschrieben hat. Aber wahrscheinlich hast Du einfach noch keinen Dummy auf der 1.1-Linie.

                              Und:
                              Zitat von cloos Beitrag anzeigen
                              Die PA des ESP ist 1.1.0 aber beliebig änderbar...
                              Solltest Du ändern, da 1.1.0 für den LK der Linie 1.1 vorgesehen ist (auch wenn es bei Dir keinen Unterschied machen wird, solange Du keine 1.1-TP-Linie hast.

                              Gruß, Waldemar


                              ​​​​​​​
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X