Schönen guten Tag hier im Forum,
ich bin schon einige Zeit stiller Mitleser. Wir (Bettina und Ede) werden im April 2021 ein EFH bauen. Nach ersten Gedanken bzgl. Smarthome bin ich über Homematic zu KNX gelangt.
Zu mir, ich bin Elektriker und kann mit Strom umgehen. KNX ist für mich Neuland, ich habe mir schon einiges angelesen und angeschaut. Irgendwie hat mich der KNX Virus erwischt.
Unser Haus wird eine Wohnfläche von 110 m² haben. Hier ein paar Eckdaten: KfW40+ Haus; Holzständerbauweise, Fußbodenheizung, Luftwasserwärmepumpe der Fa. Weishaupt, zentrale Lüftungsanlage (Fränkische oder Zender), PV-Anlage, Raffstores in den Räumen – Gäste EZ-WZ; Fensterkontakte in allen Fenstern und der Haustür, Carport mit Werkraum, Schalterprogramm Gira E2
Diese Ziele möchten wir mit der KNX Installation erreichen:
- Automatische Jalousiesteuerung über Wetterstation, Szenen…
- Im Wohnzimmer wird ein Heimkino einziehen (Szene Kino-Leinwand runter…, TV, Musik)
- ERR der Fußbodenheizung (soweit nötig)
- Lüftungsanlage Feuchtigkeits- / Temperatur abhängig steuern
- Lichtsteuerung über PM (Grundlicht einschalten-dimmen, je nach Helligkeit etc. weiteres Licht über Taster-Szene)
- Szenen Kochen, Essen, Kino, TV, Musik, Abwesenheit, Nachtmodus,…)
- Abwesenheit - Zentral Aus
- Licht ist geplant mit 24V und 230V, im WZ und Bad zusätzlich RGBW Stripes zur indirekten Beleuchtung.
- der MDT Glastaster soll im Flur/EZ/WZ/Schlafzimmer zum Einsatz kommen
- im Gäste-WC / HAR nur über PM
- im Gästezimmer, Bad mit 4 fach Taster (MDT, Gira, Jingg&Janke…)
- Steckdosen werden 5 adrig angefahren (1x dauer, 1x geschaltet, 1x Strommessung)
Eine Visu/Server kann zu einem späteren Zeitpunkt folgen, als Projekt für lange Winterabende.
Die Lizenz ist vorhanden und ein Testboard in Arbeit, zum Einsatz kommen vorwiegend MDT Produkte.
Die größte Unsicherheit stellen für mich die Präsenzmelder dar.
Wo positioniere ich welchen PM?
PM sind in allen Räumen geplant, im Schlafzimmer zusätzlich einer unter dem Bett für den Nachtmodus. Im Anhang findet ihr eine Zeichnung mit geplanten PM´s und Beleuchtung, sowie den geplanten Taststellen.
Was würdet ihr empfehlen?
Was habe ich übersehen?
Geht das Konzept soweit auf?
Über Anregungen und Vorschläge würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank, an alle, die Frischlingen in der KNX Welt unter die Arme greifen.
Beste Grüße und bleibt gesund.
Ede
ich bin schon einige Zeit stiller Mitleser. Wir (Bettina und Ede) werden im April 2021 ein EFH bauen. Nach ersten Gedanken bzgl. Smarthome bin ich über Homematic zu KNX gelangt.
Zu mir, ich bin Elektriker und kann mit Strom umgehen. KNX ist für mich Neuland, ich habe mir schon einiges angelesen und angeschaut. Irgendwie hat mich der KNX Virus erwischt.
Unser Haus wird eine Wohnfläche von 110 m² haben. Hier ein paar Eckdaten: KfW40+ Haus; Holzständerbauweise, Fußbodenheizung, Luftwasserwärmepumpe der Fa. Weishaupt, zentrale Lüftungsanlage (Fränkische oder Zender), PV-Anlage, Raffstores in den Räumen – Gäste EZ-WZ; Fensterkontakte in allen Fenstern und der Haustür, Carport mit Werkraum, Schalterprogramm Gira E2
Diese Ziele möchten wir mit der KNX Installation erreichen:
- Automatische Jalousiesteuerung über Wetterstation, Szenen…
- Im Wohnzimmer wird ein Heimkino einziehen (Szene Kino-Leinwand runter…, TV, Musik)
- ERR der Fußbodenheizung (soweit nötig)
- Lüftungsanlage Feuchtigkeits- / Temperatur abhängig steuern
- Lichtsteuerung über PM (Grundlicht einschalten-dimmen, je nach Helligkeit etc. weiteres Licht über Taster-Szene)
- Szenen Kochen, Essen, Kino, TV, Musik, Abwesenheit, Nachtmodus,…)
- Abwesenheit - Zentral Aus
- Licht ist geplant mit 24V und 230V, im WZ und Bad zusätzlich RGBW Stripes zur indirekten Beleuchtung.
- der MDT Glastaster soll im Flur/EZ/WZ/Schlafzimmer zum Einsatz kommen
- im Gäste-WC / HAR nur über PM
- im Gästezimmer, Bad mit 4 fach Taster (MDT, Gira, Jingg&Janke…)
- Steckdosen werden 5 adrig angefahren (1x dauer, 1x geschaltet, 1x Strommessung)
Eine Visu/Server kann zu einem späteren Zeitpunkt folgen, als Projekt für lange Winterabende.
Die Lizenz ist vorhanden und ein Testboard in Arbeit, zum Einsatz kommen vorwiegend MDT Produkte.
Die größte Unsicherheit stellen für mich die Präsenzmelder dar.
Wo positioniere ich welchen PM?
PM sind in allen Räumen geplant, im Schlafzimmer zusätzlich einer unter dem Bett für den Nachtmodus. Im Anhang findet ihr eine Zeichnung mit geplanten PM´s und Beleuchtung, sowie den geplanten Taststellen.
Was würdet ihr empfehlen?
Was habe ich übersehen?
Geht das Konzept soweit auf?
Über Anregungen und Vorschläge würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank, an alle, die Frischlingen in der KNX Welt unter die Arme greifen.
Beste Grüße und bleibt gesund.
Ede
Kommentar